Wussten Sie, dass Auswendiglernen Ihr Gehirn um bis zu 50% stärken kann? Diese Techniken sind wichtig, um Infos langfristig zu speichern. Auswendiglernen ist ein absichtliches Lernen, bei dem man Inhalte so festigt, dass man sie später genau wiederholt kann1.
Die richtige Herangehensweise kann Ihr Gedächtnistraining verbessern. So profitieren Sie im Studium und im Alltag. Es gibt viele Techniken wie die Loci-Methode und die Schlüsselwortmethode, die Ihre Erinnerung stark verbessern können1.
Es gibt keinen einheitlichen Weg, um Infos zu verinnerlichen. Jeder muss individuell lernen und experimentieren, um die besten Strategien zu finden. In diesem Artikel schauen wir uns verschiedene Methoden an, wie Sie durch Auswendiglernen Ihre Erinnerungsfähigkeit verbessern können.
Wichtigste Erkenntnisse
- Auswendiglernen ist effektiv für die Speicherung und den Abruf von Informationen.
- Mnemotechniken wie die Loci-Methode helfen beim Verankern von Wissen.
- Die Zerlegung des Lernmaterials in kleine Teile verbessert die Merkfähigkeit.
- Dauerhafte Wiederholungen und passive Lernmethoden fördern langfristige Erinnerungen.
- Ein geeigneter Lernumgebung minimiert Ablenkungen und steigert die Konzentration.
Warum Auswendig lernen wichtig ist
Das Auswendiglernen ist überall wichtig, in der Schule, im Beruf und im Alltag. In Deutschland und anderen westlichen Ländern ist es ein wichtiger Teil der Pädagogik2. Es hilft vor allem bei Prüfungen, wo viele Schüler unter Prüfungsstress leiden. Das Auswendiglernen macht das Wissen leichter zugänglich und mindert den Stress bei Prüfungen3.
Wenn Schüler Texte auswendig lernen, verbessern sie ihr Gedächtnis. Eine Studie hat gezeigt, dass sie eine Woche später besser informiert waren als ihre Mitschüler3. Das Auswendiglernen ist besonders nützlich in Fächern wie Geschichte und Mathematik, wo man viele Fakten und Regeln braucht2.
Das Auswendiglernen bindet auch Emotionen an die Lerninhalte. Wenn wir Wissen mit Gefühlen verbinden, bleibt es uns besser im Gedächtnis. Das hilft nicht nur bei Prüfungen, sondern stärkt auch unser Selbstvertrauen4.
Die Grundlagen des Auswendiglernens
Um auswendig zu lernen, muss man die Grundlagen des Gedächtnisses kennen. Das Gehirn kann nur so viel auf einmal verarbeiten. Deshalb ist es wichtig, Informationen klein zu zerlegen, um sie besser zu merken5. Stress beim Lernen kann die Informationen nur kurz im Gedächtnis halten5.
Techniken aus der Lernpsychologie sind sehr hilfreich. Zum Beispiel hilft die Loci-Methode, Tausende von Wörtern zu merken6. Karteikarten sind auch super, um Inhalte zu organisieren5. Mindmaps machen es leichter, Informationen zu ordnen und zu visualisieren7.
Wiederholen ist sehr wichtig für das Gedächtnis. Wenn man Inhalte oft wiederholt, bleiben sie besser im Gedächtnis7. Jeder Lernstil ist anders und beeinflusst, wie man lernt. Deshalb sollte man verschiedene Methoden ausprobieren.
Tipps zum effektiven Auswendig lernen
Effektives Lernen braucht gezielte Methoden, die auf deine Lernweise abgestimmt sind. Es ist wichtig, Infos oft zu wiederholen. So bleibt das Gelernte im Gedächtnis. Regelmäßiges Wiederholen hilft, den Lernstoff langfristig zu behalten.
Dauerhafte Wiederholungen einbauen
Um Infos langfristig zu merken, sind sechs Wiederholungen nötig8. Es gibt viele Lernmethoden, die dir helfen, je nach deiner Vorliebe. Zum Beispiel sind akustische Hilfsmittel gut für die, die gut hören. Und visuelle Methoden sind super für die, die gut sehen9. Langfristiges Üben hilft, auch schwierige Inhalte zu beherrschen.
Den Lernstoff in kleine Teile zerlegen
Das Zerlegen des Lernstoffs in kleine Teile ist eine gute Idee. So vermeidest du Überforderung und kannst besser lernen. Diese Methode macht das Lernen effektiver und die Wiederholung einfacher. Forschungen zeigen, dass visuelle Darstellungen das Lernen verbessern9. Ein gut organisiertes Lernkonzept erhöht deine Motivation.
Mnemotechniken zur Unterstützung beim Auswendig lernen
Mnemotechniken helfen, das Gedächtnis zu verbessern und Informationen zu speichern. Eine beliebte Methode ist die Loci-Methode. Sie nutzt räumliche Assoziationen. Man wählt markante Punkte in einem Raum aus und verknüpft Lerninhalte mit ihnen. So verankert man Informationen im Gedächtnis10.
Diese Methode erleichtert das Lernen, weil man komplexe Daten schnell wiederfindet11.
Die Loci-Methode: Erinnerungsrouten nutzen
Die Loci-Methode ist eine wichtige Technik. Sie wurde von Simonides von Keos erfunden. Man verbindet Informationen mit Orten, die man kennt. Durch visuelle Assoziationen wird das Erinnern11.
Eselsbrücken für besseres Behalten
Eselsbrücken sind auch hilfreich. Sie verwandeln komplizierte Inhalte in einfache Geschichten oder Phrasen. Techniken wie Alliterationen oder Visualisierungen verbessern die Erinnerung10.
Eselsbrücken sind nicht nur unterhaltsam. Sie verbessern auch die Gedächtnisleistung und Geschwindigkeit. Sie sind ein wertvolles Werkzeug für das Gedächtnistraining11.
Verschiedene Sinne ansprechen
Um den Lernerfolg nachhaltig zu steigern, ist es wichtig, verschiedene Sinne zu aktivieren. Multisensorisches Lernen nutzt visuelle, auditive und taktile Elemente. So verankert man Informationen besser im Gedächtnis. Lernstrategien können durch die Kombination dieser Sinne verbessert werden.
Studien zeigen, dass visuelles und auditives Lernen Wörter schneller einprägt12. Es ist besser, Inhalte nicht nur zu sehen, sondern auch laut zu sprechen. Das hilft, Informationen besser zu verstehen und zu behalten.
Es gibt viele Methoden, um Sinneskanäle zu nutzen. Zum Beispiel hilft das Erstellen von Diagrammen und das Hören von Videos. Sprach-Apps zeigen Bilder und Vokabeln gleichzeitig, was das Lernen erleichtert12. Videos, wie bei Netflix, sind auch eine gute Methode, da sie visuelle und auditive Inhalte kombinieren12.
Ein strukturierter Lernansatz mit multisensorischen Elementen verbessert die Merkfähigkeit. So wird das Lernen nicht nur passiv, sondern auch aktiv. Verschiedene Sinne anzusprechen macht das Lernen kreativer und effektiver. Forscher raten dazu, sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen. Man sollte Materialien multimodal gestalten und verschiedene Techniken nutzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. So verbessert sich die Fähigkeit, korrekte Sätze zu bilden und Informationen langfristig zu speichern13.
Der Einfluss des Schlafes auf das Gedächtnis
Schlaf ist sehr wichtig für das Lernen und das Gedächtnis. Im Schlaf arbeitet das Gehirn intensiv, um neue Informationen zu verarbeiten. Besonders im Tiefschlaf wird das Gedächtnis gestärkt. Eine gute Nacht mit 7 bis 8 Stunden Schlaf hilft, das Gedächtnis zu verbessern14.
Das Lernen kurz vor dem Schlafen kann das Gedächtnis stärken. Eine Studie zeigte, dass die Gruppe, die vor dem Schlafen lernte, besser abschnitt als die, die wach blieb15. Das zeigt, wie Schlaf das Lernen unterstützt und das Gedächtnis verbessert.
Ohne genug Schlaf kann das Gedächtnis und das Lernen leiden14. Schlafqualität ist wichtig für das Gedächtnis, besonders für das deklarative Gedächtnis16. Ein gutes Verhältnis von Lernen und Schlaf ist für ein gutes Gedächtnis wichtig.
Aspekt | Einfluss |
---|---|
Tiefschlaf | Verbessert die Gedächtnisleistung und die Konsolidierung von Informationen. |
Schlafqualität | Beeinflusst die Fähigkeit, neue Informationen zu lernen und zu speichern. |
Schlafdauer (7-8 Stunden) | Ermöglicht eine effektivere Gedächtniskonsolidierung während der Nacht. |
Lern- und Schlafphasen | Ermöglichen nachhaltigere Gedächtnisresultate und -konsolidierung. |
Richtige Lernumgebung schaffen
Eine gute Lernumgebung ist sehr wichtig für die Motivation und Konzentration beim Lernen. 80% der Befragten glauben, dass die richtige Lernumgebung den Erfolg verbessert17. Wenn man in einem Raum lernt und dann anders geprüft wird, kann das die Ergebnisse verschlechtern18. Eine saubere und ordentliche Umgebung hilft, besser zu lernen.
Die Atmosphäre ist auch wichtig. Einige Schüler lernen besser in Ruhe, andere mit Musik18. Experten raten, mehrere Sinne gleichzeitig zu nutzen19. Das Experimentieren mit verschiedenen Lernorten kann auch helfen, mehr zu lernen18.
Motivierende Materialien wie neue Stifte können die Motivation steigern18. Bewegung beim Lernen hilft, sich besser zu merken18. Es ist wichtig, auf Vorlieben und regelmäßige Pausen zu achten, um den Lernerfolg zu verbessern19.
Visuelle Hilfsmittel nutzen
Visuelle Hilfsmittel wie Mindmaps und Sketchnotes sind super für den Lernprozess. Sie machen komplexe Infos übersichtlich und helfen, sie besser zu verstehen. Das Gehirn verarbeitet Bilder viel schneller als Text, was den Lernprozess verbessert20. Viele lernen lieber mit Bildern, was diese Techniken toll macht21.
Mindmaps und Sketchnotes erstellen
Mindmaps ordnen Gedanken und Ideen. Sie helfen, Infos um eine zentrale Idee zu strukturieren. Sketchnotes verbinden Text und Bilder, um Lerninhalte lebendiger zu machen. Sie nutzen die räumliche Wahrnehmung und verbessern die Behaltensleistung22.
Farbige Markierungen zur Hervorhebung
Farbe macht Schlüsselbegriffe und wichtige Infos sichtbar. Farben helfen, Infos schneller zu erfassen. Sie machen Lernmaterialien auch attraktiver und steigern die Motivation. Diese Techniken machen den Lernprozess spannender und unterstützen das Erinnern20
Strategien zur Verteilung des Lernstoffs
Die Verteilung des Lernstoffs ist sehr wichtig für effektives Lernen. Es ist klug, den Lernstoff über mehrere Sitzungen zu verteilen. So vermeidet man Überforderung und lernt besser.
Studien zeigen, dass Techniken wie wiederholtes Lesen oft nicht sehr effektiv sind23. Aber das wiederholte Lernen durch Verteilung hilft sehr. Ein gut geplanter Lernplan mit Pausen und Wiederholungen verringert Stress und macht das Lernen einfacher.
Die Loci-Methode ist eine spannende Technik, um Lernstoff zu verteilen. Man verknüpft Informationen mit Orten, die man kennt. Bis zu 10 Objekte pro Ort helfen, das Gedächtnis zu stärken24. Techniken, die Bilder mit Wörtern kombinieren, sind auch sehr effektiv. Sie helfen, Informationen im Gedächtnis zu speichern25.
Technik | Wirksamkeit |
---|---|
Wiederholtes Lesen | Geringe Wirksamkeit25 |
Unterstreichen | Begrenzt nützlich25 |
Zusammenfassungen | Selten effektiv23 |
Selbsterklärungen | Förderlich für Verständnis25 |
Visuelle Techniken | Fördern das Gedächtnis25 |
Zusammenfassungen als Lernhilfe
Zusammenfassungen sind super, um Informationen zu verarbeiten. Sie sind eine tolle Hilfe beim Lernen. Durch sie können Lernende die wichtigsten Punkte finden und den Lernstoff auf das Wesentliche reduzieren. Das hilft, das Verständnis zu verbessern und die Themen im Gedächtnis zu behalten. Viele Studien zeigen, dass diese Methode sehr effektiv ist.
Wichtige Punkte herausarbeiten
Eine gute Zusammenfassung fokussiert sich auf die Kerninhalte. Sie hilft, das Gedächtnis zu stärken. Das Gehirn vergisst viel Gelerntes schnell: Nach 20 Minuten sind 40% und nach einem Tag 66% vergessen26. Um das zu verhindern, ist es wichtig, Informationen selbst zu formulieren. Das macht das Lernen aktiver und erleichtert das Wiederabrufen von Wissen. Experten raten auch, visuelle Hilfsmittel wie Lernkarten oder Mindmaps zu nutzen, um das Gedächtnis zu unterstützen2728.
Um eine Zusammenfassung zu erstellen, sollte man folgende Schritte befolgen:
- Lesen und Verstehen des Textes
- Wichtige Informationen extrahieren
- Die Inhalte in eigenen Worten niederschreiben
- Visuelle Elemente integrieren, um das Verständnis zu vertiefen
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1 | Lesen des Materials zur ersten Auffassung der Inhalte |
2 | Identifikation und Notierung der Schlüsselpunkte |
3 | Formulierung der wichtigsten Aspekte in eigenen Worten |
4 | Verwendung von visuellen Hilfsmitteln zur besseren Verankerung |
Das Erstellen von Zusammenfassungen erleichtert das Lernen. Es fördert auch einen aktiven Lernprozess, der die Gedächtnisleistung verbessert.
Zusammenfassungen sind ein wichtiger Bestandteil der Lernhilfe. Sie stärken das Verständnis und helfen, Informationen besser zu behalten27.
Wie man mit Karteikarten lernt
Karteikarten sind super, um Wörter zu lernen und Lernstoff zu verstehen. Sie machen es leichter, schwierige Themen zu begreifen. Mit dem Spaced Repetition Systems lernen wir besser, indem wir Wörter zu bestimmten Zeiten wiederholen. Forschungen zeigen, dass wir nur 15% behalten, wenn wir nicht regelmäßig üben29.
Das Leitner-Karteikasten-System ist sehr nützlich. Es teilt Karten in Kästen ein, je nachdem, wann sie wiederholt werden sollen. Man sollte sie täglich, alle 2 Tage oder alle 8 Tage üben, je nach Schwierigkeit29. So verbessern wir unsere Erinnerung und konzentrieren uns auf schwierige Wörter.
Beim Schreiben und Wiederholen merken wir uns Wörter besser30. Visuelle Karten und thematische Struktur helfen uns, mehr zu lernen. Ein regelmäßiges Überprüfen und Quizzen mit Mitschülern verbessert unser Verständnis. Digitale Tools wie StudySmarter oder Quizlet helfen uns, unser Lernen zu organisieren.
Ablenkungen vermeiden und Pausen einlegen
Ablenkungen sind ein großes Problem beim Auswendiglernen. Dr. Martin Krengel sagt, viele haben Schwierigkeiten, weil das bloße Lesen von Notizen nicht genug ist31. Eine ruhige Umgebung hilft, die Konzentration zu bewahren. Es ist wichtig, Ablenkungen wie Handys und Geräusche zu meiden.
Es ist gut, Pausen im Lernen einzulegen. Diese sollten alle 25 bis 45 Minuten gemacht werden, um das Gelernte zu behalten31. Die Pomodoro-Methode empfiehlt 25 Minuten Arbeit und dann eine 5-minütige Pause. Nach vier Runden sollte man eine längere Pause machen32. Diese Pausen verbessern die Merkfähigkeit und verringern den Stress, was die Konzentration steigert.
Studien zeigen, dass Ablenkungen wie Kritzeln oder das Hören von Musik das Gehirn anregen und die Konzentration verbessern können31. Ordnung am Arbeitsplatz hilft auch, Ablenkungen zu reduzieren32. Ein aufgeräumter Schreibtisch ohne ablenkende Dinge sorgt dafür, dass man sich besser konzentrieren kann.
Lernmethoden: Die Pomodoro-Technik
Die Pomodoro-Technik ist eine tolle Methode, um Zeit besser zu nutzen. Sie teilt das Lernen in 25-Minuten-Intervalle auf. Danach folgt eine 5- bis 10-Minuten-Pause, um sich zu entspannen3334.
So verbessert man Konzentration und Merkfähigkeit. Außerdem wird man viel produktiver. Nach vier Pomodoro-Intervallen ist eine längere Pause von 15 bis 25 Minuten gut, um Müdigkeit zu vermeiden3334.
Die Pomodoro-Technik ist super effektiv, vor allem beim Lernen von Vokabeln oder beim Schreiben3334. Man sollte täglich sechs bis acht Sitzungen einplanen, um das Lernen optimal zu nutzen. Wichtig ist auch, gesund zu essen und eine ruhige Umgebung zu haben3435.
Praktische Anwendungen im Alltag
Das Einbinden von Lernstoffen in den Alltag durch praktische Anwendungen ist eine tolle Idee. Es hilft, das Lernen effektiver zu gestalten. Wenn man Lernmaterialien an Orten im Zuhause platzieren, bleibt es im Gedächtnis. So bleibt die Verbindung zum Lernstoff immer bestehen.
Lernstoff in der Küche oder im Badezimmer platzieren
Ein gutes Beispiel ist das Anbringen von Zetteln oder Post-its in der Küche oder im Badezimmer. In der Küche können Rezepte oder Zutatenlisten als Lernmaterial dienen. Diese Inhalte bereichern den Alltag und stärken das Gedächtnis, wenn man sie oft sieht.
Studien zeigen, dass visuelle Hilfsmittel wie Mind-Maps oder das LOCI-System das Gedächtnis verbessern36. Das LOCI-System nutzt räumliche Assoziationen, um Informationen leichter abrufbar zu machen36.
Leitner-System und visuelle Lernmittel werden immer beliebter. Mit der richtigen Positionierung im Alltag, wie z.B. über kreative Flashcards, wird das Lernen effektiver. Gute Organisation, wie Ringbücher oder Lernzetteln, bietet viele Möglichkeiten für individuelles Lernen37. Um den Lernerfolg zu maximieren, sollte man Lerninhalte oft wiederholen und sie visuell ansprechend gestalten37.
Fazit
Auswendig lernen ist sehr wichtig in vielen Bereichen des Lebens. Mit verschiedenen Lernstrategien und -techniken kann man sein Gedächtnis verbessern. Techniken wie Mnemotechniken und visuelle Hilfen helfen dabei, Informationen besser zu merken. Die Pomodoro-Technik macht das Lernen effektiver38.
Um das Lernen noch besser zu machen, ist regelmäßiges Wiederholen wichtig. Man sollte auch Ablenkungen vermeiden und eine gute Lernumgebung schaffen. Diese Methoden helfen, Informationen besser aufzunehmen und machen das Lernen weniger stressig39.
Die richtige Einstellung hilft, das Auswendig lernen effektiver und angenehmer zu machen. Ein gut abgestimmtes Set an Techniken und Ansätzen schützt vor Stress. Es hilft auch, Wissen langfristig zu behalten.
FAQ
Was sind effektive Techniken zum Auswendig lernen?
Effektive Techniken zum Auswendig lernen umfassen Mnemotechniken wie die Loci-Methode und Eselsbrücken. Auch Wiederholungen und das Zerlegen des Lernstoffs in kleine Einheiten sind wichtig. Diese Methoden verbessern die Merkfähigkeit und die langfristige Speicherung von Informationen.
Warum ist Auswendig lernen wichtig für Schüler?
Auswendig lernen ist für Schüler sehr wichtig. Es verbessert die Gedächtnisleistung und hilft, Prüfungsstress zu verringern. Es stärkt auch das Selbstbewusstsein und die Konzentration in der Schule.
Welche Rolle spielt der Schlaf im Lernprozess?
Schlaf ist sehr wichtig, weil er hilft, das Gelernte zu konsolidieren. Ausreichender Schlaf unterstützt die Übertragung von Informationen ins Langzeitgedächtnis. Das verbessert die Gedächtnisleistung.
Wie kann ich meine Lernumgebung verbessern?
Eine gute Lernumgebung ist wichtig, um die Konzentration zu steigern. Vermeide Ablenkungen und schaffe einen aufgeräumten Arbeitsplatz. Wähle die richtige Atmosphäre mit guter Beleuchtung und leisen Geräuschen.
Welche visuellen Hilfsmittel sind hilfreich beim Lernen?
Mindmaps und Sketchnotes sind hilfreich, um Informationen visuell zu strukturieren. Farbige Markierungen helfen, wichtige Informationen zu hervorheben.
Was sind die Vorteile von Karteikarten?
Karteikarten sind super, um Lernstoff zu strukturieren und zu wiederholen. Sie helfen, Wissen gezielt abzurufen. Sie sind besonders gut für das Lernen von Vokabeln oder spezifischen Fakten.
Wie kann ich Ablenkungen vermeiden während des Lernens?
Schaffe eine ruhige Lernumgebung und vermeide Störquellen wie Handys. Pausen sind wichtig, um die Konzentration zu halten und die Merkleistung zu verbessern.
Was ist die Pomodoro-Technik?
Die Pomodoro-Technik teilt das Lernen in festgelegte Intervalle ein, gefolgt von kurzen Pausen. Sie steigert die Produktivität und fördert konzentriertes Lernen.
Wie kann ich den Lernstoff im Alltag integrieren?
Platziere Lernmaterialien an verschiedenen Orten, wie in der Küche oder im Badezimmer. Regelmäßiger Kontakt mit dem Lernstoff verbessert die Merkfähigkeit.
Quellenverweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Auswendiglernen – Auswendiglernen
- https://www.jobmensa.de/ratgeber/lerntipps/auswendig-lernen – Die richtige Technik fürs Auswendiglernen | jobmensa 2024
- https://www.familienleben.ch/kind/schule-ausbildung/auswendig-lernen-gilt-als-effektive-lernmethode-3460 – Auswendig lernen gilt als effektive Lernmethode
- https://www.bens-deutschkurs.de/schnell-auswendig-lernen/ – Wie sinnvoll ist schnelles auswendig lernen?
- https://www.easy-tutor.eu/journal/auswendig-lernen/ – Auswendig lernen? So klappt es!
- https://www.uniturm.de/magazin/lerntipps/tipps-zum-auswendiglernen-1377 – Techniken und Tipps zum Auswendiglernen
- https://grundschul-universum.de/auswendiglernen-tipps-und-tricks/ – Auswendiglernen
- https://www.neuronation.com/science/de/besser-auswendig-lernen/ – Auswendig lernen – Mit unseren Tipps und Tricks gelingt es
- https://www.lernen.net/artikel/auswendig-lernen-18566/ – Auswendig lernen: 8+3 Tipps + 4 Lerntypen » lernen.net
- https://www.erstenachhilfe.de/blog/mnemotechniken-anwenden – Wie du Mnemotechniken beim Lernen richtig einsetzen kannst</span><span>
- https://asana.com/de/resources/memorization-techniques – Die 10 besten Mnemotechniken im Überblick! [2024] • Asana
- https://www.jicki.de/lernen-mit-allen-sinnen/ – ᐅ Lernen mit allen Sinnen – Hören – Sprechen – Verstehen!
- https://www.teamshirts.de/magazin/bildung/lerntipps/schnell-auswendig-lernen – Schnell auswendig lernen: So geht's
- https://www.sleepscore.com/blog-de/wie-wirkt-sich-schlaf-auf-das-gedchtnis-aus/?lang=de – Wie wirkt sich Schlaf auf das Gedächtnis aus?
- https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/dev/lifespan/erleben/berichte/lernen-und-schlaf.html – Auf das „Wann“ kommt es an: Schlaf zum richtigen Zeitpunkt unterstützt das Lernen
- https://www.ottonova.de/gesund-leben/schlafen-und-entspannung/lernen-im-schlaf – Lernen im Schlaf: Nutze jetzt maximal dein Gehirn | ottonova
- https://www.stuwo.at/blog/auswendig-lernen-tipps/ – Schnell auswendig lernen: Tipps für Studenten ❘ STUWO
- https://famigros.migros.ch/de/kinder-und-jugendliche/schule-und-ausbildung/lernen/lernumgebung-fuer-schulkinder – Positive Lernumgebung für Schulkinder schaffen
- https://studyflix.de/studientipps/wie-lernt-man-am-besten-6319 – Wie lernt man am besten? • 16 Tipps zum Lernen!
- https://lucidspark.com/de/blog/visuelles-lernen-und-unterrichten-strategien – Strategien für das visuelle Unterrichten zur Verbesserung des Lernens
- https://brain-fit.com/html/lerntyp.html – Lerntypen
- https://fastercapital.com/de/thema/verbesserung-des-lernens-durch-visuelle-hilfsmittel.html – Verbesserung Des Lernens Durch Visuelle Hilfsmittel – FasterCapital
- https://www.fh-zwickau.de/hochschule/service/hochschuldidaktik/studierkompetenz/lerntechniken/ – Übersicht zu Lerntechniken und Lernmethoden auf Westsächsische Hochschule Zwickau
- https://www.nachhilfe-team.net/lernen-leicht-gemacht/loci-methode/ – Loci-Methode – wie du dir Lernstoff in 3 Schritten schneller merken kannst
- https://www.learnboost.tech/blog/effektive-lernstrategien-fur-studierende – Effektive Lernstrategien für Studierende
- https://magazin.sofatutor.com/schueler/lerntechniken-schule/ – 8 Lerntechniken: So kannst du dir den Schulstoff besser merken
- https://insights.gostudent.org/top-tipps-auswendig-lernen – Leichter Auswendiglernen: Mit diesen 9 effektiven Tipps gelingt’s | GoStudent
- https://magazin.sofatutor.com/schueler/die-besten-lernstrategien-schule/ – Die 14 besten Lernstrategien für die Schule: So erreichst du deine Lernziele!
- https://www.studysmarter.de/magazine/karteikarten-lernen-tipps/ – Karteikarten lernen: Schnell und effektiv | StudySmarter
- https://www.stuwo.at/blog/lernen-karteikarten/ – Lernen mit Karteikarten: Effektiv & Schnell Lernen ❘ STUWO
- https://www.unicum.de/studium-tipps/auswendig-lernen – Mit fünf Tipps endlich zum Erfolg!
- https://www.pinktum.com/de/blog/wie-lernt-man-am-besten-10-effektive-lerntipps/ – Wie lernt man am besten? 10 effektive Lerntipps | PINKTUM
- https://www.brain-fit.com/html/pomodoro-technik.html – Pomodoro-Technik lernen
- https://www.studysmarter.de/magazine/pomodoro-technik-produktivitaet-im-studium/ – Pomodoro Technik: Erklärung und Vorteile | StudySmarter
- https://www.meg-denkwelt.at/blog/wie-lernt-man-schnell-viel-auswendig-pomodorotechnik – Wie lernt man schnell viel auswendig? Pomodoro–Technik
- https://www.oncampus.de/blog/2020/01/27/mit-diesen-lernmethoden-fuer-erwachsene-das-lernen-lernen/ – Mit diesen Lernmethoden für Erwachsene kinderleicht das Lernen lernen!
- https://confetticampus.de/lerntipps/kaufhilfe/6-studi-helfer-mit-den-es-sich-besser-lernt/ – 6 Studi-Helfer mit den es sich besser lernt
- https://studi-kompass.com/blog/auswendig-lernen – Auswendig lernen: 10 Techniken für ein gutes Gedächtnis
- https://www.rethinkingmemory.com/schneller-auswendig-lernen/ – Schneller auswendig lernen, aber wie? – Rethinking Memory