bewerbungsanschreiben

bewerbungsanschreiben

bewerbungsanschreiben

Ein Bewerbungsanschreiben ist sehr wichtig. Es ist oft der erste Eindruck, den Arbeitgeber von einem Bewerber bekommen. Es ist wichtig, sich gut über die Struktur und die besten Praktiken zu informieren. So kann man ein gutes Anschreiben schreiben.

Etwa die Hälfte der Unternehmen interessiert sich nicht für Anschreiben1. Doch viele Personalverantwortliche finden, dass sie damit die Qualität der Bewerber besser beurteilen können1. Ein gutes Anschreiben kann die Chance auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen. Besonders wenn man starke Verben und persönliche Motivation nutzt2.

Verwenden Sie unsere Tipps und Tricks, um Ihr Bewerbungsschreiben zu verbessern. Es ist wichtig, einen Bezug zum Unternehmen herzustellen2. So wird die Bewerbung persönlicher.

Schlüsselerkenntnisse

  • Ein Bewerbungsanschreiben ist eine entscheidende Komponente für eine erfolgreiche Bewerbung.
  • Zurückhaltung bei standardisierten Mustern erhöht die Chancen bei Personalverantwortlichen.
  • Die persönliche Motivation und Ziele im Anschreiben sind wichtig.
  • Das Einbringen von starken Verben verstärkt den Eindruck des Schreibens.
  • Über ein Drittel der Bewerber würde das Anschreiben am liebsten umgehen.

Was ist ein Bewerbungsschreiben?

Ein Bewerbungsschreiben ist ein wichtiges Dokument in der Bewerbungsmappe. Es ist das erste, das den Lebenslauf begleitet und den ersten Eindruck hinterlässt. Die Bedeutung Bewerbungsschreiben ist enorm, da es oft das Herzstück der Bewerbung ist3. In nur wenigen Minuten kann ein Personaler die Aufmerksamkeit auf eine Bewerbung lenken4. Deshalb muss man die Inhalte klar und strukturiert darstellen um eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu.

Definition und Bedeutung

Die Definition des Bewerbungsschreibens beinhaltet wichtige Punkte. Es sollte nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein4 und eine klare Struktur haben, bestehend aus Einleitung, Hauptteil und Schluss3. Im Schreiben zeigen Bewerber ihre Motivation, Eignung und wie sie den Arbeitgeber bereichern können5. Es muss auch auf die spezifische Stelle und das Unternehmen zugeschnitten sein.

Aufbau eines Bewerbungsschreibens

Der Aufbau eines Bewerbungsschreibens ist sehr wichtig. Die Gliederung sollte die wichtigsten Informationen ansprechend präsentieren. Der Hauptteil sollte die Qualifikationen und Soft Skills der Bewerber hervorheben und eine Verbindung zu den Anforderungen des Unternehmens herstellen3. Es ist wichtig, dass das Schreiben nicht nur den Lebenslauf wiederholt, sondern gezielt auf die geforderten Qualifikationen eingeht5.

Der Aufbau des Bewerbungsanschreibens

Ein Bewerbungsschreiben muss sorgfältig und strukturiert sein, um einen guten Eindruck zu machen. Der Briefkopf ist sehr wichtig. Er zeigt die Absenderdaten klar und übersichtlich. Er sollte nach der DIN 5008-Norm gestaltet sein, wenn man es per Post schickt. In diesem Abschnitt stehen wichtige Kontaktdaten: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail und Telefonnummer6.

Briefkopf und Absenderdaten

Der Briefkopf ist sehr wichtig für den Aufbau Bewerbungsschreiben. Die Absenderdaten müssen klar und ordentlich sein. Das hilft dem Empfänger, sich schnell zu orientieren und Kontakt aufzunehmen.

Empfängeradresse und Datum

Die Empfängeradresse sollte klar und linksbündig stehen. Sie sollte den Ansprechpartner und die vollständige Adresse des Unternehmens enthalten. Das Datum wird rechtsbündig gesetzt. Es sollte das Datum der Versendung sein, um die Aktualität zu zeigen. Diese Form hilft, die Bewerbung professionell zu wirken7.

Bewerbungsanschreiben: Die wichtigsten Elemente

Ein gutes Bewerbungsschreiben hat wichtige Elemente, die es professionell und effizient machen. Es geht um die Betreffzeile und die persönliche Anrede.

Betreffzeile gestalten

Die Betreffzeile sollte klar und genau sein. Sie sagt, für welche Position man sich bewirbt. Manchmal sind auch Referenznummern dabei. Ein guter Eingang weckt das Interesse des Personalers.

Personaler schauen durchschnittlich nur 30 Sekunden, ob ein Anschreiben interessant ist8.

Persönliche Anrede wählen

Die persönliche Anrede macht das Schreiben individuell. Nutze den Namen des Ansprechpartners, um professionell zu wirken. Mehr als 67% der Personaler finden einen fehlenden Unternehmensbezug schlimm8.

Ein gutes Bewerbungsschreiben kann dich zu einem Vorstellungsgespräch bringen9.

Die perfekte Einleitung für Ihr Bewerbungsschreiben

Die Einleitung ist sehr wichtig für Ihr Bewerbungsschreiben. Sie soll das Interesse des Personalverantwortlichen wecken und eine gute Stimmung schaffen. Sie sollte klar und prägnant sein. Viele Personalverantwortliche schätzen Selbstbewusstsein in Bewerbungen, also sollte das in der Einleitung spiegeln10.

Was sollte in die Einleitung?

Erzählen Sie in der Einleitung, warum Sie sich für die Stelle interessieren. Erwähnen Sie, wie Ihr Profil zum Unternehmen passt. Ein persönlicher Dank für das Unternehmen oder eine spannende Geschichte können gut sein. Nutzen Sie Keywords aus der Stellenanzeige und zeigen Sie Ihre Erfahrung auf. Für erfahrene Profis ist die PAL-Formel (Problem, Action, Solution) hilfreich10.

Ein interessanter Einleitungssatz

Ein guter Einleitungssatz macht Ihre Bewerbung besonders. Nutzen Sie ein Zitat, eine Frage oder eine starke Aussage. Ein von acht Bewerbungen, die mit einer Frage oder einem eindrucksvollen Satz beginnen, zeigt, wie effektiv das ist11. Beginnen Sie auch mit drei Gründen, warum Sie sich für die Position interessieren11.

Motivation im Bewerbungsschreiben angeben

Die persönliche Motivation im Bewerbungsschreiben zu erklären, ist sehr wichtig. Bewerber sollten zeigen, warum sie sich für den Job Interesse interessieren. Sie sollten auch die Unternehmensphilosophie betonen. Ein gutes Motivationsschreiben kann die Bewerbung stark verbessern.

Warum sind Sie interessiert an dem Job?

Im Hauptteil des Motivationsschreibens sollten Sie Ihre Motivation für die Position erklären. Es ist wichtig, Beispiele und Erfahrungen zu nennen. So zeigen Sie Ihre Leidenschaft für den Job Interesse.

Ein gutes Motivationsschreiben ist wie eine „Dritte Seite“. Es macht Sie von anderen Bewerbern ab. Es sollte klar strukturiert sein und eine bis zwei Seiten lang sein12.

Bezug zur Unternehmensphilosophie herstellen

Wenn Sie die Unternehmensphilosophie erwähnen, zeigen Sie, dass Sie die Vision und Werte des Unternehmens teilen. Das stärkt Ihre Glaubwürdigkeit. Ihr Motivationsschreiben sollte zeigen, dass Ihre Ziele mit denen des Unternehmens übereinstimmen12.

Erklären Sie, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit der Unternehmensphilosophie zusammenpassen. Das zeigt Ihr Engagement13.

Hauptteil des Bewerbungsschreibens

Der Hauptteil der Bewerbung ist sehr wichtig. Er hilft, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu zeigen. Bewerber sollten ihre Fähigkeiten, die für die Stelle passen, aufzeigen14.

Es ist gut, praktische Erfahrungen zu nennen. Bewerber sollten auf ihre Verantwortlichkeiten und Ziele eingehen. So zeigt man, warum man für die Stelle geeignet ist14.

Der Hauptteil sollte klar strukturiert sein. Er sollte in drei bis fünf Absätze unterteilt sein. Die wichtigsten Argumente sollten in Fünf bis sieben Zeilen stehen15.

Ihre Qualifikationen und Erfahrungen präsentieren

Um zu zeigen, dass man geeignet ist, sollten Bewerber ihre Qualifikationen genau erklären. Dazu gehören Bildungsweg, Abschlüsse und Zertifikate. Es ist gut, Beispiele zu nennen, um die Qualifikationen zu beweisen16.

Man sollte auch persönliche Ziele für die neue Position erklären. Das zeigt, dass man motiviert ist und das Unternehmen etwas bringt16.

Soft Skills und Hard Skills differenzieren

Soft Skills sind für Personalverantwortliche sehr interessant, besonders bei weniger erfahrenen Bewerbern. Sie sollten mit Beispielen belegt werden. Das zeigt, wie man diese Skills anwendet16.

Hard Skills sind auch wichtig. Sie sollten klar definiert werden. Das zeigt, dass man für die Stelle geeignet ist15.

Es ist wichtig, Qualifikationen und Stärken gezielt zu zeigen. Das kann helfen, sich von anderen abzuheben. So hat man eine gute Chance, eingeladen zu werden15.

Hauptteil Bewerbung

Der Unternehmensbezug im Bewerbungsschreiben

Ein klarer Unternehmensbezug im Bewerbungsschreiben ist sehr wichtig. Es zeigt, dass Sie sich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt haben. Arbeitgeber wollen wissen, warum Sie interessiert sind und welche Qualifikationen Sie bringen.

Welche Informationen sind wichtig?

Um den Bezug herzustellen, nutzen Sie relevante Informationen. Die Stellenausschreibung gibt erste Hinweise auf die gesuchten Qualifikationen. Die Unternehmenswebsite bietet Einblicke in die Philosophie und Projekte.

Diese Informationen helfen, Ihre Erfahrung mit den Aufgaben zu verbinden.

Wie stellen Sie den Bezug her?

Stellen Sie Ihren Hintergrund so dar, dass klar wird, wie Sie den Anforderungen gerecht werden. Beginnen Sie mit einer persönlichen Anrede. Vermeiden Sie Standardformulierungen.

Bringen Sie Ihre Motivation und Ihr Interesse am Unternehmen in die Einleitung. Erklären Sie, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen helfen. Ihre Argumentation sollte klar und prägnant sein.

Je mehr Ihr Schreiben über Sie und Ihre Verbindung zum Unternehmen spricht, desto besser. Das wird von den Personalverantwortlichen positiv gesehen1718

Tipps für den Schlusssatz

Der Schlusssatz ist sehr wichtig für den Eindruck einer Bewerbung. Ein guter Schlusssatz kann die Chancen auf ein Jobgespräch verbessern. Er sollte gut durchdacht sein19. Mit den richtigen Tipps können Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Wie rundet man das Bewerbungsschreiben ab?

Im Schlussteil sollte man aktiv formulieren und den Konjunktiv vermeiden. Aktive Formulierungen zeigen Engagement und erhöhen die Chance auf ein Gespräch20. Eine direkte und positive Erwartung motiviert die Personalverantwortlichen. Ein klarer Hinweis auf ein persönliches Gespräch kann die Chance um 20-25% steigern21.

Die Bedeutung des Konjunktivs im Schluss

Der Konjunktiv im Schlusssatz ist oft ein Fehler. Man sollte ihn vermeiden, um Unsicherheiten zu verhindern. Ein überzeugender Schlusssatz zeigt persönlichen Enthusiasmus und Engagement19. Das verbessert die Chance, ausgewählt zu werden.

Strategie Wirkung auf die Einladung
Aktive Formulierungen verwenden Erhöht das Engagement und die Chancen auf ein Gespräch
Verzichten auf Konjunktiv Vermeidet Unsicherheiten und steigert die Klarheit
Persönliches Interesse betonen Erhöht die Wahrscheinlichkeit einer positiven Rückmeldung um 10-15%
Erwartung eines Interviews formulieren Steigert die Einladungschancen um 20-25%

Bewerbungsschreiben für bestimmte Zielgruppen

Es ist wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppen bei der Bewerbung zu beachten. Schüler und Berufseinsteiger müssen ihre Motivation und ihr Engagement klar zeigen. Sie haben oft weniger Erfahrung. Ein persönliches Bewerbungsschreiben ist für sie sehr wichtig.

Bewerbungsschreiben für Schüler und Berufseinsteiger

Schüler sollten ihre Motivation für die gewünschte Position im Bewerbungsschreiben erklären. Die Einleitung sollte sofort den Leser fesseln. Ein gutes Bewerbungsschreiben ist kurz und prägnant, es sollte die wichtigsten Fähigkeiten und Interessen enthalten22.

Initiativbewerbung vs. Standardbewerbung

Bei Initiativbewerbungen ist es wichtig, die Motivation und das Interesse am Unternehmen zu betonen. Ein gutes Bewerbungsschreiben sollte die Gründe für die Bewerbung klar darlegen. Es zeigt die Bereitschaft und das Engagement, das das Unternehmen bereichern kann. Im Gegensatz dazu geht eine Standardbewerbung auf das beschriebene Profil ein23.

Aspekt Initiativbewerbung Standardbewerbung
Ziel Proaktive Ansprache von Unternehmen Reaktion auf ausgeschriebene Stellen
Inhalt Betonung der eigenen Motivation Fokussierung auf Anforderungen der Stellenanzeige
Länge Nicht länger als 1 DIN A4-Seite Nicht länger als 1 DIN A4-Seite
Struktur Einleitung, Hauptteil, Schluss Einleitung, Hauptteil, Schluss

Das Anpassen des Schreibstils und der Inhalte ist wichtig, um Aufmerksamkeit zu gewinnen. In beiden Fällen sollte man selbstbewusst und authentisch sein. So kann man den eigenen Wert zeigen und das Interesse des Unternehmens wecken23.

Die Rolle von KI beim Bewerbungsschreiben

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Erstellen von Bewerbungsschreiben verändert. Viele Bewerber nutzen KI, um ihre Chancen zu verbessern. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Automatisierung und persönlicher Note zu finden.

Sollte man KI-Tools nutzen?

Immer mehr Unternehmen nutzen KI-Tools, um Bewerbungen zu analysieren24. KI hilft, den Bewerbungsprozess zu optimieren und Fehler zu vermeiden25. Sie kann auch die Professionalität der Bewerbung steigern25.

Wie abhängig von KI sollten Bewerber sein?

KI-Tools haben Vorteile, aber auch Risiken. Sie können standardisierte Inhalte erzeugen, die nicht immer persönlich wirken25. Bewerber sollten KI als Hilfsmittel nutzen, um ihre Persönlichkeit zu bewahren. Datenschutz und die Sicherheit persönlicher Daten sind auch wichtig25.

Bewerbungsanschreiben: Kostenlose Vorlagen und Muster

Es gibt viele Online-Plattformen mit kostenlosen Vorlagen für Bewerbungsschreiben. Über 1000 professionelle Vorlagen Bewerbung und Muster stehen zur Verfügung. Sie sind für verschiedene Gruppen wie Schüler, Berufseinsteiger und Fachkräfte gemacht. Diese Ressourcen sind eine tolle Basis, um ein gutes Anschreiben zu erstellen26.

Wo findet man gute Vorlagen?

Webseiten wie dieses Beispiel zeigen viele Vorlagen. Es gibt spezielle Kategorien wie „Bewerbungsvorlage IT-Spezialist“ und „Bewerbungsvorlage Führungskraft“. Man findet auch Vorlagen für über 300 Berufe, die zu verschiedenen Branchen passen27.

Vorlagen anpassen und individuell gestalten

Es ist wichtig, Vorlagen nicht nur zu kopieren. Man sollte sie anpassen, um seine Qualifikationen zu zeigen. Das hebt die persönlichen Stärken hervor und macht das Anschreiben professionell. 92% der Arbeitgeber bevorzugen Bewerbungen per E-Mail, was digitale Vorlagen unterstützt28.

Fehler, die Sie im Bewerbungsschreiben vermeiden sollten

Es ist wichtig, Fehler in der Bewerbung zu vermeiden. Diese können den Eindruck stark verschlechtern. Ein gründliches Korrekturlesen ist daher sehr wichtig.

Viele Bewerber machen einfache Fehler, die leicht zu finden und zu beheben sind. Etwa 70% der Bewerbungen haben falsche Adressen oder fehlen Kontaktdaten29. Solche Fehler fallen oft sofort auf.

Formale Fehler erkennen und korrigieren

Formale Fehler sind gefährlich. Sie lassen sich leicht vermeiden. Ein gutes Layout und eine einheitliche Schriftart sind wichtig.

Mehr als 50% der Bewerbungen haben ein schlechtes Layout29. Es ist auch wichtig, auf Rechtschreib- und Tippfehler zu achten. Diese können Bewerbungen schnell aussortieren lassen30.

Negative Formulierungen und Floskeln

Man sollte negative Formulierungen vermeiden. Floskeln wirken oft unpersönlich30. Rund 40% der Bewerber verwenden floskelhafte Einstiegssätze29.

Es ist besser, persönliche Anrede und klare Formulierungen zu wählen. So kann man sich abheben.

Das Vermeiden von Floskeln stärkt die Überzeugungskraft. Die Darstellung der Qualifikationen und persönliche Ansprache sind sehr wichtig. Die richtige Ansprache in der Einleitung ist entscheidend31.

Die Bedeutung von Feedback

Feedback für Ihr Bewerbungsschreiben ist sehr wichtig. Es hilft, Fehler und Schwächen zu finden. Kollegen und Mentoren können wertvolle Rückmeldungen geben. Diese Rückmeldungen helfen, das Schreiben zu verbessern und Unklarheiten zu klären.

Regelmäßiges Feedback macht die Zusammenarbeit klarer und effizienter. Es verbessert den gesamten Bewerbungsprozess32.

Warum sollten Sie Ihr Bewerbungsschreiben prüfen lassen?

Feedback stärkt Ihr Selbstvertrauen und erhöht Ihre Chancen, aufzufallen. Ohne Feedback fühlen sich Kandidaten oft nicht gewürdigt. Das kann negative Erfahrungen verursachen und Talente abschrecken33.

Wie konstruktives Feedback aussieht

Konstruktives Feedback gibt klare Hinweise und ist freundlich. Die „Sandwich-Methode“ oder das „360-Grad-Feedback“ sind gute Methoden. Sie helfen, Kritik zu geben, ohne die Motivation zu schaden32.

FAQ

Was ist ein Bewerbungsschreiben?

Ein Bewerbungsschreiben, auch als Bewerbungsanschreiben bekannt, ist ein wichtiges Dokument. Es vermittelt den ersten Eindruck und weckt Reserven bei Personalverantwortlichen. Es steht immer an erster Stelle in einem Bewerbungsdossier und ist nie länger als eine DIN A4-Seite.

Welche Elemente gehören in ein Bewerbungsschreiben?

Wichtige Elemente sind der Briefkopf, die Empfängeradresse und eine prägnante Betreffzeile. Auch eine persönliche Anrede, eine überzeugende Einleitung, der Hauptteil mit den Qualifikationen und ein selbstbewusster Schlusssatz gehören dazu.

Wie strukturieren Sie die Einleitung Ihres Bewerbungsschreibens?

Die Einleitung sollte klar und prägnant sein, um Interesse zu wecken. Ein herausragender Einleitungssatz betont die Motivation und verbindet den Bewerber mit dem Unternehmen.

Was sind häufige Fehler im Bewerbungsschreiben?

Typische Fehler sind falsche Adressierungen, Rechtschreibfehler und die Verwendung von Stereotypen oder Floskeln. Diese mindern die Einzigartigkeit der Bewerbung.

Warum ist Feedback wichtig für mein Bewerbungsschreiben?

Feedback ist entscheidend, um Schwächen und blinde Flecken zu erkennen. Konstruktives Feedback von Kollegen oder Mentoren hilft, das Bewerbungsschreiben zu optimieren. So steigen die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.

Wie kann ich meine Motivation im Bewerbungsschreiben effektiv kommunizieren?

Bewerber sollten klar darlegen, warum sie an der Position interessiert sind. Sie sollten dabei auf die Unternehmensphilosophie eingehen. Das zeigt, dass sie bereit sind, zum Unternehmensziel beizutragen und sich mit dessen Werten identifizieren.

Ist der Einsatz von KI-Tools beim Schreiben von Bewerbungsschreiben sinnvoll?

KI-Tools können nützliche Ideen liefern. Die Authentizität des Bewerbungsschreibens sollte jedoch erhalten bleiben. Bewerber sollten darauf achten, nicht vollständig von KI abhängig zu sein, da diese oft ungenaue Formulierungen erzeugt.

Wie differenziere ich zwischen Hard Skills und Soft Skills in meinem Bewerbungsschreiben?

Im Hauptteil des Bewerbungsschreibens sollten Hard Skills (fachliche Qualifikationen) und Soft Skills (persönliche Kompetenzen) klar differenziert werden. Beide sollten mit konkreten Beispielen belegt werden.

Was ist ein Schlusssatz und wie gestaltet man ihn effektiv?

Der Schlusssatz ist der finale Abschnitt des Bewerbungsschreibens. Er sollte selbstbewusst formuliert sein. Positives Vertrauen auf die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch verstärkt den Gesamteindruck der Bewerbung.

Gibt es spezielle Tipps für Bewerbungsschreiben von Schülern oder Berufseinsteigern?

Junge Bewerber sollten ihre Motivation und Engagement besonders hervorheben. Sie sollten bereit sein, ihre Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit zu betonen. Das ist wichtig, da sie meist weniger berufliche Erfahrung vorweisen können.

Quellenverweise

  1. https://www.stepstone.de/magazin/artikel/bewerbungsschreiben-tipps-und-muster – Mit diesen Tipps und Mustern wird dein Bewerbungsschreiben zum Erfolg
  2. https://lebenslaufdesigns.de/bewerbungsschreiben – Bewerbungsschreiben: Muster, Tipps & Vorlagen 2024
  3. https://www.die-bewerbungsschreiber.ch/bewerbungsschreiben – Bewerbungsschreiben: Tipps | Vorlagen | Beispiele
  4. https://www.studycheck.de/ratgeber-studium/was-gehoert-in-ein-bewerbungsschreiben-aufbau-inhalt – Was gehört in ein Bewerbungsschreiben? Aufbau & Inhalt
  5. https://www.lebenslauf.de/ratgeber/anschreiben/ – Bewerbungsschreiben: Schritt-für-Schritt Anleitung – Lebenslauf.de
  6. https://karrierebibel.de/aufbau-bewerbungsanschreiben/ – Bewerbungsschreiben Aufbau: Muster, Beispiel, Reihenfolge
  7. https://lebenslaufdesigns.de/bewerbungsschreiben-aufbau – Bewerbungsschreiben Aufbau: Struktur des Anschreibens
  8. https://www.die-bewerbungsschreiber.de/bewerbungsschreiben-aufbau – Bewerbungsschreiben Aufbau – Tipps für das Anschreiben
  9. https://bewerbung.com/anschreiben-aufbau-inhalt/ – Aufbau und Inhalt eines perfekten Anschreibens
  10. https://karrierebibel.de/anschreiben-einstieg-einleitungssatz/ – Einleitungssatz Bewerbung: 45 pfiffige Beispiele
  11. https://www.absolventa.de/karriereguide/bewerbung/einleitungssatz-bewerbung – Einleitungssatz Bewerbung: Die 20 besten Beispiele und Tipps vom HR-Profi
  12. https://www.stepstone.de/magazin/artikel/motivationsschreiben – Das perfekte Motivationsschreiben – Tipps, Beispiele, Dos & Don’ts
  13. https://www.die-bewerbungsschreiber.de/motivationsschreiben – Motivationsschreiben – Muster & Tipps von Bewerbungsprofis
  14. https://lebenslaufdesigns.de/bewerbungsschreiben-hauptteil – Hauptteil der Bewerbung: Tipps & Beispiele fürs Anschreiben
  15. https://bewerbung.net/bewerbung-hauptteil – Bewerbung Hauptteil – Tipps, Beispiele & Vorlagen
  16. https://www.die-bewerbungsschreiber.de/bewerbung-hauptteil – Bewerbung Hauptteil – Beispiele + Muster von Profis
  17. https://www.karrieresprung.de/bewerbungsschreiben/ – Bewerbungsschreiben: Muster, Beispiele und die besten Tipps
  18. https://www.bewerbungen.de/bewerbung/anschreiben/ – Anschreiben: Aufbau, Inhalt, Layout – Bewerbungen.de
  19. https://www.stepstone.de/magazin/artikel/der-schlussatz-in-deiner-bewerbung – Schlusssatz in der Bewerbung: Beispiele, Tipps, Formulierungen
  20. https://karrierebibel.de/bewerbung-schlusssatz/ – Schlusssatz Bewerbung: 60 knackige Beispiele
  21. https://www.orizon.de/de/karriereratgeber/schlusssatz-bewerbung – So gelingt der Schlusssatz Ihrer Bewerbung – Beispiele, Tipps & Muster
  22. https://bewerbung-muster.eu/bewerbungsschreiben/ – Bewerbungsschreiben: Generator, Vorlagen & Tipps
  23. https://jobs.lidl.de/bewerbung/bewerbungstipps – Bewerbungstipps – Anschreiben, Vorstellungsgespräch, Lebenslauf | Lidl
  24. https://omr.com/de/reviews/contenthub/ki-bewerbungsschreiben – KI Bewerbungsschreiben – auf diese Dinge solltest du achten!
  25. https://www.die-bewerbungsschreiber.de/ki-bewerbung-schreiben-lassen – KI Bewerbung schreiben lassen – ChatGPT im Test
  26. https://karrierebibel.de/bewerbungsvorlagen/ – Bewerbungsvorlagen kostenlos zum Download (Word)
  27. https://bewerbung.co/muster – Bewerbungsmuster & kostenlose Vorlagen – Bewerbung.co
  28. https://bewerbung.net/bewerbungsvorlagen – Bewerbungsvorlagen – 50 gratis Download Vorlagen
  29. https://www.amadeus-fire.de/karriere-welt/karriere-tipps/typische-fehler-in-der-bewerbung – Typische Fehler in der Bewerbung und wie Sie diese vermeiden
  30. https://www.lebenslauf.de/ratgeber/anschreiben/haeufige-fehler/ – Bewerbung richtig schreiben: Fehler vermeiden – Lebenslauf.de
  31. https://www.roberthalf.com/ch/de/insights/bewerbungs-tipps/schlechte-bewerbung-7-fehler-die-sie-vermeiden-sollten – So wird’s eine schlechte Bewerbung
  32. https://bewerbung.co/feedback – Feedback: Methoden, Formulierungen und wann man eines gibt – Bewerbung.co
  33. https://www.jobchannel.ch/blog/feedback-im-bewerbungsprozess-ein-nicht-zu-unterschaetzender-faktor/ – Feedback im Bewerbungsprozess – Ein nicht zu unterschätzender Faktor
Back To Top