Feiertage Solothurn: Entdecken Sie besondere Tage

Feiertage Solothurn

Feiertage Solothurn: Entdecken Sie besondere Tage

Solothurn ist eine bezaubernde Kleinstadt voller Traditionen. Das ganze Jahr über gibt es hier ein vielfältiges Programm. Besucher und Einheimische finden immer etwas Neues zu entdecken.

Es gibt Filmtage, Literaturtagen und Barocktage. Solothurn hat für jeden etwas zu bieten. Die Stadt lockt mit historischen Gassen, traditionellen Festen und einer einzigartigen Atmosphäre.

Entdecken Sie die besonderen Feiertage und Traditionen. Solothurn ist das ganze Jahr über ein Erlebnis wert.

Feiertage im Kanton Solothurn 2024:

  1. Neujahrstag – 1. Januar 2024 (Montag)
  2. Berchtoldstag – 2. Januar 2024 (Dienstag)
  3. Josefstag – 19. März 2024 (Dienstag)
  4. Karfreitag – 29. März 2024 (Freitag)
  5. Ostermontag – 1. April 2024 (Montag)
  6. Tag der Arbeit – 1. Mai 2024 (Mittwoch)
  7. Auffahrt (Christi Himmelfahrt) – 9. Mai 2024 (Donnerstag)
  8. Pfingstmontag – 20. Mai 2024 (Montag)
  9. Fronleichnam – 30. Mai 2024 (Donnerstag)
  10. Nationalfeiertag – 1. August 2024 (Donnerstag)
  11. Mariä Himmelfahrt – 15. August 2024 (Donnerstag)
  12. Allerheiligen – 1. November 2024 (Freitag)
  13. Mariä Empfängnis – 8. Dezember 2024 (Sonntag)
  14. Weihnachtstag – 25. Dezember 2024 (Mittwoch)
  15. Stephanstag – 26. Dezember 2024 (Donnerstag)

Feiertage im Kanton Solothurn 2025:

  1. Neujahrstag – 1. Januar 2025 (Mittwoch)
  2. Berchtoldstag – 2. Januar 2025 (Donnerstag)
  3. Josefstag – 19. März 2025 (Mittwoch)
  4. Karfreitag – 18. April 2025 (Freitag)
  5. Ostermontag – 21. April 2025 (Montag)
  6. Tag der Arbeit – 1. Mai 2025 (Donnerstag)
  7. Auffahrt (Christi Himmelfahrt) – 29. Mai 2025 (Donnerstag)
  8. Pfingstmontag – 9. Juni 2025 (Montag)
  9. Fronleichnam – 19. Juni 2025 (Donnerstag)
  10. Nationalfeiertag – 1. August 2025 (Freitag)
  11. Mariä Himmelfahrt – 15. August 2025 (Freitag)
  12. Allerheiligen – 1. November 2025 (Samstag)
  13. Mariä Empfängnis – 8. Dezember 2025 (Montag)
  14. Weihnachtstag – 25. Dezember 2025 (Donnerstag)
  15. Stephanstag – 26. Dezember 2025 (Freitag)

Wichtigste Erkenntnisse

  • Solothurn bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an Feiertagen und Veranstaltungen
  • Die Stadt ist bekannt für ihre Filmtage, Literaturtage und Barocktage
  • Entdecken Sie die einzigartigen Traditionen und Feste der Kleinstadt
  • Erleben Sie unvergessliche Momente in der charmanten Atmosphäre von Solothurn
  • Solothurn ist eine Destination, die Grosses zu bieten hat

Sonntagsverkäufe in Solothurn

Während der Weihnachtszeit haben Besucher und Einwohner von Solothurn die Chance, an zwei Sonntagen einzukaufen. Sie können ihre Weihnachtseinkäufe in der malerischen Innenstadt machen. Die Geschäfte sind am 10. Dezember 2023 und 17. Dezember 2023 von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Die Sonntagsöffnungen zeigen die vielfältige Einkaufslandschaft der Stadt. Besucher können durch die Gassen schlendern und lokale Produkte entdecken. Sie genießen die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen.

„Die Sonntagsverkäufe sind eine wunderbare Gelegenheit, um in Solothurn einzukaufen und gleichzeitig die einzigartige Weihnachtsstimmung zu erleben.“

Die verlängerten Öffnungszeiten erleichtern den Einkauf. Besucher können ihre Geschenke ohne Stress kaufen. Sie können den Einkauf mit einem Besuch in einem Café oder Restaurant verbinden.

Ob Geschenke, Dekorationen oder Leckereien – an diesen beiden Sonntagen in Solothurn finden Besucher das Richtige. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!

Öffnungszeiten an Feiertagen in Solothurn

In Solothurn sind die Geschäfte an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Das gibt den Menschen die Chance, diese Tage zu genießen. Heiligabend, Weihnachten, Stephanstag, Silvester und sind Feiertage. Nur am Berchtoldstag am 2. Januar sind die Läden offen.

Planen Sie Ihre Einkäufe vor den Feiertagen. So verbringen Sie die Tage entspannt und ohne Stress. Nutzen Sie die Zeit, um alles zu besorgen.

Datum Feiertag Öffnungsstatus
24.12.2023 Heiligabend Geschlossen
25.12.2023 Weihnachten Geschlossen
26.12.2023 Stephanstag Geschlossen
31.12.2023 Silvester Geschlossen
01.01.2024 Neujahr Geschlossen
02.01.2024 Berchtoldstag Geöffnet

Planen Sie Ihre Feiertage in Solothurn gut. Genießen Sie die Tage ohne Stress. Nutzen Sie die Öffnungszeiten vor und nach den Feiertagen.

„Die Feiertage sind eine Zeit der Besinnung und Gemeinschaft. Genießen Sie sie in vollen Zügen!“

Events und Veranstaltungen in Solothurn

Solothurn zieht das ganze Jahr über Kulturbegeisterte an. Es gibt viele Events und Festivals, die Besucher anlocken. Zu den Highlights gehören die Solothurner Filmtage, die Literaturtage Solothurn und die Barocktage Solothurn.

Solothurner Filmtage

Die Solothurner Filmtage sind ein wichtiges Filmfestival in der Schweiz. Im Januar treffen sich Filmemacher und Cineasten in der Altstadt. Sie entdecken neue Filme und diskutieren über die Filmkultur.

Literaturtage Solothurn

Die Literaturtage Solothurn sind für Buchliebhaber ein Muss. Es gibt Lesungen, Workshops und Diskussionen. Bekannte Autoren zeigen ihre neuesten Bücher und erzählen von ihrem Schreiben.

Barocktage Solothurn

Die Barocktage Solothurn feiern die Barockkultur. Besucher können Konzerte, Ausstellungen und Führungen erleben. Sie entdecken die schöne Altstadt und ihre Architektur.

Das ganze Jahr über gibt es in Solothurn viele Kulturevents, Konzerte und Ausstellungen. Informieren Sie sich früh über das Veranstaltungsprogramm, um nichts zu verpassen.

Work-Life-Balance in Solothurn

Die Stadtverwaltung Solothurn setzt großen Wert auf die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter. Sie fördert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben. Dazu bietet sie ihren Beschäftigten verschiedene Maßnahmen an.

Ein Jahresarbeitszeitmodell ist ein wichtiges Angebot. Es ermöglicht Flexibilität und individuelle Gestaltung des Arbeitsalltags. Regelmäßige Mitarbeitendengespräche helfen, Themen wie Stressmanagement zu besprechen.

Die Stadtverwaltung Solothurn stärkt auch die Mitarbeiterförderung durch Schulungen. Diese sind zum Thema Work-Life-Balance und Gesundheitsmanagement. Ziel ist es, den Mitarbeitern bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Mitarbeiter der Stadtverwaltung Solothurn genießen Dienstaltersgratifikationen und können unbezahlten Urlaub nehmen. Diese Angebote helfen, ein ausgewogenes Verhältnis zu finden.

„Unser Ziel ist es, unsere Mitarbeiter ganzheitlich zu unterstützen und ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine gesunde Work-Life-Balance zu bieten.“

Feiertage Solothurn: Gesetzliche Feiertage im Kanton

Im vielfältigen Schweizer Ferienkalender sind die Feiertage im Kanton Solothurn sehr wichtig. Sie reichen vom Neujahrstag bis zum Weihnachtsfest. Diese Tage sind ideal, um die Region zu erkunden.

Zu den offiziellen Feiertagen im Kanton Solothurn zählen:

  • Neujahr
  • Berchtoldstag
  • Karfreitag
  • Ostermontag
  • 1. Mai-Nachmittag
  • Auffahrt
  • Pfingstmontag
  • Fronleichnam
  • Nationalfeiertag 1. August
  • Maria Himmelfahrt
  • Allerheiligen
  • Heiligabend-Nachmittag
  • Weihnachten
  • Stephanstag
  • Silvester-Nachmittag

An diesen Tagen sind Geschäfte und Einrichtungen in Solothurn geschlossen. Sie bieten den Einwohnern und Besuchern Zeit zum Ausruhen und Feiern. Die bezahlten Ferien variieren je nach Alter zwischen 23 und 30 Arbeitstagen pro Jahr. Das fördert eine gute Work-Life-Balance in Solothurn.

„Die Feiertage in Solothurn sind mehr als nur freie Tage – sie sind ein fester Bestandteil unserer Tradition und Kultur, die wir mit Freude und Stolz begehen.“

Fundbüros und Anlaufstellen für Fundsachen

In Solothurn gibt es viele Möglichkeiten, verlorene Gegenstände wiederzufinden. Man kann über den Fundservice Schweiz „easyfind.ch“ nach verlorenen Sachen suchen. Wenn etwas gefunden wird, muss es bei einer Anlaufstelle abgegeben werden.

Zentrale Anlaufstellen in Solothurn

  • Polizeiposten Olten City
  • Regionenposten Olten
  • Fundservice der SBB am Bahnhof Olten
  • Fundbüro des Busbetriebs Olten Gösgen Gäu

Die Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind online verfügbar. Dort kann man nach verlorenen Fundsachen suchen und sie abgeben, wenn man sie findet.

Anlaufstelle Adresse Öffnungszeiten Kontakt
Polizeiposten Olten City Bahnhofstrasse 23, 4600 Olten Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr Tel: 062 311 80 80
Regionenposten Olten Bahnhofstrasse 23, 4600 Olten Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr Tel: 062 311 80 80
Fundservice der SBB am Bahnhof Olten Bahnhofplatz 1, 4600 Olten Montag – Freitag: 06:30 – 20:30 Uhr Tel: 0800 707 111
Fundbüro des Busbetriebs Olten Gösgen Gäu Bahnhofstrasse 11, 4600 Olten Montag – Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr Tel: 062 212 44 44

Die Anlaufstellen in Olten und das Suchen über „easyfind.ch“ machen Solothurn zu einem guten Ort für das Finden von Fundsachen.

Fundbüros Solothurn

Mitarbeitendengespräche in Solothurn

In der Stadtverwaltung Solothurn sind jährliche Gespräche sehr wichtig. Sie helfen, Leistung, Verhalten und erreichte Ziele zu besprechen. Diese Gespräche sind wichtig für die Lohnerhöhung und die Planung der Weiterbildung.

Um die Gespräche gut zu gestalten, gibt es Schulungen. Mitarbeiter und Führungskräfte lernen, wie sie Feedback geben und aufnehmen. Das verbessert die Zusammenarbeit und die Produktivität.

Die Mitarbeitendengespräche in der Stadtverwaltung Solothurn sind sehr wichtig. Sie machen die Leistungsbeurteilung fair und fördern die Entwicklung der Mitarbeiter.

„Die jährlichen Mitarbeitendengespräche sind eine wertvolle Gelegenheit, um offen und konstruktiv über Ziele, Leistungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.“

Durch diese Gespräche können Mitarbeiter ihre Stärken zeigen. Sie finden Möglichkeiten, sich zu verbessern. Und sie arbeiten mit ihren Führungskräften zusammen, um sich weiterzuentwickeln.

Plakataushang und Kulturstellennetz

In der malerischen Stadt Olten arbeitet die Einwohnergemeinde mit der Allgemeinen Plakatgesellschaft Aarau zusammen. Sie bieten ein beeindruckendes Kulturstellennetz an. Es gibt 12 Standorte mit 48 Plakatstellen, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können. Zwei Stellen pro Standort sind für den freien Plakataushang reserviert.

Die Stadtverwaltung von Olten sorgt dafür, dass die Plakatflächen wöchentlich gereinigt werden. So bleiben sie immer sauber und einladend. Für Informationen zu den Standorten des Kulturstellennetzes und wie man sie reserviert, wenden sich die Interessenten an die Gewerbepolizei.

„Das Kulturstellennetz bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Öffentlichkeit über Veranstaltungen, Initiativen und Projekte in Olten zu informieren.“

Standorte für freien Plakatanschlag

Die 12 Standorte des Kulturstellennetzes in Olten sind ideal, um die Aufmerksamkeit der Passanten zu gewinnen:

  • Bahnhofplatz
  • Walkmühlestrasse
  • Solothurnstrasse
  • Hauptgasse
  • Bälliz
  • Landhausquai

Der Plakataushang in Olten ist ein effektives Mittel, um die Bürger zu erreichen. Er wird für Kulturveranstaltungen, Stadtfeste und politische Kampagnen genutzt.

Bewerbungsunterlagen für Stellen in Solothurn

Wenn Sie sich auf eine Stelle in der Stadtverwaltung Solothurn bewerben möchten, sind einige wichtige Bewerbungsunterlagen nötig. Dazu gehört ein individueller Begleitbrief, ein ausführlicher Lebenslauf mit Foto und Kopien aller relevanten Zeugnisse.

Für Ausbildungsstellen im kaufmännischen Bereich brauchen Sie zusätzlich die Prüfungszeugnisse Check S2 und S3. Sie können Ihre Bewerbung an die E-Mail-Adresse bewerbungen@olten.ch senden.

Bei Fragen zu Lehrstellen in der Stadtverwaltung Solothurn hilft Ihnen Frau Andrea von Känel Briner gerne weiter.

Bewerbungsunterlagen Erforderlich für
Begleitbrief Alle Bewerbungen
Lebenslauf mit Foto Alle Bewerbungen
Kopien relevanter Zeugnisse Alle Bewerbungen
Prüfungszeugnisse Check S2 und S3 Ausbildungsstellen im kaufmännischen Bereich

Mit den richtigen Bewerbungsunterlagen steigen Ihre Chancen auf eine Stelle in der Stadtverwaltung Solothurn deutlich. Seien Sie sorgfältig bei der Zusammenstellung. Nutzen Sie die Unterstützung der zuständigen Ansprechpartnerin.

Fazit

Solothurn ist eine charmante Kleinstadt mit viel Potenzial. Das ganze Jahr über gibt es hier viele Feste und Veranstaltungen. Besucher können Barockstadt erkunden und Feiertage feiern.

Es gibt Sonntagsverkäufe, Kulturhighlights und gesetzliche Feiertage. In Solothurn ist jeder Anlass ein Fest.

Entdecken Sie die lokalen Traditionen und feiern Sie mit! Die Stadt sorgt für eine gute Work-Life-Balance. Solothurn ist ein tolles Reiseziel und Arbeitsort.

Die Stadt Solothurn hat viel zu bieten. Sie lädt Besucher und Einwohner ein, die Feiertage und Traditionen zu genießen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Charme verzaubern.

FAQ

Welche besonderen Feiertage und Traditionen gibt es in Solothurn?

Solothurn ist das ganze Jahr über voll mit Veranstaltungen. Es gibt Filmtage, Literaturtagen und Barocktage. Auch das Weissenstein Schwinget ist ein Highlight.

Wann haben die Geschäfte in Solothurn an Sonntagen geöffnet?

An zwei Sonntagen im Dezember 2023 sind die Geschäfte geöffnet. Am 10.12.2023 und 17.12.2023 öffnen sie von 11.00 – 17.00 Uhr.

Wann sind die Geschäfte in Solothurn an gesetzlichen Feiertagen geschlossen?

Am Heiligabend, Weihnachten, Stephanstag, Silvester und Neujahr sind die Geschäfte geschlossen. Nur am Berchtoldstag am 2. Januar öffnen sie wieder.

Welche Highlights gibt es in Solothurn im Veranstaltungskalender?

Die Filmtage, Literaturtage und Barocktage sind Highlights in Solothurn. Sie ziehen Besucher aus der ganzen Welt an.

Wie unterstützt die Stadtverwaltung Solothurn die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter?

Die Stadtverwaltung setzt auf Work-Life-Balance. Sie bietet ein Jahresarbeitszeitmodell, Gespräche und Schulungen. Auch gibt es Gratifikationen und unbezahlten Urlaub.

Welche gesetzlichen Feiertage gelten im Kanton Solothurn?

Solothurn hat viele gesetzliche Feiertage. Dazu gehören Neujahr, Berchtoldstag, Karfreitag und Ostermontag. Auch der 1. Mai, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Nationalfeiertag, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen, Heiligabend-Nachmittag, Weihnachten, Stephanstag und Silvester sind Feiertage.

Wo können Fundsachen in Solothurn abgegeben werden?

Verlorene Gegenstände können über easyfind.ch gesucht werden. Funde gibt man bei der Polizei, SBB oder dem Fundbüro in Olten ab.

Wie laufen die Mitarbeitendengespräche in der Stadtverwaltung Solothurn ab?

Jährliche Gespräche besprechen Leistung und Verhalten. Sie helfen, die Löhne und Weiterbildungen zu planen.

Wo können Plakate in Solothurn aufgehängt werden?

Das Kulturstellennetz in Olten bietet 12 Standorte mit 48 Plakatstellen. Jeder Standort hat zwei Plakatstellen.

Welche Unterlagen werden für eine Bewerbung bei der Stadtverwaltung Solothurn benötigt?

Man braucht einen Begleitbrief, einen Lebenslauf mit Foto und Zeugnisse. Bei Bewerbungen im kaufmännischen Bereich sind auch Prüfungszeugnisse nötig.

Back To Top