briefumschlag beschriften

briefumschlag beschriften

briefumschlag beschriften

Die richtige Beschriftung eines Briefumschlags ist sehr wichtig. Sie sorgt dafür, dass Ihr Brief rechtzeitig ankommt. Eine genaue Adressierung macht den Brief nicht nur effizienter, sondern auch professioneller.

Wussten Sie, dass nur der Inhalt der Vorderseite eines Briefes beachtet wird? Die Rückseite wird ignoriert1. Es ist wichtig, die richtigen Formate wie C6 oder DIN lang zu kennen. Außerdem sollten Sie die Porto-Kosten beachten, die sich nach Größe und Gewicht ändern können2.

Wir zeigen Ihnen die Grundlagen. Sie lernen, wie Sie verschiedene Umschläge richtig beschriften und benutzen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die richtige Beschriftung verbessert die Zustellquote Ihrer Briefe.
  • Man sollte die Postformate und die entsprechenden Porto-Kosten kennen.
  • Ein professioneller Eindruck wird durch korrekte Adressierung erzielt.
  • Die Rückseite des Umschlags wird von der Post nicht berücksichtigt.
  • Fehler beim Beschriften können zu Verzögerungen bei der Zustellung führen.

Die Grundlagen der Briefbeschriftung

Die Grundlagen der Briefbeschriftung sind sehr wichtig. Sie sorgen dafür, dass Briefe richtig zugestellt werden. Es ist wichtig, dass die Beschriftung klar und leicht zu lesen ist. Denn täglich werden über 40 Millionen Briefe in Deutschland zugestellt.

Der Briefumschlag sollte nur auf der Vorderseite beschriftet werden. Das ist wichtig, weil die Rückseite nicht für die Zustellung genutzt wird. Der Absender steht oben links, der Empfänger unten rechts3.

Die Schriftgröße sollte mindestens 10 Punkt sein. Ein Zeilenabstand von 1,5-fach ist nach der DIN 5008 Norm empfohlen4.

Es ist wichtig, die richtigen Briefumschlag-Größen wie DIN C6, C5 und C4 zu verwenden5. Für DIN A4 Dokumente ist eine zweifache Faltung im DIN C6 Umschlag ideal3. Die Adresse des Empfängers sollte gut sichtbar und klar sein, um Probleme beim Versand zu vermeiden5.

Platzierung der Adressen auf dem Umschlag

Die richtige Platzierung der Adressen auf Briefumschlägen ist sehr wichtig. Sie sorgt dafür, dass die Sendung gut zugestellt wird. Die Adresse des Absenders gehört oben links, die des Empfängers unten rechts. Diese Platzierung hilft, Fehler zu vermeiden und die Zustellung zu verbessern.

Absender oben links

Es ist klug, die Adresse des Absenders mit „Absender:“ oder „Abs.:“ zu kennzeichnen. Diese Information sollte klar und deutlich sein. Bei A5-Umschlägen ohne Sichtfenster sollte die Absenderadresse oben links stehen6. Das erleichtert die Rücksendung, falls es Probleme gibt.

Empfänger unten rechts

Die Adresse des Empfängers sollte größer und auffälliger sein. Sie steht meist unten rechts. Bei A4-Umschlägen mit Sichtfenstern ist sie in der Mitte6. So wird die Sendung schnell zugestellt. Bei der Gestaltung der Empfängeradresse muss man die Zonengrößen beachten7.

Die wichtigsten Adressdaten

Die richtige Angabe der Adressdaten ist sehr wichtig, damit ein Brief richtig zugestellt wird. Jedes Detail, wie Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ und Ort, ist wichtig. So kommt der Brief sicher und schnell an.

Vor- und Nachname

Beim Ausfüllen der Adressdaten sollte man den Vor- und Nachnamen genau schreiben. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden, besonders bei häufigen Namen.

Straße und Hausnummer

Man muss die Straße und Hausnummer genau angeben. Ohne diese Informationen kann der Brief nicht zugestellt werden. Die Adresse sollte klar und gut lesbar geschrieben sein.

Postleitzahl und Ort

Die PLZ hilft, den genauen Ort zu finden. Man sollte auch den Ort und das Land für internationale Sendungen angeben. Gute Adressdaten machen die Zustellung einfacher und verbessern die Kommunikation.

Element Details
Vorname Vollständiger Vorname des Empfängers
Nachname Vollständiger Nachname des Empfängers
Straße Vollständige Straßenbezeichnung
Hausnummer Diese gehört zur Straße
PLZ Postleitzahl zur genauen Lokalisierung
Ort Name des Orts

Es ist wichtig, die Umschläge richtig zu beschriften. Das macht den Transport effizienter und vermeidet Verzögerungen. Für mehr Infos zur richtigen Beschriftung besuchen Sie diesen Link8.

Briefumschlag beschriften: Verschiedene Formate

In Deutschland gibt es viele Briefumschläge mit unterschiedlichen Formaten. Die beliebtesten sind DIN C6, DIN A4 und die Varianten von DIN lang. Sie passen zu vielen Papierformaten und sind sehr vielseitig.

Der DIN C6 Umschlag ist 162×114 mm groß. Er ist perfekt für DIN A5 Papier, das einmal gefaltet ist. Er passt auch für DIN A4 Papier, wenn es zweimal gefaltet ist9. Seine Größe macht ihn ideal für Einladungen und persönliche Briefe.

Das DIN A4 Format ist 210×297 mm groß. Es ist das Standardformat für Briefe und sehr beliebt in Büros. Es falten sich leicht und passen in viele Briefumschläge10.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Formate:

Format Maße (mm) Geeignet für Porto (national)
DIN C6 162×114 DIN A5 (einmal gefaltet), DIN A4 (zweimal gefaltet) 0.85 €
DIN A4 210×297 Standardformat für Briefe 0.85 €
DIN lang (C5/6) 220×110 DIN A5 (einmal gefaltet), DIN A4 (zweimal gefaltet) 0.85 €

Die richtige Wahl des Briefumschlags ist wichtig. Sie beeinflusst, wie Ihre Dokumente wirken. Wählen Sie das beste Format für Ihre Bedürfnisse, um einen guten Eindruck zu machen9.

Der C6 Umschlag: Standardformat

Der C6 Umschlag ist ein beliebtes Format für Briefe und Einladungen. Er hat die Maße 114 x 162 Millimeter. Das macht ihn ideal für persönliche und geschäftliche Schreiben11.

Maße und Verwendung

Die Größe des C6 Umschlags passt perfekt für den Versand. Man sollte den Absender links oben und den Empfänger unten rechts schreiben. Es gibt verschiedene Materialien wie Papier, recyceltes Papier und kraft Papier11.

Umschlagtyp Maße (mm) Verwendung
C6 114 x 162 Privatbriefe, Karten
C5 162 x 229 Rechnungen, A4-Papiere
C4 229 x 324 Wichtige Dokumente ohne Falten

Vor- und Nachteile von Fensterbriefumschlägen

Fensterbriefumschläge sind praktisch für den Geschäftsbereich. Sie machen es einfacher, die Empfängeradresse zu sehen. Das spart Zeit beim Adressieren. Aber es gibt auch Nachteile, die man beachten sollte.

Welche Informationen sind sichtbar?

Die Adressen sind sichtbar, wenn sie richtig platziert sind. Das macht den Versand einfacher. Doch manche Informationen, wie die Absenderadresse, bleiben unsichtbar. Das kann zu Missverständnissen führen, wenn sie nicht mit der Adresse auf dem Umschlag übereinstimmen.

Tipps zur Formatierung

Um Fensterbriefumschläge gut zu nutzen, formatieren Sie die Adressen sorgfältig. Wählen Sie eine konsistente Schriftart und -größe. Lassen Sie genug Platz um die Adresse herum, damit sie gut lesbar ist.

Ein gut formatierter Umschlag verkürzt die Bearbeitungszeit. Das steigert die Produktivität. Jährlich werden in Deutschland rund 20 Milliarden Briefumschläge verkauft121314.

Briefmarken und Porto: Wichtige Informationen

Beim Versenden von Briefen sind die Portokosten sehr wichtig. Sie sollten frühzeitig bedacht werden. Die Kosten variieren je nach Format und Gewicht des Briefes. Sie beeinflussen sowohl den Inlands- als auch den internationalen Versand.

Es ist wichtig, die Kosten genau zu kennen. So vermeidet man unangenehme Überraschungen.

Portokosten für verschiedene Formate

Die Kosten für die Post variieren je nach der Form und dem Gewicht des Briefes. Eine Postkarte im DIN A6 Format kostet 0,70 EUR für den Inlandversand und 0,95 EUR für den Auslandversand15. Ein Standardbrief bis 20 g kostet 0,85 EUR in Deutschland und 1,10 EUR im Ausland15.

Ein Kompaktbrief kostet 1,00 EUR in Deutschland und 1,70 EUR im Ausland15. Ein Großbrief kostet 1,60 EUR für den Inlandversand und 2,70 EUR für den Auslandversand15. Maxibriefe sind 2,75 EUR für den Inlandversand und 7,00 EUR für den Auslandversand15.

Unzureichend frankierte Sendungen können eine Gebühr von bis zu 2 EUR für Briefe und 0,70 EUR für Postkarten kosten15.

Digitale Frankierung

Die digitale Frankierung ist eine moderne Methode, um Briefmarken zu kaufen. Sie erleichtert den Versand sehr. Unternehmen können damit ihre Sendungen effizient gestalten.

Das ist vor allem für regelmäßige Absender sehr vorteilhaft. Es spart Zeit und Ressourcen.

Brief ins Ausland: Besondere Anforderungen

Wenn man einen Brief ins Ausland schickt, muss man einige internationale Regeln beachten. Es ist wichtig, das Zielland genau anzugeben. Man sollte das Land in Großbuchstaben und in der Landessprache schreiben, um Fehler zu vermeiden15.

Zielland richtig angeben

Die korrekte Angabe des Ziellandes hilft, den Brief sicher zu liefern. Man schreibt das Länderkürzel am Ende der Adresse in Großbuchstaben. Eine falsche Adresse kann den Brief verlieren16.

Adressformat im internationalen Versand

Das Adressformat ist beim Versand ins Ausland sehr wichtig. Es sollte die folgenden Informationen enthalten:

Adressbestandteile Beispiel
Vorname und Nachname Max Mustermann
Straße und Hausnummer Beispielstraße 1
Postleitzahl und Ort 12345 Musterstadt
Zielland USA

Die richtige Adresse ist entscheidend, damit der Brief sicher ankommt. Eine falsche Adresse kann zu Verzögerungen oder dem Verlust der Sendung führen15.

Fehler bei der Briefbeschriftung vermeiden

Die korrekte Beschriftung eines Briefes ist sehr wichtig. Kleine Fehler können die Zustellung verzögern oder den Brief zurücksenden. Das stört die Kommunikation und bringt den Empfänger in Unsicherheit17.

Häufige Fehler und deren Folgen

Manche Fehler passieren oft. Zum Beispiel fehlen wichtige Daten oder die Adressen sind falsch platziert. In der Geschäftswelt sind korrekte Informationen sehr wichtig. Fehler können zu Verzögerungen oder Fehlern in der Kommunikation führen17.

Es ist wichtig, die Briefbeschriftung richtig zu machen. So wird die Zustellung sicher und alle wichtigen Informationen sind sichtbar17.

Unlesbare Schrift oder falsche Postplatzierung können zu Problemen führen. Auch selbstgemachte Briefumschläge, die nicht gut verschlossen sind, können Probleme verursachen18. Es ist wichtig, den Brief gut zu prüfen, um Fehler zu vermeiden.

Fehler bei der Briefbeschriftung vermeiden

Man muss auch die richtigen Tarife für die Briefarten beachten. Ein quadratischer Umschlag zum Beispiel ist anders eingestuft als ein normaler Brief18. Ein stabiler Versand ist wichtig, um den Brief sicher anzukommen zu lassen18.

Fehler Folge
Unleserliche Schrift Verspätung oder Rücksendung
Falsche Platzierung der Adressen Fehler bei der Zustellung
Fehlende Kontaktdaten Unklare Kommunikation
Inkonsistente Briefmarkenplatzierung Zusätzliche Gebühren

Die richtige Vorbereitung und Beschriftung eines Briefes macht die Zustellung einfacher. Fehler bei der Gestaltung der Umschläge können vermieden werden19.

Besondere Anlässe: Briefe an Firmen und Behörden

Briefe an Firmen und Behörden brauchen besondere Aufmerksamkeit. Sie sollten professionell und seriös geschrieben sein. Das hilft, einen guten Eindruck zu machen. Verwenden Sie dafür weißes oder hellbraunes Papier, das für offizielle Briefe am besten geeignet ist20.

Das korrekte Adressieren ist sehr wichtig. Die Absender-Adresse gehört oben links auf den Umschlag. Die Empfänger-Adresse steht unten rechts20.

Bei formellen Briefen ist die richtige Ansprache wichtig. Nutzen Sie korrekte Titel und Abteilungen, um den Brief richtig zu richten. Ihre Briefe sollten klar und strukturiert sein, besonders bei Tagespost wie Angeboten oder Beschwerden21.

Bei besonderen Anlässen können Sie kreativ sein, ohne zu formell zu sein. Kleine persönliche Notizen können helfen, die Beziehung zu verbessern. Beachten Sie, dass farbige Umschläge extra Kosten verursachen können, da sie extra Portokosten haben20.

Wenn Sie mehr über die Beschriftung und Gestaltung von Briefen wissen möchten, besuchen Sie diesen Artikel.

Häufige Fragen zur Briefumschlagbeschriftung

Die korrekte Adressierung ist sehr wichtig, damit Briefe gut zugestellt werden. Bei der Gestaltung eines Briefumschlags fragen sich viele, wie die Adressdaten richtig angeordnet werden. Oft steht die Adresse des Absenders oben links und die des Empfängers unten rechts22.

Die Adressdaten sollten klar und einfach zu lesen sein. Das ist am besten in dunklen Farben wie Schwarz oder Blau22.

Die Position der Briefmarke ist meist oben rechts22. Bei internationalen Sendungen ist es wichtig, den Empfängerland in Großbuchstaben anzugeben. Man muss auch spezielle Abstandsvorgaben beachten22. Die Adresse sollte zwischen den Randabständen stehen23.

Bei Firmen steht der Name über der Adresse22. Postfachadressen brauchen keine Straße und Hausnummer. Für Firmen reicht oft nur der Firmennamen, außer es geht um ein bestimmtes Department23.

Die richtige Adressierung hilft nicht nur bei der Zustellung. Sie vermeidet auch häufige Fehler, die Probleme verursachen können. Das Verständnis dieser Fragen hilft, Briefumschläge richtig zu beschriften. Das ist gut für Absender und Empfänger.

Literatur und Ressourcen zur Briefbeschriftung

Die korrekte Beschriftung von Briefen braucht technisches Wissen und kreative Ideen. Bücher und Online-Ressourcen sind super, um mehr über Briefbeschriftung zu lernen. Sie helfen, die Gestaltung und Effektivität der Kommunikation zu verbessern.

Es gibt viele Ressourcen, die die Grundlagen der Briefbeschriftung erklären. Sie zeigen, wie man Adressen richtig auf den Umschlag bringt. Es ist wichtig, den Absender und den Empfänger gut zu platzieren, um effektiv zu kommunizieren24. Man sollte auch die DIN 5008-Vorgaben befolgen, um professionell zu wirken25.

Online sind viele Websites und Blogs voller nützlicher Tipps. Sie helfen, die richtige Formatierung und Gestaltung zu lernen. Um besser zu schreiben, sind umfassende Anleitungen und Übungen sehr hilfreich26.

Ressource Inhalt Link
„Das große Buch der Briefvorlagen“ Umfassende Sammlung von Vorlagen für alle Anlässe Nicht verfügbar
Online-Kurs zu Bürokommunikation Moderne Ansätze zur Briefgestaltung Nicht verfügbar
„Professionelles Schreiben im Büro“ Strategien und Tipps zur Verbesserung der Briefeskalation Nicht verfügbar

Die richtige Software für die Beschriftung

Die richtige Software ist sehr wichtig für die Briefbeschriftung. Digitale Tools machen den Beschriftungsprozess einfacher und schneller. HERMA bietet viele Etikettenformate und -materialien an27. Sie haben auch kostenlose Software für Online- und Offline-Nutzung27.

Das Drucken von Umschlägen in Microsoft Word ist einfach. In Word 2010 und 2007 geht man über den Tab „Sendungen” zu „Umschläge”. Nutzer von älteren Versionen finden die Funktion unter „Extras”28. Man kann das Format des Umschlags anpassen und Druckoptionen wählen28.

Software macht das Erstellen von Preisschildern schnell und einfach, besonders mit Daten aus Excel27. HERMA hilft Nutzern, die Software für serielle Drucke zu nutzen. So ist die Beschilderung für Events auch mit ablösbaren Etiketten kein Problem27.

Tipps zur Gestaltung des Umschlags

Die Umschlaggestaltung ist sehr wichtig, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Ein schönes Design kann den Unterschied machen. In Deutschland öffnen etwa ein Drittel der Empfänger Werbebriefe29. Um diese Chance zu nutzen, gibt es wichtige Tipps.

  • Farbige Briefumschläge sind besser sichtbar. Sie sollten gut lesbar sein30.
  • Logos in der oberen rechten Ecke zeigen Professionalität29. Kreative Elemente wie Ausrufezeichen können helfen.
  • Überladene Designs sind schlecht30. Einfache Designs wirken professionell.
  • Handgeschriebene Adressen schaffen Vertrauen29.

Es gibt viele Umschlagformate und -größen, die die Umschlaggestaltung bereichern. Unkonventionelle Formate wecken Neugier. SAXOPRINT bietet verschiedene Papierqualitäten an31.

Beim Bestellen von Nachdrucken sparen Sie viel Geld – bis zu 95 % pro Stück31. Investieren Sie in die Gestaltung, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Wie man ansprechende Briefe schreibt

Beim Briefe schreiben ist es wichtig, den richtigen Ton zu finden. So hinterlässt man einen bleibenden Eindruck. Nutze klare Strukturen und personalisierte Formulierungen wie „Sie“, „wir“ und „ich“. Das macht den Inhalt effektiver und verbessert die Kommunikation. Vermeide negative Formulierungen, sie können den Eindruck verschlechtern32.

Formelle Briefe brauchen eine klare Struktur. Das macht sie leichter zu lesen. Den Briefkopf, die Betreffzeile und die Schlussformel sollten klar und ordentlich sein. Ein persönliches Unterschreiben am Ende kann den Brief besonders machen, auch wenn du den Text am Computer geschrieben hast33.

Um Empfänger zu interessieren, nutze höfliche und positive Worte. Zum Beispiel „Bitte“ und „Danke“. Ein gut gestalteter Umschlag weckt das Interesse am Brief. Worte und Gestaltung sind dabei sehr wichtig. Für mehr Tipps besuche diese Seite34.

FAQ

Warum ist die richtige Beschriftung des Briefumschlags wichtig?

Eine korrekte Beschriftung hilft, den Brief richtig zu liefern. Sie macht auch einen guten Eindruck beim Empfänger.

Wo sollte ich die Adressen auf dem Umschlag platzieren?

Der Absender steht oben links. Der Empfänger steht unten rechts.

Welche Adressdaten sind erforderlich für die Zustellung?

Du brauchst den Vor- und Nachnamen, die Adresse, die Postleitzahl und den Ort des Empfängers.

Welche Formate gibt es für Briefumschläge in Deutschland?

In Deutschland nutzt man oft DIN C6, DIN A5 und DIN A4. Jedes Format passt zu anderen Dokumenten.

Was sind die Vorteile von Fensterbriefumschlägen?

Fensterbriefumschläge zeigen die Adresse sichtbar. Sie sparen Zeit, weil man keine extra Etiketten braucht.

Wie hoch sind die Portokosten für verschiedene Briefformate?

Die Kosten variieren je nach Format. Prüfe die aktuellen Preise bei der Deutschen Post, besonders für Standard- und Großbriefe.

Welche besonderen Anforderungen gelten für den Versand von Briefen ins Ausland?

Im Ausland muss das Land groß geschrieben und in der Landessprache stehen.

Welche häufigen Fehler sollte ich bei der Briefbeschriftung vermeiden?

Vermeide Tippfehler und unlesbare Schrift. Das verhindert Verzögerungen oder Rücksendungen.

Wie adressiere ich Briefe an Firmen und Behörden korrekt?

Bei offiziellen Schreiben ist die richtige Anrede wichtig. Achte auf die korrekte Platzierung der Abteilung.

Wo finde ich hilfreiche Ressourcen zur Vertiefung des Themas Briefbeschriftung?

Es gibt viele Websites, Ratgeber und Bücher, die dir helfen, Briefe professionell zu gestalten.

Welche Software-Tools eignen sich für die digitale Beschriftung von Briefen?

Es gibt Programme und Online-Dienste, die dir helfen, professionelle Briefvorlagen zu erstellen.

Wie kann ich meinen Briefumschlag ansprechender gestalten?

Nutze Farben, Schriftarten und ein gutes Design. Das verbessert den ersten Eindruck deines Briefes.

Welche Tipps gibt es für das Schreiben ansprechender Briefe?

Beachte den Ton, den Stil und die Struktur deines Briefes. So wirkt dein Brief interessant und professionell.

Quellenverweise

  1. https://karrierebibel.de/brief-beschriften/ – Brief beschriften: Regeln für Absender, Umschlag & Fenster
  2. https://www.nachhilfe-team.net/lernen-leicht-gemacht/briefe-beschriften/ – Briefe beschriften (2024) – So adressierst du einen Brief richtig!
  3. https://www.packlink.com/de-DE/praktische-hinweise/brief-beschriften/ – Tipps zum Beschriften von Briefen & Adressieren
  4. https://freiburger-bote.de/panorama/brief-beschriften/ – Brief beschriften leicht gemacht | Freiburger Bote
  5. https://studyflix.de/deutsch/brief-beschriften-3991 – Brief beschriften • Was muss auf den Briefumschlag?
  6. https://www.studysmarter.de/schule/deutsch/textproduktion/briefumschlag-beschriften/ – Briefumschlag beschriften: A4, A5 & Muster
  7. https://www.post.ch/-/media/portal-opp/pm/dokumente/briefe-spezifikation-gestaltung.pdf?sc_lang=de&hash=BB181E74C5D3A0D1D49A954793EA670A – Spezifikationen Briefgestaltung von A–Z
  8. https://www.wochenblatt-reporter.de/ludwigshafen/c-ratgeber/briefumschlag-beschriften-brief-kuvert-richtig-adressieren_a435260 – Briefumschlag beschriften: Brief-Kuvert richtig adressieren
  9. https://www.koeglmayr.com/rb-cms-briefumschlaege – Briefumschlag: Größen, Formate und Versandtipps | Onlineshop Köglmayr
  10. https://www.rajapack.de/verpackungsnews/briefumschlag-format – Briefumschlag Größen und Format – RAJA Blog DE
  11. https://www.ofrex.ch/de/magazin/couvert-richtig-verwenden-und-versenden-100035/ – Couverts richtig verwenden und versenden
  12. https://www.workingoffice.de/office-management/eingangspost-bearbeiten/ – Eingangspost bearbeiten
  13. https://www.gutefrage.net/frage/vorteil-von-fensterbriefhuellen – Vorteil von Fensterbriefhüllen?
  14. https://www.buerodienste-in.de/2015/04/der-briefumschlag-trotz-moderner-technik-weiterhin-unumgaenglich/ – Der Briefumschlag – trotz moderner Technik weiterhin unumgänglich! – Das Blog rund ums Büro
  15. https://www.brief-huellen.de/welche-briefmarke-muss-auf-welches-format – Sendungen & Briefe frankieren – nie wieder das falsche Porto wählen
  16. https://www.brief-huellen.de/briefumschlag-beschriften – Briefumschlag richtig beschriften – Tipps von Blanke Briefhüllen
  17. https://www.openpr.de/wiki/brief-beschriften – Brief beschriften: Definition & Bedeutung
  18. https://brautsalat.de/brief-beschriften-die-besten-tipps-ideen/ – Briefumschlag beschriften: Tipps & Ideen zum Beschriften von Briefen
  19. https://briefform.de/briefumschlag-beschriften.html – Briefumschlag beschriften – Brief -Absender und -Empfänger
  20. https://www.brief-huellen.de/anforderungen-an-formelle-briefe – Formelle Briefe – Anforderungen und Tipps für den Versand ✔ Br
  21. https://www.sekretaria.de/bueroorganisation/korrespondenz/geschaeftsbriefe/ – Geschäftsbriefe schreiben – modern und individuell
  22. https://www.schuelerhilfe.de/online-lernen/2-deutsch/2413-briefe – Brief richtig beschriften: Anleitung
  23. https://www.suedwestmail.de/blog/briefumschlag-beschriften – Briefumschlag beschriften – Wie richtig adressieren ?
  24. https://www.studysmarter.de/schule/deutsch/rechtschreibregeln/anschrift/ – Anschrift richtig schreiben: Beispiel, Adresse, Brief
  25. https://www.buero-kaizen.de/zu-haenden-abkuerzung/ – Büro-Kaizen GmbH
  26. https://www.nachhilfe-team.net/lernen-leicht-gemacht/englisch-brief-schreiben/ – Auf Englisch einen Brief schreiben – praktische Tipps und Beispiele
  27. https://www.herma.de/buero-zuhause/vorlagen-software/etiketten-zum-beschriften/ – Etiketten zum Beschriften mit Druckvorlage – Software gratis
  28. https://praxistipps.chip.de/mit-word-briefumschlaege-bedrucken_3441 – Mit Word Briefumschläge bedrucken
  29. https://www.viaprinto.de/blog/10-tipps-briefumschlaege/ – Briefumschlag gestalten | viaprinto Gestaltungstipps
  30. https://marygoesround.de/2016/10/farbige-briefumschlaege-verschicken/ – Farbige Briefumschläge/Kuverts verschicken – 5 Tipps zum Postversand
  31. https://www.saxoprint.de/geschaeftsausstattung/briefumschlaege/briefumschlag-a4?srsltid=AfmBOoqLYdDpG3g20f86AyXK1YqO-oLeecERTBV6UhGkZedxbW-x–Xl – A4-Briefumschlag beschriften: So geht’s | SAXOPRINT
  32. https://www.weka.ch/themen/fuehrung-kompetenzen/kommunikation-und-auftritt/korrespondenz/article/ansprechende-texte-so-schreiben-sie-lebendig/ – Ansprechende Texte: So schreiben Sie lebendig
  33. https://www.scribbr.de/category/brief-schreiben/ – Brief schreiben: Vorlage für informelle und formelle Briefe
  34. https://studyflix.de/deutsch/formalen-brief-schreiben-3112 – Formalen Brief schreiben • Wie schreibt man offizielle Briefe?
Back To Top