Wussten Sie, dass der Begriff „Expertise“ erstmals 1868 verwendet wurde? Seitdem ist er in vielen Bereichen wichtig geworden. In unserer Zeit wächst die Bedeutung von Expertenwissen ständig1.
„Expertise“ bedeutet sowohl ein schriftliches Gutachten als auch das Wissen und Können, das einen Experten ausmacht. Es kommt aus dem Französischen und bedeutet „Untersuchung“ oder „Begutachtung“2.
Seit den 1960ern ist Expertise in der Psychologie und vielen anderen Bereichen wichtig geworden. Heute ist sie in der Arbeitswelt unverzichtbar. Expertenwissen hilft, Fälschungen zu erkennen und wichtige Entscheidungen zu treffen2 und3.
Wichtige Erkenntnisse
- Expertise ist im Jahr 1868 erstmals dokumentiert worden.
- Experten spielen eine entscheidende Rolle in der Finanzmärkte und Kunstbewertung.
- Hohe Anforderungen an Expertenwissen sind in vielen Berufsfeldern zu beobachten.
- Expertisen werden oft zur Überprüfung von Echtheit und zur Risikoeinschätzung herangezogen.
- Ein schriftliches Gutachten hat signifikante Auswirkungen auf berufliche Spezialisierungen.
Was ist eine Expertise?
Eine Expertise ist ein umfassendes Gutachten, das von einem Spezialisten erstellt wird. Es deckt spezielle Themen ab. Diese Themen sind in Bereichen wie Medizin, Recht, Finanzen und Kunst zu finden. Das tiefgreifende Wissen ermöglicht genaue Analysen und Beratungen.
Es gibt verschiedene Arten von Expertisen. Dazu gehören technische, medizinische, finanzielle und naturwissenschaftliche Expertisen. Sie sind auf spezielle Bedürfnisse in ihren Bereichen zugeschnitten4. In Deutschland regelt die Zivilprozessordnung die Nutzung von Sachverständigen4. Es gibt sowohl Gerichtsgutachten als auch Parteigutachten4.
Ein Gutachten muss bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit und Objektivität4. Gemäß der Zivilprozessordnung müssen alle wichtigen Fakten in die Analyse einfließen4. Wenn jemand mit dem Ergebnis nicht einverstanden ist, kann man es anfechten4.
Die Einordnung der Expertise
Die Klassifizierung von Expertisen ist sehr wichtig. Sie hilft, die verschiedenen Fachgebiete und ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen. Experten in Medizin sind zum Beispiel anders als solche in Recht oder Finanzen.
Immer mehr Menschen suchen nach Fachwissen, vor allem in Zeiten wie der COVID-19-Pandemie5. Es ist wichtig, klare Regeln für die Bewertung von Expertise zu haben. Die Frage ist, wie man Experten von anderen unterscheidet6.
Die richtige Einordnung hilft bei der Zusammenarbeit und zeigt, wie Qualifikationen helfen, Probleme zu lösen.
Die Klassifizierung von Expertisen ist also sehr wichtig. Sie hilft, die richtigen Qualifikationen für jede Art von Expertise zu finden und zu nutzen7.
expertise bedeutung
Expertise ist wichtig in vielen Bereichen. Sie hilft, ein tiefes Verständnis für Fachgebiete zu entwickeln. Die Expertendefinition sagt, dass Experten nicht nur viel wissen. Sie können auch ihr Wissen gut anwenden. Professor Josef F. Krems erklärt, dass Experten drei wichtige Fähigkeiten haben: Fachwissen, Anwendungswissen und Effizienz8.
Definition von Expertise
Expertise ist mehr als nur Wissen. Es geht auch um die Anwendung von Erfahrungen und das Lösung von Problemen. Der Begriff kommt vom lateinischen „expertus“ und beschreibt jemanden mit bewährtem Fachwissen. Experten haben einen höheren Marktwert und sind in ihrem Beruf sicherer. Sie müssen aber auch immer weiter lernen8.
Die Rolle von Experten in verschiedenen Fachgebieten
In Bereichen wie Medizin, Recht und Finanzen sind Expertisen sehr wichtig. Sie helfen, Fragen zu klären und Wissen zu teilen. Experten spielen in verschiedenen Rollen, zum Beispiel in der Finanzbranche für Marktanalysen oder in der Kunst für Echtheitsprüfungen2.
Fachgebiet | Typische Expertisen |
---|---|
Medizin | Diagnosen, Beurteilungen |
Rechtswissenschaft | Rechtsgutachten, rechtliche Analysen |
Finanzwesen | Finanzanalysen, Immobilienbewertungen |
Kunst | Echtheitsprüfungen, Marktanalysen |
Psychologie | Expertiseforschung, Verhaltensanalysen |
Experten sind wichtig für die Qualität und Zuverlässigkeit in ihren Bereichen. Sie sind Schlüsselpersonen für den Wissenstransfer28.
Die Merkmale von Expertenwissen
Expertenwissen ist sehr wichtig in vielen Bereichen. Es braucht mehr als nur Wissen. Man muss auch wissen, wie man es anwendet. Professor Josef F. Krems sagt, dass man drei Dinge braucht: Fachwissen, Anwendungswissen und Effizienz8.
Ein echter Experte ist glaubwürdig. Das kommt von langem Arbeiten oder viel Lernen in seinem Fachgebiet9.
Experten können schwierige Probleme schnell lösen. Ihr Wissen macht sie einzigartig8. Sie müssen ihr Wissen immer wieder neu lernen, weil es sich ändert.
Experten sind neutral. Sie geben ihre Meinung ohne Vorurteile. Das macht ihr Wissen wertvoller8.
Der Weg zur Expertise
Der Weg zur Fachkompetenz ist spannend und herausfordernd. Eine gute Ausbildung ist das Fundament. Fortbildung ist wichtig, um sich mit Branche-Veränderungen auseinanderzusetzen. Expert*innen haben dann viel Wissen und Erfahrung, was ihre Arbeit verbessert10.
Ausbildung und Fortbildung als Fundament
Theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen sind für Fachkompetenz wichtig. Es dauert meist zehn Jahre, bis man Expert*in wird. Lernen und Üben sind wichtig, um Erfahrungen zu reflektieren und zu verarbeiten10.
Erfahrung sammeln: Der Schlüssel zur Expertise
Das Lernen und Ausprobieren neuer Ansätze ist wichtig für Expert*innen11. Praktische Erfahrungen verbessern die Problemlösungsfähigkeiten. Häufige Beratungsfälle vertiefen die Expertise12. Lernen und Erfahrung sind die Basis für Expertenwissen11.
Die Bedeutung von Expertise in der heutigen Arbeitswelt
In der heutigen Geschäftswelt ist Arbeitsmarktrelevanz von Expertise sehr wichtig. Unternehmen suchen nach Fachkräften, die spezielle Herausforderungen meistern können. Expertise zeigt Kompetenzen und ist wichtig für die berufliche Entwicklung. Der Begriff „Expertise“ stammt aus dem 19. Jahrhundert und zeigt, wie die Anforderungen an Fachkräfte sich entwickelt haben13.
Fachgebiete wie Wirtschaft, Politik und Kunsthandel profitieren von Experten. Sie bringen theoretisches Wissen und Praxiserfahrung ein. Das macht ihre Arbeit besser14.
Unternehmen sollten ein Umfeld schaffen, das Expertise fördert. Weiterbildung und Erfahrung helfen Fachkräften, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Expertise ist in der globalisierten Wirtschaft wichtig, um sich abzuheben und Kunden zu gewinnen15.
Bereich | Wichtigkeit von Expertise | Vorteil für Fachkräfte |
---|---|---|
Wirtschaft | Steigert die Wettbewerbsfähigkeit | Bessere Job-Sicherheit |
Politik | Ermöglicht fundierte Entscheidungen | Einflussreiche Netzwerke |
Recht | Schafft Glaubwürdigkeit | Höhere Verhandlungsposition |
Kunsthandel | Verbessert Vertrauen der Kunden | Erhöhte Verkaufschancen |
Expertise ist in der modernen Arbeitswelt sehr wichtig. Es bestimmt den Erfolg von Fachkräften und Unternehmen.
Expertisen in verschiedenen Berufsfeldern
Expertisen werden in vielen Berufen eingesetzt, wo spezielle Kenntnisse nötig sind. In der klinischen Psychologie sind 32 % der Beratungen in Beratungsstellen16 zu finden. Das zeigt, dass Experten oft mit schwierigen Menschenproblemen und komplexen Bedürfnissen konfrontiert sind.
Im Wirtschaftssektor sind Personalentwicklung und -beratung wichtig, sie machen 13 % der Beratungstätigkeiten aus16. Coaching und Mitarbeitertraining, die 8 % der Tätigkeiten ausmachen, sind auch sehr wichtig. Sie helfen, Talente zu fördern und Teams zu verbessern16.
Im Finanzsektor sind detaillierte Marktanalysen wichtig. Kunstexperten brauchen spezielle Fähigkeiten, um Fälschungen zu erkennen und Kunstwerke zu bewerten. Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, sich auf das jeweilige Berufsfeld vorzubereiten.
Das Aufbauen und Pflegen von Expertise ist für die berufliche Entwicklung sehr wichtig. Experten in der Beratung planen und handeln 18 % effizienter als Anfänger16. Fachkräfte müssen sich ständig weiterbilden, um im Markt konkurrenzfähig zu bleiben.
Die Psychologie der Expertise
Die Psychologie der Expertise untersucht, wie Expertenwissen entsteht und wächst. Expertiseforschung betrachtet verschiedene Perspektiven. Diese Perspektiven sind wichtig, um die Denkprozesse von Experten zu verstehen. Es gibt drei Hauptperspektiven: die differentialpsychologische, die wissenspsychologische und die alltagspsychologische17.
Experten sind nicht nur einmal sehr gut in einem Bereich. Sie sind es regelmäßig17.
Expertiseforschung und deren Erkenntnisse
Die Expertiseforschung untersucht, wie Anfänger und Experten sich unterscheiden. Sie betrachtet die psychologischen Grundlagen dieser Unterschiede18. Experten haben spezielles Wissen und Fähigkeiten. Das Wissen wächst mit der Zeit, die sie üben18.
Übung und Intelligenz verbessern die Schachfertigkeiten. Rund 50% der Leistung kommt von Übung und Intelligenz18.
Das Gehirn des Schachspielers verändert sich mit der Übung. Es verbessert kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis und Problemlösung18. Eigenschaften wie Ausdauer und Motivation sind auch wichtig für das Expertwerden18.
Das Schlüsselwort ist intensives Training. Es ist wichtiger als genetische Voraussetzungen17. Die Forschung zeigt, wie kognitive Prozesse und psychologische Faktoren bei Entscheidungen und Problemlösungen helfen19.
Der Einfluss von Technologie auf Expertise
Die technologische Entwicklung verändert die Expertisen stark. Digitale Werkzeuge helfen, Informationen schnell zu sammeln und zu analysieren. So steigt die Produktivität, denn 75% der Mitarbeiter nutzen KI20.
Unternehmen können ihre Expertisen durch neue Tools erweitern. Doch 55% der Führungskräfte haben Sorge, dass es an KI-Kenntnissen fehlt20. Sie müssen strategisch über Ausbildung nachdenken.
Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) verändern die Art der Arbeit. Doch 60% der Arbeitgeber wissen nicht, wie sie KI-Technologien messen können20. Eine klare Strategie ist wichtig.
Die Kombination von menschlichem Wissen und KI bringt ethische Fragen. Mitarbeiter könnten ihre Fähigkeiten nicht mehr verbessern. Das könnte die Fachkompetenz schaden, während KI neue Ideen fördert20.
Vorteile der Expertise
Experten in einem Fachgebiet haben viele Wettbewerbsvorteile. Sie werden oft als Experten in ihrer Branche gesehen. Das stärkt das Vertrauen der Kunden und führt zu langfristigen Beziehungen21.
Experten haben oft einen hohen Marktwert. Sie verdienen deshalb gut und haben gute Karrierechancen. Ihr spezialisiertes Wissen ist in gesättigten Märkten sehr gefragt22.
Unternehmen, die als Experten bekannt sind, bieten innovative Lösungen an. Sie können komplexe Herausforderungen meistern21. Ihr Fachwissen macht sie glaubwürdig und unterscheidet sie von anderen22.
So können sie ihre einzigartigen Wertversprechen betonen. Das eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten22.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Wettbewerbsvorteile | Positionierung als Autorität und Schaffung von Vertrauen bei Kunden. |
Karrierechancen | Steigende Gehälter und bessere berufliche Möglichkeiten. |
Marktwert | Erhöhte Glaubwürdigkeit und Ansehen in der Branche. |
Experten lernen ständig weiter und streben nach fortlaufender Fachkompetenz. Sie verstehen ihre Branche gut und können schnell auf Marktchancen reagieren23. Das führt zu nachhaltigem Wachstum und einem höheren Marktwert.
Nachteile und Herausforderungen für Experten
Expertenschaft in der heutigen Gesellschaft bringt viele Herausforderungen mit sich. Experten haben oft ein tiefes Wissen in ihrem Fachgebiet. Doch sie müssen ständig lernen, um mit den Marktveränderungen Schritt zu halten. Die Zeit, in der Wissen relevant ist, wird kürzer.
Expertenschaft kann auch Unsicherheit bringen. Experten fragen sich, ob ihre Fähigkeiten in Zukunft gefragt sind. Unternehmen erwarten von Experten, schneller Probleme zu lösen2425.
Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen Experten ihr Wissen erweitern. Sie sollten neue Trends früh erkennen. Ein bewusster Umgang mit lebenslangem Lernen hilft ihnen, sich weiterzuentwickeln. Sie finden vielleicht nützliche Ressourcen auf diesen.
Die Verantwortung, ständig neue Fähigkeiten zu erlernen, ist groß. Sie ist aber auch wichtig für den beruflichen Erfolg. Experten müssen aktiv an ihrer Weiterbildung arbeiten, um nicht zurückzufallen.
Diejenigen, die sich anpassen können, haben Vorteile. Diejenigen, die altmodische Wissen behalten, könnten zurückfallen.
Expertise: Ein Gutachten durch Fachleute
In vielen Bereichen sind Gutachten durch Experten sehr wichtig. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von KFZ-Gutachtern. Sie sind spezialisiert auf bestimmte Bereiche der Fahrzeugbewertung26. Diese Fachmeinungen sind besonders wertvoll in Bereichen wie Recht, Kunst oder Medizin.
Die Glaubwürdigkeit einer Bewertung hängt von der Fähigkeit und dem Ruf des Experten ab. In der Kunst sind Expertisen oft auf bestimmte stilistische Aspekte beschränkt27. Bei der Bewertung teurer Kunstwerke ist die Zusammenarbeit von Experten aus Kunst und Wissenschaft entscheidend. Die Kosten für Gutachten hängen von der Bewertungsart und der Komplexität des Falls ab26.
In den USA sind Expert Opinion Letters sehr wichtig für den Einwanderungsprozess. Sie sind für Visa-Anträge und Nachweise nötig28. Daher sind fundierte Gutachten sehr wertvoll, um die Qualität der Fachmeinungen zu sichern.
Kriterien für eine fundierte Expertise
Um eine fundierte Expertise zu bewerten, sind mehrere Kriterien wichtig. Eine wichtige Sache ist die Effizienz. Experten müssen in der Lage sein, viel zu erreichen, ohne viel Zeit zu verlieren. Die Wissensbewertung hilft dabei, sicherzustellen, dass Experten ihr Wissen gut teilen und anwenden können.
Effizienz
Effizienz zeigt, wie gut eine Expertise ist. Experten, die effizient arbeiten, können schnell auf Veränderungen reagieren. Sie finden Lösungen, die zum Markt passen. Experten, die Dienstleistungen anbieten, bedienen über 80 Kunden, darunter 20 aus den Fortune 100029.
Bereichsspezifisches Wissen
Experten müssen über spezielles Wissen verfügen, um gute Gutachten zu erstellen. Sie sind in Bereichen wie Beratung, Investment und Softwareentwicklung gefragt29. Ihre Fähigkeit, sich in spezielle Bereiche wie Cocoa-Refinement oder Recht einzuarbeiten, ist wichtig für ihr Ansehen30.
Kriterium | Bedeutung |
---|---|
Effizienz | Überdurchschnittliche Produktivität mit geringem Aufwand |
Bereichsspezifisches Wissen | Tiefe Kenntnisse in speziellen Fachgebieten |
Wissensbewertung | Fähigkeit zur effektiven Anwendung und Kommunikation von Wissen |
Die Rolle von Expertisen in der Kunst- und Finanzwelt
In der Kunst- und Finanzwelt sind Kunstexpertisen und Finanzexpertisen sehr wichtig. Sie helfen, den Wert von Objekten zu bestimmen. Experten bestätigen die Echtheit von Kunstwerken und analysieren den Markt. Diese Informationen sind für Investoren sehr wertvoll.
Expertise umfasst das Verstehen von Kunst und Finanzen. Kunstexpertisen zeigen den wahren Wert von Kunstwerken auf. Finanzexpertisen helfen bei der Entscheidung, ob man in bestimmte Finanzprodukte investieren sollte.
Experten nutzen ihre Kenntnisse, um den Wert von Kunst und Finanzen zu bestimmen. Sie helfen, Risiken zu vermeiden und Chancen zu erkennen. So können Investoren besser entscheiden.
Bereich | Kurzbeschreibung | Bedeutung |
---|---|---|
Kunstexpertisen | Überprüfung der Echtheit und Wertschätzung von Kunstwerken | Essentiell für Investitionen und Sammlungen |
Finanzexpertisen | Marktanalyse und Bewertung finanzieller Anlagen | Wesentlich für informierte Entscheidungen von Investoren |
Wertbestimmung | Systematische Einschätzung des Wertes von Objekten | Grundlage für Kauf- und Verkaufsentscheidungen |
Das Zusammenspiel von Kunstexpertisen und Finanzexpertisen verbessert die Entscheidungen von Stakeholdern. Es erweitert ihren Handlungsspielraum in Kunst und Finanzen31.
Expertisen und ihre Anwendung in der Rechtswissenschaft
In der Rechtswissenschaft sind Expertisen sehr wichtig. Sie helfen, komplexe rechtliche Fragen zu beantworten. Rechtsgutachten basieren auf detaillierten Analysen und Gesetzesinterpretationen.
Die Bewertung von Testing-Verfahren ist ein wichtiger Teil der Juristischen Expertise. Forschungen zeigen, dass 75% der Expertisen sich auf diese Verfahren konzentrieren. Erfahrungen aus Ländern wie den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Frankreich sind dabei relevant32.
40% der Expertisen beschäftigen sich mit der Beweislast in Diskriminierungsangelegenheiten. Das zeigt, wie wichtig Rechtsgutachten für solche Fälle sind32.
Ein gutes Rechtsgutachten beachtet viele Standards für Testing-Verfahren. Diese Standards decken Bereiche wie den Wohnungsmarkt und den Arbeitsmarkt ab32. Sie sind nötig, um Diskriminierung nachzuweisen, besonders wenn sie indirekt passiert.
Es gibt viele Bücher, die sich mit rechtlichen Fragen und Juristischer Expertise beschäftigen. Zum Beispiel die 31. Auflage von „Familienrecht. Ein Studienbuch“ und die 3. Auflage von „Rechtssoziologie“33.
Expertisen sind sehr wichtig, um klaren Rat zu geben und gesellschaftliche Probleme zu lösen. Sie helfen, die rechtlichen Fragen genau zu analysieren. So wird das Verständnis für die Rechtsnormen verbessert.
Aspekt | Erläuterung |
---|---|
Rechtsgutachten | Essentiell für die Klärung von rechtlichen Fragestellungen. |
Testing-Verfahren | Gemäß AGG relevant für Diskriminierungsfälle. |
Juristische Expertise | Bietet wertvolle Einsichten und Analysen in verschiedene Fachgebiete. |
Veröffentlichungen | Umfangreiche Literatur zur Unterstützung juristischer Analysen. |
Fazit
Expertenwissen entsteht durch Ausbildung und Erfahrung. In unserer schnelllebigen Welt ist es wichtig, immer weiter zu lernen. So bleibt man ein Experte. Die Bedeutung dieser Faktoren ist für Menschen und Organisationen wichtig.
Ein gutes Fazit hilft, die Wichtigkeit von Expertise zu verstehen. Es zeigt auch, was in der Zukunft wichtig sein könnte. Wissenschaftliche Integrität ist dabei sehr wichtig. Man sollte stilistische Fehler vermeiden und die Ergebnisse wertschätzen3435.
Ein gutes Thema ist für ein gutes Fazit entscheidend. Es hilft, tiefgehende Einblicke und Empfehlungen zu geben. Es ist wichtig, kritisch zu denken und Grenzen zu setzen. So sichert man die Bedeutung von Expertise zu.
Weitere interessante Einblicke zur Rollevon Expertise finden Sie hier
FAQ
Was versteht man unter Expertise?
Expertise bedeutet, dass Fachleute zu bestimmten Themen schriftlich beraten. Es umfasst auch tiefes Wissen und Fähigkeiten, die jemanden zum Experten machen. Expertise ist sehr wichtig in vielen Bereichen.
Wie wird eine Expertise eingeordnet?
Expertisen werden je nach Fachgebiet eingeteilt. Dazu gehören Bereiche wie Medizin, Recht, Finanzen und Kunst.
Warum ist Expertenwissen wichtig?
Expertenwissen ist wichtig, weil Experten wertvolle Tipps geben. Diese Tipps basieren auf langjähriger Erfahrung und ständiger Weiterbildung.
Welche Merkmale zeichnen Expertenwissen aus?
Expertenwissen zeichnet sich durch tiefes Wissen und Fähigkeiten aus. Sie können komplexe Probleme lösen. Glaubwürdigkeit und Erfahrung sind auch wichtig.
Wie kann man Expertise aufbauen?
Man kann Expertise durch Ausbildung und ständige Weiterbildung aufbauen. Praktische Erfahrungen sind auch wichtig, um das Wissen anzuwenden.
Welche Rolle spielt Technologie bei der Entwicklung von Expertise?
Technologie ist sehr wichtig. Digitale Tools und Plattformen helfen Experten, mehr zu lernen und ihr Wissen zu erweitern.
Was sind die Vorteile von Expertise in der Arbeitswelt?
Expertise bringt viele Vorteile. Zum Beispiel einen höheren Marktwert und bessere Karrierechancen. Experten sind oft einzigartig und haben Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.
Welche Herausforderungen mit sich bringt die Expertise?
Experten müssen sich ständig weiterbilden, da sich der Markt ändert. Es gibt auch das Risiko, dass ihre Spezialisierung nicht mehr gefragt ist.
In welchen Bereichen finden Expertisen Anwendung?
Expertisen sind in vielen Bereichen nützlich. Dazu gehören Medizin, Jura, Finanzen und Kunst. Jeder Bereich braucht spezielles Wissen.
Wie werden Expertisen in der Rechtswissenschaft genutzt?
In der Rechtswissenschaft sind Expertisen als Rechtsgutachten wichtig. Sie geben wertvolle Hinweise und helfen, rechtliche Risiken zu bewerten.
Quellenverweise
- https://www.merriam-webster.com/dictionary/expertise – Definition of EXPERTISE
- https://de.wikipedia.org/wiki/Expertise – Expertise
- https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/expertise – expertise
- https://www.juraforum.de/lexikon/expertise – ᐅ Expertise: Definition, Begriff und Erklärung im JuraForum.de
- http://www.hsozkult.de/event/id/event-141394 – Die Krux mit der Expertise: „Expert:innen“ im 20. Jahrhundert zwischen Wissen(-schaft), öffentlichem Diskurs und Politik
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4986006/ – Expertise, Ethics Expertise, and Clinical Ethics Consultation: Achieving Terminological Clarity
- https://de.wikipedia.org/wiki/Experte – Experte
- https://karrierebibel.de/expertise/ – Expertise haben: Bedeutung, Merkmale + Experten Beispiele
- https://www.schreiben.net/artikel/expertise-12483/ – Expertise: 3 Bedeutungen, 7 Merkmale & 4 Beispiele » schreiben.net
- https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22111/pdf/jlb_2021_1_Gruber_Reflexion_Der_Koenigsweg.pdf – Reflexion. Der Königsweg zur Expertise-Entwicklung
- https://www.jobenergy.ch/post/expertise-vs-erfahrung – Expertise vs. Erfahrung
- https://www.caritas-digital.de/was-ist-expertise-in-der-beratung-und-wie-laesst-sie-sich-messen/ – Was ist Expertise in der Beratung und wie lässt sie sich messen? | caritas|digital
- https://www.lernen.net/artikel/expertise-26260/ – Expertise: 8 Kriterien & 5 Tipps für mehr Fachwissen (+ Beispiele) »
- https://www.stellenmarkt.de/karrieremagazin/expertise – Expertise: Ihr Wegweiser zur gefragten Fachkompetenz im Beruf
- https://www.openpr.de/wiki/expertise – Expertise Definition – Strategischer Vorteil
- https://www.apollon-hochschule.de/fileadmin/content/APOLLON_Website/02_Fernstudium/3_Master/6_Master_Psychologie/WEB_WPSYM01_0322N01_Probekapitel.pdf – WPSYM01.book
- https://lexikon.stangl.eu/9834/expertise – Expertise
- https://lexikon.stangl.eu/17131/expertiseforschung – Expertiseforschung
- https://www.zhaw.ch/de/psychologie/weiterbildung/detail/kurs/cas-recruiting-expert – CAS Recruiting Expert | ZHAW Angewandte Psychologie
- https://elblog.pl/de/2024/05/16/die-steigende-bedeutung-von-ki-expertise-am-arbeitsplatz/ – Die steigende Bedeutung von KI-Expertise am Arbeitsplatz
- https://fastercapital.com/de/inhalt/Expertise–So-werden-Sie-Experte-und-Autoritaet-in-Ihrem-Unternehmen.html – Expertise So werden Sie Experte und Autoritaet in Ihrem Unternehmen – FasterCapital
- https://ihjo.de/wissen-ideen/expertise-bedeutung/ – Die Bedeutung von Expertise im Online-Marketing » Alles, was du wissen musst
- https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/expertiseforschung/4567 – Expertiseforschung
- https://www.scribbr.de/methodik/definition-experte/ – Experte – Definition und wie du einen Experten findest
- https://www.e-fellows.net/karriere/experten-vs.-fachkarriere – Karriere: Experten- vs. Führungsposition
- https://mobilitree.net/gutachter/ – KFZ Gutachter: Expertise, Bedeutung und Auswahl –
- https://kunstgeschichte.org/expertisen-schaetzungen/ – Expertisen / Schätzungen – Deutscher Verband für Kunstgeschichte
- https://www.motaword.com/de/blog/expert-opinion-letters-everything-you-need-to-know – Expert Opinion Letters: An In-Depth Look
- https://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/fundierte expertise.html – fundierte Expertise – Englisch-Übersetzung – Linguee Wörterbuch
- https://www.matthiasklenk.de/wissen/google-e-e-a-t-seo/ – Google E-E-A-T und SEO – Bedeutung, Content & Tipps
- https://www.investors-marketing.de/investors-marketing-und-co2online-vereinen-ihre-expertise-fuer-mehr-nachhaltigkeit-in-der-baufinanzierung/ – Investors Marketing und co2online vereinen ihre Expertise für mehr Nachhaltigkeit in der Baufinanzierung – Investors Marketing
- https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Expertisen/expertise_anwendbarkeit_testingverfahren_20110704.pdf?__blob=publicationFile&v=3 – PDF
- https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-17003-5_14 – Familie als Gegenstand der Rechtswissenschaft
- https://ghostwriter-texte.de/blog/fazit-fuer-eine-bachelorarbeit/ – Fazit Bachelorarbeit [Beispiel]
- https://www.bachelorprint.de/seminararbeit/fazit-seminararbeit/ – Fazit der Seminararbeit richtig schreiben