headhunter

headhunter

headhunter

Wussten Sie, dass Headhunter oft 20% bis 30% des ersten Jahresgehalts des Mitarbeiters verdienen? Das zeigt, wie wichtig sie für die Personalbeschaffung sind1. In einer Welt, wo jedes Talent zählt, sind sie entscheidend. Sie suchen nach den besten Führungskräften, besonders in der Executive Search.

Headhunter sind Experten für Talentvermittlung. Sie helfen Firmen, die richtige Person für den Job zu finden. Sie kennen sich gut aus in der Branche und suchen nach Talenten, was den Suchenden neue Chancen eröffnet.

Wichtige Erkenntnisse

  • Headhunter können erhebliche Provisionen für ihre Dienstleistungen verdienen.
  • Sie sind Schlüsselakteure bei der Rekrutierung von Führungskräften.
  • Ihre Spezialisierung auf Executive Search ermöglicht es ihnen, in anspruchsvollen Märkten erfolgreich zu sein.
  • Die Rolle des Headhunters kann die Karrierechancen erweitern.
  • Headhunter arbeiten häufig verdeckt und nutzen ihre Branchenkenntnisse, um Talente zu identifizieren.

Was ist ein Headhunter?

Ein Headhunter ist ein Fachmann, der hochqualifizierte Kandidaten für schwierige Jobs sucht. Sie nutzen ein großes Netzwerk und moderne Technologien, um die besten Talente zu finden. Sie arbeiten oft in speziellen Bereichen, um genau das Richtige für ihre Kunden zu finden.

Headhunter suchen Kandidaten direkt auf. Dies ist wichtig für ihre Arbeit. Sie sprechen direkt mit potenziellen Kandidaten und arbeiten oft exklusiv. So finden sie die besten Talente.

In Deutschland gibt es etwa 40 echte Headhunter-Unternehmen. Die Nachfrage nach ihren Dienstleistungen wächst. Sie haben Zugang zu Jobs, die nicht allgemein bekannt sind. Das hilft Kandidaten sehr.

Die Bedeutung von Headhunting wächst, um Führungskräfte zu finden. Es ist jetzt ein wichtiger Partner für Unternehmen, die die besten Talente suchen.

Mehr Infos finden Sie in unseren Artikeln über Personalvermittlung und Headhunter2.

Die Rolle und Verantwortung eines Headhunters

Headhunter sind sehr wichtig in der Welt der Personalvermittlung. Sie finden nicht nur die richtigen Kandidaten, sondern führen auch alle Prozesse durch. Dazu gehören Vorstellungsgespräche und das Präsentieren von Talenten an Unternehmen.

Um die besten Talente zu finden, müssen Headhunter viel recherchieren. Sie müssen lange suchen und genau wissen, was sie suchen. Sie achten auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Bewerbern.

Ein guter Headhunter kennt sich gut aus und versteht, was die Branche braucht. Dank der Digitalisierung nutzen sie jetzt neue Tools, um Talente zu finden34. Sie achten auch darauf, dass die Talente divers und inklusiv sind.

Um im „War for Talents“ zu gewinnen, brauchen Headhunter besondere Fähigkeiten. Sie brauchen Empathie und analytisches Denken5. Diese Fähigkeiten helfen, die richtigen Kandidaten zu finden und mit Kunden zu sprechen. Die Arbeit eines Headhunters ist komplex und erfordert viel Professionalität.

Wie Headhunter bezahlt werden

Die Bezahlung Headhunter erfolgt üblicherweise auf Erfolgsbasis. Das bedeutet, das Honorar wird nur bezahlt, wenn ein Kandidat erfolgreich vermittelt wurde. Laut einer Studie des BDU verwenden 59 Prozent der Headhunter ein prozentuales Honorar für ihre Dienstleistungen6. Der durchschnittliche Prozentsatz für das Honorar liegt bei etwa 27,8 Prozent des ersten Jahresgehalts des neuen Mitarbeiters6.

Die Provision kann zwischen 20 Prozent und 30 Prozent des Bruttojahreseinkommens liegen. In 20 Prozent der Fälle übersteigt das Vergütungsmodell sogar 30 Prozent6. Für spezifische Branchen oder Positionen können die Kosten variieren. Qualifizierte Fachkräfte können zwischen 15.000 Euro und 25.000 Euro kosten. Führungskräfte können zwischen 30.000 Euro und 70.000 Euro liegen6.

Vorab Zahlungen können verlangt werden, vor allem bei schwierigen Positionen. Der Standort spielt auch eine Rolle. In Deutschland liegen die Honorare normalerweise zwischen 25 Prozent und 33 Prozent des Jahreseinkommens des Kandidaten7. Internationale Beratungsfirmen können Mindesthonorare von rund 40.000 Euro verlangen, je nach Stelle und Agentur7.

Position Honorar (in Euro) Prozentsatz des Jahreseinkommen
Fachkräfte 15.000 – 25.000 18% – 30%
Führungskräfte 30.000 – 70.000 25% – 40%
Internationale Beratungsfirmen ab 40.000 40% – 50%

Was Sie von einem Headhunter erwarten können

Ein Headhunter hilft Ihnen, Ihren Traumjob zu finden. Er teilt Ihnen im ersten Gespräch nicht sofort seinen Namen mit. Aber er gibt Ihnen eine kurze Vorstellung der Stelle und des Unternehmens8. Im zweiten Gespräch können Sie dann mehr über die Position erfahren8.

Es ist wichtig, dass Sie überlegen, ob die Zusammenarbeit sinnvoll ist. Wenn der Headhunter nur Ihre Unterlagen weiterleitet, könnte es Zeit für eine Überprüfung sein8. Ein guter Headhunter hält Kontakt über verschiedene Wege wie Telefon und E-Mail auf und zeigt Interesse an Ihrer Karriere8.

Headhunter mit Fachwissen in bestimmten Bereichen sind sehr wertvoll. Sie kennen sich in Branchen wie Finanzen, IT und Marketing aus9. Wählen Sie einen Headhunter, der zu Ihnen passt, für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Erwartung Details
Transparente Kommunikation Bereitstellung von Vakanzdetails und Unternehmensstandort
Langfristige Unterstützung Regelmäßiger Kontakt und Netzwerkpflege
Branchenspezifische Expertise Vertiefte Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet
Effektive Beratung Hilfestellung bei Gehaltsverhandlungen und Jobsuche

Qualitäten eines guten Headhunters

Ein guter Headhunter braucht viele Eigenschaften, um im Recruiting erfolgreich zu sein. Kreativität und Neugier sind sehr wichtig. Sie helfen, neue Ideen zu finden und sich über Trends zu informieren. So können Headhunter ihre Klienten gut beraten10.

Vorbereitung und Recherche

Um als Headhunter erfolgreich zu sein, ist gute Vorbereitung und Recherche wichtig. Sie müssen die Branche gut kennen, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen. Ein vertrauenswürdiges Unternehmen hat mindestens 10 Jahre Erfahrung11.

Die Erfahrung hilft, sich auf bestimmte Branchen zu spezialisieren. Das schafft ein Netzwerk, das für die Rekrutierung nötig ist11.

Kommunikation und Erreichbarkeit

Um mit Bewerbern gut zu kommunizieren, braucht es gute Fähigkeiten. Headhunter sollten soziale Fähigkeiten haben, um auf Augenhöhe zu sprechen. Gute Kommunikationswege sind wichtig, um Informationen zu teilen10.

Es ist auch wichtig, gern zu lesen. So können Lebensläufe und Bewerberprofile gut analysiert werden. Das verbessert die Qualität der Rekrutierung10.

Eigenschaft Bedeutung
Kreativität Entwicklung neuer Recruiting-Ideen
Neugier Impulse für Ideen und aktuelle Trends
soziale Fähigkeiten Kommunikation auf Augenhöhe mit Kandidaten
Lesekompetenz Analyse von Lebensläufen und Bewerberprofilen
Organisationsfähigkeit Überblick über Stellenausschreibungen und Termine

Die Eigenschaften Headhunter sind wichtig, um im Wettbewerb zu bestehen und Klienten zufriedenzustellen1011.

Die Unterschiede zwischen Headhuntern und Recruitern

Die Unterschiede Headhunter Recruiter sind wichtig für die Personalbeschaffung. Headhunter suchen vor allem Führungsleute und Fachleute. Etwa 40% der Stellen in Unternehmen und Agenturen werden durch Personalberater oder Headhunter besetzt12. Bei Top-Positionen sind es sogar über 60%12.

Recruiter suchen hingegen nach technischen Fachkräften. Sie finden aktive Bewerber, die oft Bewerbungen einreichen. In großen Städten müssen Firmen proaktiv nach Talent suchen, da der Arbeitsmarkt fast voll ist12.

Es ist interessant, dass große Firmen oft ihre eigenen Recruiter haben. Sie arbeiten oft in der Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung12. Die interne Rekrutierung nutzt oft Mitarbeiter, während externe Berater für die externe Rekrutierung eingesetzt werden13. Headhunter haben eine gute Marktkenntnis und finden Kandidaten direkt auf13.

Unterschiede Headhunter Recruiter

In welche Branchen sind Headhunter besonders aktiv?

Headhunter sind in vielen Bereichen sehr wichtig. Sie sind vor allem in der Technologiebranche und im Gesundheitswesen sehr aktiv. Diese Branchen brauchen immer mehr qualifizierte Fachkräfte.

In der Technologiebranche sind ständig neue Entwicklungen nötig. Deshalb suchen Unternehmen immer nach den besten Talenten. Headhunter helfen dabei, die richtigen Kandidaten zu finden.

Technologie und IT

Headhunter suchen in der Technologie und IT nach hochqualifizierten Fachkräften. Es ist oft schwer, die richtigen Kandidaten zu finden. Unternehmen haben oft kein gutes Netzwerk dafür.

Statistiken zeigen, dass viele Stellen durch externe Rekrutierungsunternehmen besetzt werden14. Es lohnt sich für Unternehmen, Führungskräfte über Headhunter zu finden. Diese verstehen die Marktbedingungen und Anforderungen besser14.

Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen sind spezielle Kenntnisse wichtig. Deshalb suchen Unternehmen oft nach spezialisierten Fachkräften. Headhunter helfen dabei, die richtigen Kandidaten zu finden.

Die Provision der Headhunter liegt oft zwischen 20% und 33% des Jahresgehalts der Kandidaten15. Sie sorgen auch dafür, dass die neuen Mitarbeiter gut in die Firma passen. Das steigert die Zufriedenheit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Headhunter

Die Zusammenarbeit mit einem Headhunter bringt Unternehmen große Vorteile Headhunter bei der Talentsuche. Ein Headhunter kennt viele Leute und findet oft Jobs, die nicht offiziell angeboten werden. Laut dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) finden viele Firmen es schwer, die richtigen Mitarbeiter zu finden16. Mit einem Headhunter finden sie schneller und sparen Zeit und Geld16.

Ein guter Headhunter findet schnell die richtigen Mitarbeiter. Viele Führungspositionen werden nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern durch Berater besetzt17. Diese Berater nutzen ihr Netzwerk, um die besten Kandidaten zu finden. Sie helfen auch, Bewerbungen zu verbessern, was die Chancen der Bewerber steigert17.

Unternehmen, die Mitarbeiter suchen, finden oft, dass die Zusammenarbeit mit einem Headhunter sehr hilfreich ist. Ein erfahrener Headhunter gibt wertvolles Feedback und erleichtert die Suche nach dem perfekten Kandidaten16. Diese Hilfe spart Zeit und Geld und erhöht die Chance, den richtigen Mitarbeiter zu finden.

Alternativen zu Headhuntern für die Personalbeschaffung

Es gibt viele Wege, Personal zu finden, ohne Headhunter. Ein gutes Beispiel ist Inhouse-Recruiting. Hier arbeiten Teams im Unternehmen, um Talente zu finden und zu gewinnen. Das ist besonders gut für große Firmen, die oft neue Mitarbeiter suchen.

Inhouse-Teams verstehen die Bedürfnisse des Unternehmens gut. Sie finden die richtigen Kandidaten schneller.

Ein weiterer Weg ist das Nutzen von Jobportalen und Netzwerkveranstaltungen. Diese Methoden helfen, direkt mit Interessenten zu sprechen. So findet man die besten Kandidaten.

Soziale Medien sind auch eine gute Wahl. Sie sind kostengünstig und erreichen viele Menschen. Im Vergleich zu Headhuntern sind sie oft günstiger1819.

Soziale Medien locken aktive Jobsuchende an. Sie machen den Rekrutierungsprozess spannender. Unternehmen können so auch ihr Image verbessern20.

Rekrutierungsmethode Vorteile Nachteile
Inhouse-Recruiting Erkenntnisse über Unternehmensbedürfnisse; geringere Kosten Eingeschränkte Reichweite; mögliche Voreingenommenheit
Jobportale Breites Publikum; einfache Handhabung Wettbewerb mit anderen Unternehmen; höhere Kosten durch Anzeigen
Social Media Recruiting Größere Vielfalt der Bewerber; kosteneffizient Könnte qualitativ nicht hochwertig sein; möglicherweise ungenaue Angaben der Kandidaten

Die richtige Methode für die Personalbeschaffung zu finden, ist wichtig. Unternehmen sollten ihre Bedürfnisse genau betrachten. So finden sie die beste Strategie181920.

Wie Sie einen Headhunter für sich nutzen können

Die Zusammenarbeit mit einem Headhunter kann sehr vorteilhaft sein. Es ist wichtig, dass Sie vorbereitet sind und ein starkes Netzwerk haben. Ein guter Lebenslauf ist dabei sehr wichtig. Er sollte Ihre Qualifikationen und Erfahrungen genau zeigen.

Es ist auch wichtig, dass Sie einen Headhunter finden, der sich auf Ihren gewünschten Arbeitsbereich spezialisiert hat21.

Vorbereitung Ihres Lebenslaufs

Ein gut strukturierter Lebenslauf ist sehr wichtig. Er sollte Ihre Berufserfahrung und Fähigkeiten klar zeigen. Das macht Sie für potenzielle Stellen attraktiver.

Seien Sie ehrlich in Ihrem Lebenslauf. Headhunter prüfen die Informationen genau21.

Networking-Strategien

Ein starkes Netzwerk ist sehr wichtig. Es hilft, in Diskussionen genannt zu werden und Zugang zu mehr Headhuntern zu bekommen. Seien Sie aktiv auf sozialen Berufsnetzwerken und Online-Plattformen.

Plattformen wie LinkedIn sind sehr nützlich. Sie helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich sichtbar zu machen. Eine gute Networking-Strategie kann zu mehr Chancen in der Talentsuche führen. Gute Mitarbeiter können durch Mentoring herausgestellt werden22.

Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Headhuntern

Die Zusammenarbeit mit Headhuntern bringt oft Herausforderungen Headhunter mit sich. Ein großes Problem ist, dass sich Bewerber und Headhuntern nicht immer gut verständigen. Wenn der Headhunter die Anforderungen nicht versteht, kann das die Suche nach dem richtigen Kandidaten erschweren.

In Deutschland gibt es über 7.000 Personalberater und Headhunter in 2.000 Unternehmen23. Das macht den Markt für Personalvermittlung sehr groß. Es ist wichtig, sich gut zu informieren, um den richtigen Headhunter zu finden24.

Ein weiteres Problem ist die Exklusivität. Manchmal ist es schwierig, den richtigen Headhunter zu finden, weil sie oft exklusive Verträge haben. Es ist wichtig, die Bedürfnisse von Hersteller und Händler zu verstehen24.

Die Zusammenarbeit kann auch Probleme mit der Kontrolle über die Unternehmensdarstellung bringen23. Direkte Bewerbungen können helfen, aber sie können auch Konflikte mit den Interessen der Headhunter verursachen24. Es ist klug, einen Plan B zu haben, falls die Zusammenarbeit nicht funktioniert.

Headhunter: Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunft der Headhunter wird von Trends in der Personalvermittlung beeinflusst. Es mangelt an hochqualifizierten Fach- und Führungskräften. Unternehmen müssen deshalb um Kandidaten konkurrieren25. In Deutschland sind 71% der Firmen besorgt über den Fachkräftemangel26.

Demografische Faktoren verschärfen die Situation. Das führt zu einer begrenzten Auswahl für Unternehmen26.

Die digitale Transformation verlangt nach neuen Fähigkeiten, vor allem in speziellen Bereichen. Informationen über Kandidaten sind online leicht zugänglich25. Aktive Sourcing-Prozesse und digitale Fähigkeiten sind jetzt wichtiger25. Die Zahl der offenen Stellen steigt stetig26.

Experten sagen, dass emotionaler Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind25. Es ist auch wichtig, Datenschutzregeln einzuhalten25. Unternehmen müssen ihr Image verbessern, um Bewerber anzulocken26.

Die Zukunft der Personalvermittlung verlangt Knowhow und Kreativität27. Der Trend zu häufigen Jobwechseln macht die Arbeit für Headhunter schwieriger27. Sie sollten sich auf die Rekrutierung von Fachkräften spezialisieren27.

Tipps zur Auswahl des richtigen Headhunters

Die richtige Wahl eines Headhunters ist für den Erfolg Ihrer Personalvermittlung sehr wichtig. Eine gründliche Recherche am Anfang ist sehr hilfreich. Sie hilft durch Empfehlungen und Erfahrungen anderer Unternehmen, die besten Kandidaten zu finden28. Wichtig sind auch die Erfahrung und Spezialisierung des Headhunters, da ein gutes Netzwerk und das Verständnis der Jobanforderungen wichtig sind28.

Ein offenes Vorgehen beim Suchen von Kandidaten macht den Auswahlprozess besser. Wichtig sind gute Kommunikation, regelmäßige Updates und die Überprüfung von Referenzen28. Eine Studie zeigt, dass es auch erfahrene Personalverantwortliche schwer fällt, den richtigen Berater von einem schlechten zu unterscheiden29.

Beim Auswählen eines Headhunters sollte man die Kosten beachten. Das Honorar liegt meist zwischen 20 % und 40 % des Zielgehalts des Kandidaten29. Es ist besser, auf eine langfristige Partnerschaft abzuzielen. Eine enge Zusammenarbeit kann die Erfolgschancen erhöhen28.

Gute Headhunter verbessern die Qualität der Kandidaten durch eine spezielle Such- und Ansprachestrategie30. Es ist wichtig, dass der Headhunter Ihre Bedürfnisse versteht und bereit ist, eine langfristige Beziehung aufzubauen. Gespräche mit früheren Kunden können die Zuverlässigkeit und Professionalität des Beraters zeigen28.

Fazit

Die Zusammenarbeit mit einem Headhunter ist sehr wichtig für Firmen und Bewerber. Sie finden nicht nur die besten Fachkräfte, sondern bieten auch wichtige Einblicke und Unterstützung. Das hilft, Stellen schnell zu füllen, besonders bei schwierigen Positionen31.

Headhunter verbessern auch das Image von Unternehmen. Sie finden viele Kandidaten und schützen dabei die Vertraulichkeit, die wichtig ist32.

Ein guter Headhunter ist mehr als nur ein Vermittler. Er ist ein Partner auf dem Weg zur Karriereentwicklung. In der sich schnell ändernden Arbeitswelt sind professionelle Unterstützung für Unternehmen und Kandidaten sehr wichtig33.

FAQ

Was ist die Hauptaufgabe eines Headhunters?

Headhunters suchen nach top Talenten, die zu Unternehmen passen. Sie nutzen ein großes Netzwerk und moderne Techniken, um diese Talente zu finden.

Wie unterscheidet sich ein Headhunter von einem Recruiter?

Headhunter suchen vor allem nach Führungskräften und finden passive Kandidaten. Recruiter suchen nach Technikern und bekommen oft Bewerbungen von aktiven Kandidaten.

Wie wird ein Headhunter vergütet?

Sie bekommen 20% bis 30% des ersten Jahresgehalts des Kandidaten. Manchmal gibt es auch eine Vorauszahlung für Suchkosten.

Was sollten Unternehmen bei der Auswahl eines Headhunters beachten?

Wichtig sind Erfahrung, Kommunikationsstil und Mentoringfähigkeiten. Auch Referenzen und Bewertungen sind entscheidend.

Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit einem Headhunter?

Sie erhalten Zugang zu einem großen Netzwerk und schnelle Rekrutierung. Die Verhandlungen über Gehälter und Bedingungen werden auch besser.

In welchen Branchen sind Headhunter besonders aktiv?

Sie sind in Technologie und Gesundheitswesen sehr aktiv. Diese Branchen brauchen spezielle Talente.

Welche Strategien sind hilfreich, um einen Headhunter optimal zu nutzen?

Bereiten Sie Ihren Lebenslauf gut vor. Nutzen Sie Netzwerke wie LinkedIn, um sich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.

Welche Herausforderungen können bei der Zusammenarbeit mit Headhuntern auftreten?

Es gibt Missverständnisse und unzureichende Kommunikation. Unterschiede in der Qualität der Headhunter können die Suche erschweren.

Wie sieht die Zukunft des Headhuntings aus?

Die Zukunft wird durch Technologien wie künstliche Intelligenz geprägt. Es wird auch mehr auf Diversity und Inklusion geachtet.

Quellenverweise

  1. https://www.investopedia.com/terms/h/headhunter.asp – What Is a Headhunter? What They Do and How They’re Paid
  2. https://www.4cornerresources.com/blog/difference-between-headhunter-and-recruiter/ – Headhunter vs. Recruiter: The Real Difference
  3. https://www.andrewolpers.de/headhunter-aufgaben-verantwortung-und-gehalt/ – Headhunter: Aufgaben, Verantwortung und Gehalt
  4. https://mitarbeiter.com/blog/head-hunter/ – Headhunter: 5 goldene Regeln bei der Auswahl
  5. https://www.freelancermap.de/blog/was-ist-ein-headhunter/ – Headhunter | Definition & Aufgaben | Freelancer Wiki
  6. https://techminds.de/magazin/headhunter-kosten-personalvermittlung-kosten/ – Das kosten Headhunter und Personalvermittler
  7. https://hsc-personal.de/magazin-was-sind-headhunter-kosten – Recruiting für Unternehmen: Die Kosten für Headhunter und Personalvermittler – Das sollten Sie wissen
  8. https://www.experteer.de/magazin/diese-fragen-sollten-sie-einem-headhunter-unbedingt-stellen/ – Diese Fragen sollten Sie einem Headhunter unbedingt stellen – Experteer Magazin
  9. https://www.experteer.de/magazin/7-gruende-warum-sie-fuer-einen-headhunter-interessant-sind/ – Warum Sie für einen Headhunter interessant sind – Experteer Magazin
  10. https://softgarden.com/de/gute-recruiter/ – Was einen guten Recruiter ausmacht – softgarden
  11. https://www.experteer.de/magazin/wodurch-zeichnen-sich-gute-headhunter-aus/ – Wodurch zeichnen sich gute Headhunter aus? – Experteer Magazin
  12. https://designerdock.com/dockblog/einfach-erklaert-das-sind-die-unterschiede-zwischen-einem-headhunter-personalberater-recruiter-und-personaler – Einfach erklärt: Das sind die Unterschiede zwischen einem Headhunter, Personalberater, Recruiter und Personaler 
  13. https://www.talentsforit.de/magazin/recruiting-und-headhunting/ – Unterschied Recruiting und Headhunting
  14. https://www.personio.ch/hr-lexikon/wann-es-sinn-macht-einen-headhunter-einzusetzen/ – Wann lohnt es sich einen Headhunter einzusetzen?
  15. https://kratzer-personalberatung.de/headhunter/ – Headhunter beauftragen & engagieren – Bedeutung und Definition
  16. https://expertalis.de/2022/05/09/zusammenarbeit-mit-einem-headhunter-fuer-mittelstaendische-unternehmen/ – 5 Gründe, warum die Zusammenarbeit mit einem Headhunter für mittelständische Unternehmen Sinn macht
  17. https://redpilot.de/was-nutzt-ihnen-ein-headhunter/ – Welche Vorteile bringt die Zusammenarbeit mit dem Headhunter
  18. https://techminds.de/magazin/headhunting-vs-personalberatung-vs-personalvermittlung/ – Headhunter vs. Personalvermittlung vs. Personalberatung Definition
  19. https://leantree.com/blog/headhunting-alternative/ – ᐅ Headhunting Alternative (Vor und Nachteile + Alternativen)
  20. https://rising-vision.de/headhunter-oder-social-media-recruiting/ – Headhunter und Social Media Recruiting Agenturen Vergleich
  21. https://www.stellenmarkt.de/karrieremagazin/headhunter-fuer-ihre-karriere-nutzen – Wie Sie einen Headhunter für Ihre Karriere nutzen
  22. https://www.experteer.de/magazin/7-tipps-wie-sie-auf-dem-radar-eines-headhunters-landen/ – 7 Tipps, wie Sie auf dem Radar eines Headhunters landen – Experteer Magazin
  23. https://www.personalwissen.de/personalbeschaffung/headhunter-zusammenarbeit/ – Headhunter & Personalberater – so profitiert Ihr Unternehmen
  24. https://www.private-banking-magazin.de/ratgeber-bewerber-headhunter-zusammenarbeit-tipps-marketing/ – Was in der Zusammenarbeit mit Headhuntern zu beachten ist
  25. https://wpr-research.de/DE/aktuelles/Personalberatung-4-0–Was-muss-der-Headhunter-der-Zukunft-koennen–8.htm – Personalberatung 4.0 – Was muss der Headhunter der Zukunft können?
  26. https://www.omsag.de/online-marketing-blog/social-media/bye-bye-headhunter-so-geht-die-personalsuche-der-zukunft/ – Bye-Bye Headhunter: So geht die Personalsuche der Zukunft
  27. https://www.aristo-group.com/de-ch/was-bringt-die-zukunft-fuer-personalberater/ – Was bringt die Zukunft für Personalberater?
  28. https://wpr-research.de/aktuelles/Top-Talente-sichern–Der-ultimative-Leitfaden-zur-Auswahl-des-richtigen-Headhunters-37.htm – Der ultimative Leitfaden zur Auswahl des richtigen Headhunters
  29. https://hiral.de/ratgeber/personalsuche/auswahl-headhunter – Auswahl des richtigen Headhunters: So findest du den passenden Personalberater
  30. https://wk-personalberatung.de/headhunter-in-friedberg/ – Headhunter in Friedberg finden: 5 Tipps zur Auswahl eines Headhunters für Ihr Unternehmen
  31. https://rankingdocs.de/blog/social-recruiting-vs-headhunter/ – Social Recruiting vs. Headhunter: Vergleich zur besten Methode
  32. https://de.linkedin.com/pulse/macht-ein-headhunter-martin-jäger–zwlme – Was macht ein Headhunter?
  33. https://jobberie.eu/headhunting-und-wirtschaftspsychologie-die-perfekte-kombination-fuer-erfolgreiches-recruiting/ – Headhunting und Wirtschaftspsychologie: Die perfekte Kombination für erfolgreiches Recruiting | JOBBERIE
Back To Top