Das Wort „Dankeschön“ ist ein zentraler Begriff in der deutschen Sprache. Es steht für Ausdruck der Dankbarkeit. Es wird oft benutzt, um zu zeigen, dass man jemanden schätzt.
In diesem Artikel schauen wir uns das Wort Dankeschön genauer an. Wir betrachten seine Schreibweisen, Ursprünge und seine Bedeutung in der deutschen Kultur. Ein Danksagung zeigt, wie tief die Dankbarkeit ist, die wir fühlen.
Wir schauen uns auch Alternativen zum Dankeschön an. Und wie es sich im Internet verhält. Für mehr Ideen, wie man dankbar ist, schauen Sie sich diesen Link an: Sprüche zum Danke sagen.
Wichtige Erkenntnisse
- „Dankeschön“ hat viele Bedeutungen und Schreibweisen in der deutschen Sprache.
- Das Wort wird oft sowohl als Nomen als auch in der Alltagssprache verwendet.
- Ein Dankeschön hat eine starke emotionale Wirkung und kann Beziehungen fördern.
- In der digitalen Welt hat das Dankeschön an Bedeutung gewonnen.
- Es gibt viele Alternativen zum Ausdruck der Dankbarkeit.
Was ist ein Dankeschön?
Ein Dankeschön ist mehr als ein einfaches Wort. Es ist eine Geste der Dankbarkeit, die oft in verschiedenen Formen zum Ausdruck kommt. In der deutschen Kultur ist die Bedeutung von Dankeschön sehr wichtig. Es zeigt sich oft durch Worte, Gesten oder Geschenke.
Danksagungen sind höflich und stärken die Beziehungen. Sie fördern ein gutes Miteinander. Es gibt drei richtige Schreibweisen: Dankeschön, Danke schön und danke schön. Die falsche Schreibweise „dankeschön“ sollte vermieden werden123.
Die richtige Verwendung dieser Formulierungen ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Wahl zwischen „Danke schön“ und „danke schön“ hängt vom Kontext ab. Diese Variationen zeigen die Flexibilität der deutschen Sprache und die Bedeutung einer angemessenen Danksagung.
Die richtige Schreibweise von Dankeschön
Die korrekte Schreibweise von „Dankeschön“ ist sehr wichtig. Es gibt drei richtige Formen: „Dankeschön“, „Danke schön“ und „danke schön“1. Die falsche Form „dankeschön“ sollte vermieden werden, um Missverständnisse zu vermeiden1.
Schreibweise als Nomen
„Dankeschön“ wird als Nomen großgeschrieben. Es ist ein neutrales Substantiv, wie es der Duden sagt: „Das Dankeschön war ein minutenlanger Applaus der Fans“4. Diese Schreibweise zeigt Wertschätzung und ist gut für formelle Schreiben oder persönliche Nachrichten.
Schreibweise als Dankesformel
Die Schreibweise von Dankesformeln ist flexibel. Sie kann „Danke schön“ oder „danke schön“ lauten. Eine Regel: Am Satzanfang steht sie groß, sonst klein. Diese Formeln sind eine freundliche Art, Dankbarkeit auszudrücken1. Sie sind gut für deutsche Gespräche.
Dankeschön, danke schön oder danke schön?
„Dankeschön“, „Danke schön“ und „danke schön“ sind verschiedene Wege, um Dank zu sagen. Sie sind alle korrekt geschrieben1. „Dankeschön“ wird meist als Nomen benutzt. „Danke schön“ und „danke schön“ sind Grußformeln. Die Wahl hängt vom Kontext ab.
„Dankeschön“ gilt oft als neutrale Formel5. „Danke schön“ und „danke schön“ kann man groß- oder klein schreiben1. Manche finden „Danke schön“ inkorrekt, weil es als „thank you beautiful“ übersetzt wird5.
Es ist wichtig, „dankeschön“ als Fehler zu vermeiden1. Die verschiedenen Formen zeigen, wie jeder Mensch Dankbarkeit ausdrückt.
Der Ursprung von Dankeschön
Der Begriff „Dankeschön“ kommt vom Wort „Dank“. Es ist mehr als nur ein Dankeschön. Die Etymologie zeigt, dass Dank ein wichtiger Teil unseres Denkens ist. Es geht um das Bewusstsein für das Gute, das wir erleben.
Das Wort „Dank“
„Dank“ hat sich über die Zeit entwickelt. Es ist in vielen Sprachen und Kulturen verbreitet. Es zeigt, wie wichtig es ist, das Gute zu erkennen und zu danken. Ein tieferer Einblick in die Geschenke zeigt, dass Dankbarkeit uns emotional verbindet.
Verbindung zum Denken
Das Denken und die Dankbarkeit sind eng verbunden. Jedes Mal, wenn wir dankbar sind, denken wir über das Gute nach. Diese Reflexion stärkt unsere Bindungen und beeinflusst, wie wir uns verhalten.
Dank und Denken sind eng verbunden. Sie bilden die Grundlage für gute Beziehungen. Dankbarkeit macht unser Leben erfüllter und glücklicher. Sie ist tief in unserer Kultur verwurzelt678.
Verwendung von Dankeschön in der deutschen Sprache
„Dankeschön“ ist ein wichtiger Ausdruck der Wertschätzung in der deutschen Sprache. Es wird in Gesprächen, Schreiben und sozialen Medien verwendet. In Gesprächen sagt man oft „danke schön“, um Dankbarkeit zu zeigen9.
In formellen oder schriftlichen Situationen ist „Dankeschön“ die beste Wahl, um Dankbarkeit zu betonen9. Die Schreibweise ist in deutschen Texten klar geregelt. „Dankeschön“ ist die bevorzugte Form, während „Danke schön“ als veraltet gilt10.
Eine Tabelle zeigt, wie wichtig die richtige Verwendung ist:
Kontext | Empfohlene Form | Weniger empfohlene Form |
---|---|---|
Formelle Schreiben | Dankeschön | Danke schön |
Persönliche Gespräche | danke schön | Dankeschön |
Soziale Medien | Dankeschön | dankeschön |
Der Duden empfiehlt „Dankeschön“ für offizielle Schreiben und Geschäftsmails10. Regionale Unterschiede zeigen, dass verschiedene Ausdrucksformen beliebt sind10. Die richtige Verwendung bereichert die Kommunikation mit mehr #Dankbarkeit11.
Alternativen zum Dankeschön
Es ist wichtig, Dankbarkeit zu zeigen. Es gibt viele Möglichkeiten, das zu tun, neben „Dankeschön“. Diese Alternativen helfen uns, unsere Dankbarkeit auf kreative Weise zu teilen.
Weitere Ausdrücke der Dankbarkeit
„Vielen Dank“, „Ich danke dir“ und „Herzlichen Dank“ sind oft genutzt. Sie sind nützlich im Alltag und im Geschäft. Zum Beispiel nutzen Unternehmen Schreibgeräte als Werbeartikel, um Dankbarkeit zu zeigen12.
In der Gastronomie und Banken ist „Dankeschön“ sehr beliebt. Es zeigt, wie vielseitig die Alternativen sind13.
Über 65.000 Menschen in Oberösterreich unterstützen den Sport. Sie bekommen oft Dank, wie Einladungen zu Dankesveranstaltungen14. Diese Alternativen zeigen, wie wichtig es ist, Dankbarkeit auszudrücken. Sie stärken Beziehungen und fördern eine positive Atmosphäre.
Emotionale Bedeutung von Dankeschön
Dankeschön hat in vielen Lebensbereichen eine große Bedeutung. Es stärkt das Gefühl der Wertschätzung und verbessert die Beziehungen zwischen Menschen. Im Alltag sind Danksagungen sehr wichtig und beeinflussen die Wirkung zwischen uns.
Die Wirkung von Danksagungen
Dankbarkeit macht uns glücklicher und reduziert Stress. Sie hilft uns, weniger Depressionen zu haben15. Dankbarkeit stärkt auch die Bindung zu anderen Menschen. In der deutschen Sprache gibt es viele Wege, Dankbarkeit auszudrücken16.
Ein Beispiel: Kunden, die nach einem Kauf dankbar angesprochen wurden, kauften 70 % mehr. Das ist viel mehr als bei Kunden, die nur über Aktionen informiert wurden15.
Dankbarkeit ist auch wichtig für gute Beziehungen. Sie zeigt, dass wir die Hilfe und Unterstützung schätzen. Viele schätzen Dankeschöns im Beruf, besonders für die Unterstützung bei der Arbeit16.
Geschenksideen für ein Dankeschön
Man kann Dankeschön auf viele Weisen zeigen, besonders durch Geschenke. Es ist wichtig, dass diese Geschenke auf die Interessen des Empfängers zugeschnitten sind. Geschenksideen für Nachbarn können sich an ihre Hobbys wie Gärtnern, Tierschutz und Familienfreude orientieren17.
Für besondere Anlässe gibt es viele kreative Geschenkideen. Zum Beispiel können Geschenke für Hebammen Grußkarten zum Einpflanzen, Blühpatenschaften oder Blumenwiesensets sein17. Diese Geschenke sind nicht nur schön, sondern auch nachhaltig und individuell.
Umzugshelfer verdienen auch besondere Geschenke. Glücksbringer mit Kleeblatt, Wildblumen im Würfel oder ein Saatgruß mit Blumenmischung sind tolle Wege, Dankbarkeit zu zeigen17. Solche Gesten hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Erzieherinnen und Lehrerinnen schätzen Geschenke wie Stadtgärtner-Probierpakete, Wunscherfüller mit echter Pusteblume und Bienenwohl-Saatgut Schmetterlinge17. Diese Geschenke zeigen Wertschätzung und sind eine tolle Möglichkeit, Dank zu zeigen.
Umfragen zeigen, dass 80% der Personen kleine, personalisierte Geschenke lieber finden als teure Varianten18. 75% der Menschen denken, dass Dankbarkeit ihre Beziehungen stärkt18. Das zeigt, wie wichtig solche Geschenke sind.
Dankeschön in der schriftlichen Kommunikation
„Dankeschön“ ist oft in Briefen und E-Mails zu finden. Es zeigt Dankbarkeit und ist wichtig in Dankeskarten für besondere Momente. „Dankeschön“ wird großgeschrieben, „Danke schön“ in informellen Situationen19.
Ehrliche Danksagungen stärken die Beziehungen. Sie bauen Vertrauen auf. Ein authentisches Dankeschreiben ist wichtig, um Wirkung zu erzielen. Dankeskarten sind in formellen Situationen sehr wichtig20.
Ein einfacher Dank kann viel bewirken. Er motiviert Mitarbeiter und verbessert die Arbeitsatmosphäre20. Formal verfasste Danksagungen zeigen Wertschätzung in der schriftlichen Kommunikation.
Die Rolle von Dankeschön in der Deutschen Kultur
Das Wort Dankeschön ist ein wichtiger Teil der Deutschen Kultur. Es zeigt Dankbarkeit und beeinflusst die Beziehungen zwischen Menschen. Gutes Benehmen zeigt Wertschätzung und ist besonders wichtig, wenn man sich selbst vorantrieben möchte21.
Kleine Gesten der Dankbarkeit motivieren und schaffen eine freundliche Atmosphäre. Sie zeigen Respekt und Freundlichkeit.
In der deutschen Kultur ist Dankeschön wichtig, sowohl in der sozialen als auch in der geschäftlichen Welt. Es hilft, Konflikte zu vermeiden und Stress zu reduzieren. Gute Tischmanieren und die richtige Anredeform sind für Kinder sehr wichtig21.
Es gibt viele verschiedene Arten von Dankeschön, die in der Kultur anerkannt sind. Eine Sammlung von 150 Danksagungen enthält 20 Dankeschön-Nachrichten und 20 Dankesbotschaften für Wertschätzung22. Diese Wertschätzung stärkt die Bindung zwischen Menschen und sorgt für ein harmonisches Zusammenleben.
Dankbarkeit ist nicht nur in persönlichen Beziehungen wichtig, sondern auch bei Kunden. Es hilft, Kundenbindung aufzubauen und sorgt für hohe Kundenzufriedenheit.
Zusammenfassend ist Dankeschön in der deutschen Gesellschaft mehr als nur ein Wort. Es ist ein wichtiger Teil der Höflichkeit und des Respekts. Es fördert Engagement für Qualität und hat auch bedeutende Persönlichkeiten wie Martin Kippenberger beeinflusst23.
Dankeschön in der digitalen Welt
In der heutigen digitalen Kommunikation hat sich der Ausdruck von Dankbarkeit stark gewandelt. Eine simple Geste wie ein „Dankeschön“ stärkt zwischenmenschliche Beziehungen um 60% und ist ein bedeutender Bestandteil in sozialen Medien. Laut aktuellen Statistiken nutzen 75% der Menschen soziale Medien, um öffentlich Dank auszudrücken und Wertschätzung zu zeigen24.
Ein Dankeschön online kann in verschiedenen Formen auftreten. Personalisiert gestaltete Dankeskarten haben bei 80% der Empfänger einen positiven Einfluss24. Viele Menschen schätzen kreative Möglichkeiten, Dankbarkeit zu zeigen, wobei 67% der Befragten angaben, dass sie solche Ausdrücke der Wertschätzung für wichtig halten25.
Dankeschön Notizen haben sich vergangenes Jahr stark digitalisiert. KI-Generatoren für Dankesbriefe, wie beispielsweise Texta AI, werden immer gefragter, um die persönliche Note in der digitalen Kommunikation zu bewahren25. Über 50% der Nutzer bevorzugen, kurze Dankesbotschaften über soziale Medien auszutauschen, da dies einfach und effektiv ist26.
Interaktive Plattformen erlauben den Nutzern, Dankbarkeit für gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen auszudrücken, was einer der häufigsten Gründe für öffentliche Danksagungen ist. Über 70% der Nutzer geben an, dass sie Freude an der Wertschätzung von Freunden in sozialen Medien finden24. Diese Praktiken in der digitalen Welt unterstreichen, wie wichtig es ist, Dankbarkeit sowohl online als auch offline zu zeigen, um persönliche Bindungen zu stärken und zu pflegen.
Zusätzlich tragen kreative Ansätze wie Videos oder persönliche Dankeschöns, die via Social Media geteilt werden, zur Förderung eines positiven Umfelds bei. Statistiken zeigen, dass 65% der Menschen eine direkte Wertschätzung für ihre Beziehungen wichtig empfinden, sei es durch kleine Gesten oder durch Erinnerungen an gemeinsame Zeiten26.
Psychologie des Dankens
Die Psychologie des Dankens untersucht, wie Dankbarkeit unser Leben verändert. Sie zeigt, dass Dankbarkeit unser Wohlbefinden steigert und uns glücklicher macht. Menschen, die dankbar sind, fühlen sich oft besser und haben bessere Beziehungen.
Dankbarkeit schafft ein Gefühl der Verbundenheit. Es fördert Altruismus und steigert unsere Lebensqualität.
Wie Dankbarkeit unser Leben verbessert
Studien zeigen, dass dankbare Menschen weniger unter Stress und Depressionen leiden. Sie bauen bessere Beziehungen auf und sind zufriedener27. Dankbarkeit steigert die Glückseligkeit28.
Das Danken im Alltag erhöht Dopamin und Serotonin. Das führt zu positiven Gefühlen28. Kleine Gesten des Dankens machen das Leben freudiger und steigern das Wohlbefinden28
Menschen, die Glück schätzen, leiden seltener unter Depressionen oder Burn-out29. Dankbarkeitstagebücher führen zu positiven Emotionen. Sie motivieren uns, anderen zu helfen und Dankbarkeit zurückzugeben27.
Danke sagen im Beruf
Im Beruf ist berufliche Dankbarkeit sehr wichtig. Sie verbessert die Teamkultur und macht die Mitarbeiter motivierter. 86% der Arbeitnehmer sagen, dass ein einfaches Dankeschön ihre Motivation steigert30. Es fördert auch das Wohlbefinden im Team.
Man sollte Anerkennung schnell zeigen, am besten innerhalb von 48 Stunden31. Persönliche oder telefonische Danksagungen sind besser als SMS oder E-Mails. Die Formulierung ist auch wichtig; kurze Botschaften wirken stärker als lange Reden.
Ein Danke sollte mit Aufmerksamkeit und Zeit gezeigt werden. Das zeigt, wie wichtig es ist. Besonders in schwierigen Zeiten ist es wichtig, Dankbarkeit zu zeigen. Das stärkt das Vertrauen und die Teamkultur30.
Formen der Dankbarkeit | Kontext |
---|---|
Danke | Informell |
Vielen Dank | Allgemein |
Danke schön | Freundlich |
Herzlichen Dank | Formell |
Danke sehr | Zuvorkommend |
Ein Vorgesetzter, der seine Mannschaft anerkennt, schafft eine Kultur der Wertschätzung. Das macht die Mitarbeiter wertvoller. Dankbarkeit und Anerkennung steigern die Motivation und den Erfolg im Unternehmen. Sie stärken das Vertrauen im Team und verbessern die Zusammenarbeit.
Fazit
Das „Dankeschön“ ist ein wichtiger Ausdruck der Wertschätzung in der deutschen Sprache. Es hat sprachliche, kulturelle und psychologische Bedeutungen. Diese Bedeutungen stärken persönliche und gesellschaftliche Beziehungen.
Die Danksagung findet sich in vielen Situationen, wie bei persönlichen Gesprächen oder großen Events. Zum Beispiel waren die Helfer und Partner bei den Wildberger Markttagen 2023 sehr wichtig für den Erfolg32.
Ein Dankeschön zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt sind. Es fördert eine positive Atmosphäre, wenn Menschen sich gegenseitig unterstützen. Solche Momente sind wichtig und zeigen, wie wichtig es ist, Dankbarkeit auszudrücken33.
Das Verständnis für Dankbarkeit bereichert unser Leben. Durch das Wort „Dankeschön“ stärken wir unsere Beziehungen. Es fördert auch eine Kultur des Dankens, die viele positive Effekte hat.
FAQ
Was bedeutet „Dankeschön“ in der deutschen Kultur?
In Deutschland ist „Dankeschön“ ein wichtiger Ausdruck der Dankbarkeit. Er zeigt Wertschätzung und fördert gute Beziehungen zwischen Menschen.
Welche Schreibweisen sind für „Dankeschön“ korrekt?
Die richtigen Schreibweisen sind „Dankeschön“, „Danke schön“ und „danke schön“. Aber „dankeschön“ ist nicht korrekt.
Wie kann ich Dankbarkeit in schriftlicher Kommunikation ausdrücken?
Sie können Dankbarkeit durch Dankeskarten, E-Mails oder persönliche Briefe zeigen. Nutzen Sie dabei die richtigen Ausdrucksformen.
Welche alternativen Ausdrücke gibt es für „Dankeschön“?
Alternativen sind „Vielen Dank“, „Ich danke dir“ oder „Herzlichen Dank“. Sie zeigen Wertschätzung auf verschiedene Weise.
Warum ist Dankbarkeit für unser emotionales Wohlbefinden wichtig?
Dankbarkeit steigert unser Wohlbefinden und verbessert die Lebensqualität. Sie stärkt auch die Beziehungen zu anderen Menschen.
Wie kann ich einem Freund oder einer Freundin ein Dankeschön zeigen?
Zeigen Sie Dankbarkeit mit kleinen Geschenken, Karten oder persönlichen Worten. Das zeigt, wie viel Sie wertschätzen.
In welchen Kontexten sollte ich Dankbarkeit ausdrücken?
Ausdrücken Sie Dankbarkeit im Alltag und im Beruf. Das stärkt die Beziehungen und fördert eine positive Atmosphäre.
Wie hat sich der Ausdruck von Dankeschön in der digitalen Welt verändert?
Heute nutzen wir „Dankeschön“ auf Social Media. Es zeigt Anerkennung für Beiträge, Hilfe oder Geschenke.
Was ist die Psychologie des Dankens?
Die Psychologie des Dankens untersucht, wie Dankbarkeit unser Leben verbessert. Es führt zu einer positiveren Sicht auf das Leben und steigert die Lebensqualität.
Wie kann Dankbarkeit die Beziehungen im Beruf stärken?
Ein einfaches „Danke“ im Beruf stärkt die Beziehungen. Es verbessert die Arbeitsmoral und die Dynamik im Team.
Quellenverweise
- https://www.bachelorprint.de/getrennt-zusammenschreibung/dankeschoen/ – Danke schön oder dankeschön ~ Die richtige Schreibweise
- https://nikolai-sroka.de/danke-schoen-zusammen-oder-getrennt/ – Dankeschön oder danke schön? Rechtschreibung | TCS
- https://studyflix.de/deutsch/dankeschon-dankeschon-oder-danke-schon-3681 – Dankeschön, dankeschön oder danke schön? • Erklärung
- https://languagetool.org/insights/de/beitrag/danke/ – Dankeschön oder danke schön? – Danke klein oder groß?
- https://de.hinative.com/questions/3124040 – Was ist der Unterschied zwischen „Dankeschön “ und „Danke schön “ ?
- https://www.juwelkerze.de/collections/dankeschoen-geschenke – Dankeschön-Geschenke | Schöne Geschenke als Dankeschön | JuwelKerze
- https://sabinehuebner.de/service-blog/ein-moment-fuer-ein-dankeschoen/ – Ein Moment für ein Dankeschön – Sabine Hübner
- https://de.wikipedia.org/wiki/Danke_schön_–_Bitte_schön_–_Wiedersehen – Danke schön – Bitte schön – Wiedersehen
- https://hausarbeit-schreiben.com/dankeschon-oder-danke-schon/ – Danke schön oder Dankeschön: Welche Schreibweise ist korrekt?
- https://premiumghostwriter.de/blog/danke-schon/ – Dankeschön oder Danke schön – Welche Schreibweise ist korrekt? – Premium Ghostwriter
- https://karrierebibel.de/dankeschoen/ – Dankeschön oder danke schön: Was ist richtig?
- https://www.linguee.com/german-english/translation/als kleines dankeschön.html – als kleines Dankeschön – English translation – Linguee
- https://www.linguee.com/german-english/translation/wir sagen dankeschön.html – wir sagen Dankeschön – English translation – Linguee
- https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/ein-dankeschoen-im-sport-votingphase-beginnt-heute;art4,3973129 – Ein „Dankeschön“ im Sport: Votingphase beginnt heute
- https://de.wikipedia.org/wiki/Dankbarkeit – Dankbarkeit
- https://karrierebibel.de/dankessprueche/ – Dankessprüche: 80 schöne Sprüche + Tipps zum Bedanken
- https://www.diestadtgaertner.de/collections/dankeschoen – Dankeschön Geschenke
- https://www.spuersinn24.de/Geschenke/Geschenke-nach-Anlass/Dankeschoen-Geschenke.html?srsltid=AfmBOopxtNnGW2Sr5te53rOayqvsotHze8IKx-c6nUwBp2OovbJlvYgW – Dankeschön Geschenke – einfach mal Danke sagen!
- https://bachelorarbeit-schreiben-lassen.com/2024/05/23/dankeschon-oder-danke-schon/ – Dankeschön oder Danke schön – Eine Frage der Schreibweise
- https://www.workingoffice.de/korrespondenz/musterbriefe/dank-an-mitarbeiter/ – Dank an Mitarbeiter
- https://fratz-magazin.de/bittesehr-dankeschoen/ – Bittesehr & dankeschön … – fratz Magazin
- https://blog.getcompass.ai/de/appreciation-thank-you-message/ – 150 Anerkennungs-Dankeschön-Botschaft für Ihre Unterstützungssysteme
- https://www.dw.com/de/kippenberger-bitteschön-dankeschön-eine-retrospektive/g-51054183 – Kippenberger: „Bitteschön Dankeschön“ – eine Retrospektive
- https://www.tutkit.com/de/blog/400-dankeschoen-sagen-kleine-gesten-grosse-wirkung – Dankeschön sagen: Kleine Gesten, große Wirkung
- https://www.morningdough.com/de/ai-tools/best-ai-thank-you-note-generator/ – Die 9 besten KI-Generatoren für Dankesbriefe
- https://ministeriumfuerglueck.de/shop/danke-postkarte-und-kaertchen/ – Kleines großes Dankeschön – Ministerium für Glück und Wohlbefinden
- https://www.brigitte.de/liebe/persoenlichkeit/zu-haeufig-danke-sagen—gibt-es-das–11740526.html – Zu häufig Danke sagen – gibt es das?
- https://www.xtype.io/de/general/the-transformative-power-of-gratitude – Die transformative Kraft der Dankbarkeit – xtype
- https://www.spektrum.de/news/positive-psychologie-sei-dankbar/1774092 – Positive Psychologie: Sei dankbar!
- https://www.acquisa.de/magazin/danke-sagen-an-kollegen – Danke sagen an Kollegen und Mitarbeiter: So formulierst du ein herzliches Dankeschön | acquisa
- https://karrierebibel.de/danke-sagen/ – Danke sagen: So geht es richtig
- https://www.fuer-wildberg.de/fazit-und-dankeschoen-zu-den-markttagen-2023/ – Fazit und Dankeschön zu den Markttagen 2023
- https://www.igmetall.de/service/publikationen-und-studien/metallzeitung/metallzeitung-ausgabe-dezember/fazit-ausblick-und-ein-dickes-dankeschoen – Fazit, Ausblick und ein dickes Dankeschön