Die Mimik ist ein faszinierendes Element der menschlichen Interaktion. Sie läuft oft unbewusst ab, aber ist sehr wichtig für unsere nonverbalen Kommunikation. Sie beinhaltet die Bewegungen der Gesichtsmuskulatur, die in Sekundenbruchteilen passieren. Diese Bewegungen können Emotionen und Absichten übermitteln.
Es gibt bis zu dreitausend verschiedene Gesichtsausdrücke. Der Begriff „mimik“ kommt aus dem altgriechischen „mimikós“, was „darstellen“ bedeutet. Diese Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, ist nicht nur bei Menschen, sondern auch bei einigen Tieren zu finden. Für mehr Informationen über die Bedeutung der Mimik besuchen Sie diese nützliche Quelle.
Schlüsselerkenntnisse
- Mimik umfasst die Bewegungen der Gesichtsmuskulatur und spielt eine wichtige Rolle in der emotionalen Kommunikation.
- Der Begriff „mimik“ hat seine Wurzeln im altgriechischen Wort „mimikós“.
- Es gibt bis zu dreitausend Variationen von Gesichtsausdrücken.
- Mimik wird sowohl im menschlichen als auch im tierischen Ausdrucksverhalten genutzt.
- Die Mimik vermittelt Emotionen und Absichten oft schneller als Worte.
Einführung in die Mimik
Die Einführung in die Mimik hilft uns, ihre Bedeutung der Mimik in der Kommunikation zu verstehen. Mimik ist ein komplexes Zusammenspiel von 50 Gesichtsmuskeln. Sie ist sehr wichtig für unsere Beziehungen1. Ein Lächeln nutzt 17 Muskeln, was zeigt, wie komplex Gesichtsausdrücke sind1.
Es ist wichtig, nonverbale Signale zu verstehen, um besser zu kommunizieren. Die Mimikresonanz® Methode wurde 2011 entwickelt und hilft, Empathie zu verbessern2. Sie bietet Trainingsmodule für verschiedene Berufe, um die Fähigkeiten in der Nonverbalmimik zu steigern2.
Das Steuerzentrum für das Gesicht ist im motorischen Kortex größer als für andere Körperteile. Das liegt an den feinen Bewegungen1. Die Mimik ist daher sehr wichtig für die Kommunikation. Sie hilft uns, Emotionen zu zeigen. Mit wissenschaftlichen Grundlagen und Training werden unsere Fähigkeiten verbessert3.
Was ist Mimik?
Die Mimik umfasst die Gesichtsausdrücke, die durch die Gesichtsmuskulatur entstehen. Sie ist sehr wichtig für die menschliche Kommunikation. Sie hilft, Emotionen auszudrücken und verbindet Menschen miteinander. Die Mimik kann oft mehr sagen als Worte.
Definition und Bedeutung der Mimik
Die Definition Mimik bezieht sich auf die Gesichtsausdrücke, die wir in sozialen Situationen zeigen. Es gibt etwa dreitausend verschiedene Gesichtsausdrücke, die Emotionen zeigen und den Charakter einer Person zeigen4. Diese Gesten sind oft wichtiger als Worte, weil sie sofortige Informationen über die Gefühle anderer geben4. Das Wort „Mimik“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet Schauspielerei4.
Die Rolle der Gesichtsmuskulatur
Die Gesichtsmuskulatur ist wichtig, um Mimik zu machen. Sie hilft uns, Emotionen wie Freude oder Unsicherheit auszudrücken. Ein Lächeln zeigt Freundlichkeit, während eine zusammengekniffene Stirn Unsicherheit zeigt5.
Die Bewegungen der Lippen und Augen haben auch besondere Bedeutungen. Ein zusammengekniffenes Auge zeigt Skepsis, während offene Augen Überraschung zeigen5. Diese Signale beeinflussen, wie wir wahrgenommen werden und wie wir auf andere reagieren.
Emotionale Ausdrücke und Mimik
Emotionale Ausdrücke sind sehr wichtig für unsere Kommunikation. Sie helfen uns, Gefühle ohne Worte auszudrücken. Mit Gesichtsausdrücken können wir Freude, Trauer oder Angst zeigen. Diese Ausdrücke sind überall auf der Welt verständlich.
Wie Gesichtsausdrücke Emotionen widerspiegeln
Gesichtsausdrücke zeigen unsere Emotionen. Es ist wichtig, die Grundemotionen zu kennen. Paul Ekman sagt, dass Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel überall gleich sind6. Diese Emotionen steuern fünf Muskelgruppen im Gesicht an7. So können wir Emotionen erkennen und teilen.
Beispiele für verschiedene Emotionen
Ein Lächeln zeigt Freude, das Hochziehen der Augenbrauen Überraschung. Auch in Papua-Neuguinea werden Emotionen wie Trauer oder Ekel richtig verstanden7. Das zeigt, wie wichtig Mimik für unsere Kommunikation ist. Emotionen im Gehirn werden durch Gesichtsausdrücke nach außen getragen8
Die Geschichte der Mimik
Die Geschichte der Mimik ist faszinierend und oft übersehen. Seit der Antike haben Kulturen ihre eigene Sicht auf Mimik entwickelt. In alten Zivilisationen, wie im alten Griechenland, war Mimik wichtig für Theater.
Die Menschen lernten, Emotionen durch Gesichtsausdrücke zu zeigen. So berührten sie das Publikum emotional.
Die Sicht auf Mimik hat sich verändert. Früher verstand man Mimik, um Emotionen zu deuten. Technische Neuerungen wie Film und Fernsehen änderten unsere Sichtweise.
Heute nutzen Psychologen und Kommunikationswissenschaftler die Geschichte der Mimik zur Analyse der Kommunikation. Mimik ist heute ein wichtiger Teil der Kommunikation. Sie sagt oft mehr aus als Worte.
Das Buch Mimik von Sebastian Fitzek behandelt die Mimikresonanz. Hannah Herbst kann durch Mimik erkennen, ob jemand die Wahrheit sagt9. Es geht um die Analyse von Zuckungen und Bewegungen im Gesicht10.
Mimik hat eine individuelle und gesellschaftliche Bedeutung. Sie prägt unsere Normen und Erwartungen. Die Geschichte der Mimik zeigt, wie unser Verständnis von Ausdruck sich entwickelt hat11.
Mimik in verschiedenen Kulturen
Die Mimik in Kulturen ist sehr vielfältig. Sie zeigt viele emotionale Ausdrücke und ihre unterschiedlichen Bedeutungen. Europäische Gesichtsausdrücke sind oft als universell bekannt, aber es ist komplizierter als das. Interkulturelle Unterschiede zeigen interessante Nuancen, die zu Missverständnissen führen können.
Europäische Perspektiven
In westlichen Ländern sind Gesichtsausdrücke wie Stirnrunzeln und Lächeln meist klar. Sie helfen, sich gut zu verständigen. Doch Körpersprache kann auch zu Missverständnissen führen. Zum Beispiel bedeutet Kopfschütteln in Bulgarien „Ja“, aber in anderen Regionen „Nein“12.
Vergleich mit anderen Kulturen
Überall im Welt grüßen Menschen mit einem Hochziehen der Augenbrauen. Das ist eine Art, sich zu verständigen12. In Ländern wie China könnte das als unhöflich angesehen werden, weil dort weniger Blickkontakt üblich ist. Händeschütteln ist in Westeuropa beliebt, aber in asiatischen Kulturen gibt es andere Grußformen12.
Studien zeigen, dass kulturelle Nuancen die Bedeutung von Gesichtsausdrücken stark beeinflussen. Zum Beispiel wird auf den Trobriand-Inseln ein offener Mund und aufgerissene Augen als Bedrohung gesehen, während das in der westlichen Welt mit Angst verbunden ist13. Diese Erkenntnisse zeigen, wie wichtig es ist, die Mimik in verschiedenen Kulturen zu verstehen.
Mimik und nonverbale Kommunikation
Mimik ist mehr als nur Gesichtsausdrücke. Sie ist ein wichtiger Teil der nonverbalen Kommunikation. Diese umfasst auch Gesten, Gesichtsausdrücke, Körperhaltung und den Abstand zwischen Menschen. Mimik und Gestik zusammen verstärken die Botschaften.
Der Zusammenhang zwischen Mimik und Gestik
Mimik und Gestik formen unsere nonverbale Kommunikation. Es gibt zwei Arten von Gesten: Illustratoren, die das Wort unterstützen, und Adapter, die Unbehagen zeigen. Es ist wichtig, diese Signale zu verstehen, um Beziehungen zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden14.
Die Bedeutung der Mimik in der zwischenmenschlichen Kommunikation
Die Mimik zeigt sieben Emotionen: Freude, Angst, Traurigkeit, Wut, Überraschung, Verachtung und Ekel. Sie hilft, Gefühle auszudrücken und die Gefühle anderer zu verstehen. Es ist wichtig, Mimik zu beobachten und emotionale Signale zu erkennen, um echte Gefühle von Fälschungen zu unterscheiden15.
Mimik in der Psychologie
Mimik ist sehr wichtig in der Psychologie der Mimik. Sie hilft uns, die Gefühle anderer zu verstehen. Schon früh lernen Kinder, Gesichtsausdrücke zu deuten.
Studien zeigen, dass Babys schon in den ersten Monaten die Mimik ihrer Eltern erkennen. Sie können sogar die Mundbewegungen auf Bildschirmen erkennen, was ihre Fähigkeit unterstreicht16.
Kleinkinder sehen ein Lächeln als Zeichen von Freude. Sie verstehen auch, wenn ihre Mutter eine hochgezogene Stirn macht, als Zeichen von Missbilligung16. Das zeigt, wie wichtig Gefühle in der Kommunikation sind.
Studien zeigen auch, dass Babys durch die Mimik lernen, ihre eigenen Gefühle auszudrücken16.
In der Verhaltenspsychologie gibt es Forschungen zur nonverbalen Sprachentwicklung bei Kleinkindern. Diese Forschungen zeigen, dass Mimik sehr wichtig ist, nicht nur in der Kindheit, sondern auch im Erwachsenenalter17.
Die Fähigkeit, Mimik zu verstehen, ist wichtig für gute Beziehungen. Sie hilft uns, uns in sozialen Situationen besser zu verhalten17.
Alter | Fähigkeit zur Mimik-Deutung | Beispiel für Emotion |
---|---|---|
4 Monate | Erkenntnis der Muttersprache | Lächeln als positives Signal |
6 Monate | Reaktion auf Gesichtsausdrücke | Gekräuselte Stirn als Missbilligung |
1 Jahr | Lernen der emotionalen Ausdrucksformen | Freude und Traurigkeit verstehen |
Die Entwicklung der Mimik im Kindesalter
Die Entwicklung der Mimik im Kindesalter ist sehr wichtig. Sie zeigt, wie Kinder schon früh kommunizieren. Über 50% der Kommunikation von Kindern passiert nonverbal, durch Körpersprache, Mimik und Gestik18.
Kinder im Kindergartenalter gestikulieren oft beim Sprechen. Das hilft ihnen beim Erlernen der Sprache18.
Kinder verbinden schon früh Worte mit Gesten. Sie lernen so, wie man spricht. Diese Gesten helfen ihnen, Sprache zu lernen18.
Interaktion mit anderen ist sehr wichtig. Kinder lernen durch Nachahmen. Das zeigt, wie wichtig Vorbilder sind18.
Das Erkennen von Gesichtsausdrücken ist auch wichtig. Babys fangen früh an, Gesichter zu erkennen. Das hilft ihnen, Gefühle zu verstehen19.
Wenn Kinder Gesichter nicht sehen können, ist das schwierig. Es kann ihre Entwicklung beeinträchtigen19.
Kinder beginnen mit Wörtern, als sie etwa 14 Monate alt sind. Bis zum 18. Monat lernen sie viele neue Wörter20. Um 5,5 Jahre alt haben sie oft 14,000 Wörter im Wortschatz20.
Alter | Entwicklungsstufe | Wortschatz |
---|---|---|
14 Monate | Erstes Wort | 0-10 Wörter |
18 Monate | Vokabularsprung | 50 Wörter |
5,5 Jahre | Abschluss der Sprachentwicklung | 14,000 Wörter |
Farben und Mimik im Film und Theater
Mimik im Theater und Film macht die Darstellung emotional tiefer. Farben und Licht beeinflussen, wie wir Mimik sehen. Die Farbwahl kann die Wirkung einer Szene stark verstärken. Schauspieler nutzen Mimik, um Gefühle zu zeigen, und Farben können diese Gefühle verstärken oder ändern.
Einfluss der Mimik auf die schauspielerische Darstellung
Die Mimik macht die Darstellung lebendig und gibt Charakteren Leben. Schauspieler wie Meryl Streep und Al Pacino können Emotionen durch Gesichtsausdrücke ausdrücken. Ihre Mimik im Film berührt den Zuschauer tief und regt zum Nachdenken anüber die menschliche Erfahrung.
Die Tradition der Mimik reicht bis ins antike Griechenland und Rom zurück21. Heute ist Mimik in der Darstellenden Kunst sehr wichtig. Sie kommuniziert oft schneller als Worte.
Im Theater, besonders in der Pantomime, erzählen Schauspieler komplexe Geschichten ohne Worte. Einflüsse wie die Commedia dell’arte haben die Art der Mimik und Körpersprache geprägt21. Farben unterstützen die Mimik, indem sie die darzustellenden Emotionen betonen oder in den Vordergrund stellen.
Die Kombination von Mimik und Farben im Theater und Film bietet ein einzigartiges Erlebnis. Schauspieler, die dies beherrschen, können ihre Darstellung verbessern. Die bewusste Nutzung von Mimik und Farben ist für bedeutungsvolle Geschichten im Film und Theater entscheidend.
Vorteile einer guten Mimik
Die Vorteile guter Mimik sind groß und verbessern die soziale Interaktion. Studien zeigen, dass fünf Muskelgruppen die Gesichtsausdrücke steuern22. Sie hinterlassen bei allen Menschen ähnliche Spuren von Emotionen wie Angst oder Freude22. Eine gute Mimik hilft, Emotionen besser zu teilen und stärkt die Beziehungen.
Eine starke Mimik verbessert die emotionale Intelligenz, indem sie die Fähigkeit, Emotionen zu deuten, fördert22. Babys lächeln schon früh, um Liebe zu zeigen22. Das zeigt, wie wichtig Mimik für soziale Interaktion ist. Eine offene Haltung, wie eine aufrechte Körperhaltung, macht uns zugänglicher und sympathischer23.
Die Mimik beeinflusst auch, wie wir uns in wichtigen Situationen präsentieren23. Sie wirkt sich nicht nur auf die Wahrnehmung anderer aus, sondern auch auf unsere eigene Stimmung22. Gute Mimik kann unsere Bindungen stärken und Verständnis schaffen.
Emotion | Mimik | Soziale Auswirkung |
---|---|---|
Freude | Aufwärts gezogene Mundwinkel | Fördert positive Interaktionen |
Traurigkeit | Nach unten gezogene Mundwinkel | Kann Mitgefühl erzeugen |
Angst | Weit aufgerissene Augen | Signalisiert Warnung |
Überraschung | Gestellte Mundwinkel und erhobene Augenbrauen | Erzeugt Interesse |
Tipps zur Verbesserung der Mimik
Um deine Mimik zu verbessern, ist es wichtig, Übungen zu machen. Diese Übungen helfen dir, deine Gesichtsmuskeln zu trainieren. So kannst du Emotionen besser ausdrücken. Menschen können viele verschiedene Gesichtsausdrücke machen. Experten sagen, es gibt 3.000 bis 10.000 verschiedene Ausdrucksformen24.
Um deine Mimik zu perfektionieren, probiere diese Übungen aus:
Übungen für eine ausdrucksstarke Mimik
- Gesichtsmuskeln dehnen: Mach gezielte Dehnungsbewegungen, um deine Gesichtsmuskeln zu aktivieren.
- Lächeln trainieren: Übe verschiedene Lächeln, um Freude echt zu zeigen.
- Emotionen spiegeln: Beobachte andere und spiegele ihre Gesichtsausdrücke nach. Das hilft dir, Emotionen besser zu verstehen.
- Erinnerungen aktivieren: Denk an Erlebnisse, die starke Emotionen in dir ausgelöst haben. Versuche, diese durch deine Mimik auszudrücken.
- Vorträge analysieren: Schau dir rednerische Auftritte an. Beachte sowohl deine eigene als auch die Mimik der Sprecher.
Studien zeigen, dass Gesichtsausdrücke stark genetisch bedingt sind25. Das Verständnis von Mimik ist wichtig für die Entwicklung von Empathie, besonders bei Kindern. Sie lernen, ihre Gefühle auszudrücken24. Jeder kann die sieben Basisemotionen ausdrücken, was die Bedeutung einer guten Mimik in der Kommunikation unterstreicht24.
Mimik in der digitalen Welt
Heute hat sich die Mimik stark verändert. Sie nutzt Mimik Online und Emojis, um Gefühle zu teilen. Ein Algorithmus kann mit nur zehn „Gefällt mir“-Angaben auf Facebook die Persönlichkeit eines Menschen gut verstehen26. Bei 70 Likes kann er sogar besser als ein Freund sein26.
Wir verbringen im Durchschnitt 8 Stunden am Tag online27. Das zeigt, wie wichtig digitale Kommunikation ist. Emojis sind dabei sehr wichtig. Sie werden in der Hälfte aller Instagram-Posts verwendet26.
Es ist interessant, wie Menschen Emojis nutzen. Menschen mit hoher Verträglichkeit lieben Emojis mit roten Wangen und Herzen26. Extravertierte Menschen bevorzugen Emojis mit Sonnenbrille oder einem Zwinker26. Diese Emojis helfen, Gefühle auszudrücken, die sonst verloren gehen.
90 Prozent der Informationen, die wir teilen, analysieren wir unbewusst27. Das umfasst Mimik und Gestik. Digitale Körpersprache nutzt Klicks und Verweildauer, um uns besser zu verstehen28. Ein persönlicher Dialog hilft, mehr über unsere Vorlieben zu erfahren27.
Die Balance zwischen digitaler und analoger Kommunikation ist wichtig. So verlieren wir unsere echten Gefühle nicht.
Fazit
Die Mimik ist sehr wichtig für die Kommunikation. Sie hilft uns, Gefühle ohne Worte auszudrücken. Mikroexpressions zeigen unsere Emotionen in nur 125-200 Millisekunden29. Sie sind nicht kontrollierbar und geben Einblick in unsere Gefühle.
Paul Ekman sagt, dass Gesichtsausdrücke sieben Grundemotionen zeigen29. Das macht die Mimik sehr wichtig für unsere Beziehungen. In Kulturen, die Gefühle schätzen, ist es wichtig, Mimik richtig zu deuten.
Das Erkennen von Emotionen ist auch im Beruf wichtig. Viele verlieren diese Fähigkeit, aber sie kann wieder gelernt werden29. Das hilft uns, besser in Teams zu arbeiten und die Atmosphäre am Arbeitsplatz zu verbessern.
Die Mimikresonanz hilft uns, auf Gefühle anderer zu reagieren. Das ist im Beruf sehr wichtig, wo Teamarbeit zählt29. Die Mimik ist ein wichtiger Schlüssel für gute Beziehungen in allen Bereichen des Lebens.
Ausblick auf zukünftige Forschungen zur Mimik
Die Zukunft der Mimik verspricht spannende Entwicklungen. Sie betrifft vor allem die Psychologie und die Künstliche Intelligenz. Forscher könnten die Verbindung zwischen Hirnreaktionen und Mimik weiter erforschen.
Ein bemerkenswertes Studie hat die Hirnaktivität bei der Wahrnehmung von Gesichtsausdrücken untersucht. Sie warf ein Licht auf kulturelle Einflüsse auf die Weiterentwicklung der nonverbalen Kommunikation30.
Technologien wie Smartphones, die in Österreich bei 96% der Bevölkerung verbreitet sind, eröffnen neue Wege für die Emotionserkennung31. Trainingsprogramme mit einer Erkennungsrate von über 80% zeigen, wie präzise Mimik-Analysen in der Praxis eingesetzt werden können. Die Forschung zu kulturellen Unterschieden in der Mimik bietet noch viel Raum für Entdeckungen30.
Die Kombination von künstlicher Intelligenz mit Mimik-Analyse könnte die Fähigkeit zur schnellen Emotionserkennung verbessern. Zukünftige Forschungen sind nötig, um die Komplexität der Mimik in der Kommunikation weiter zu entwickeln.
FAQ
Was ist Mimik und warum ist sie wichtig?
Mimik sind die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsmuskulatur. Sie sind sehr wichtig, weil sie helfen, Gefühle und Absichten ohne Worte auszudrücken. Sie sind ein wichtiger Teil, wie wir miteinander sprechen.
Wie viele verschiedene Gesichtsausdrücke gibt es?
Es gibt etwa dreitausend verschiedene Gesichtsausdrücke. Diese ermöglichen es uns, viele Gefühle und Absichten auszudrücken. Sie machen unsere nonverbale Kommunikation vielfältig.
Welche Rolle spielt Mimik in der zwischenmenschlichen Kommunikation?
Mimik hilft uns, die Gefühle anderer besser zu verstehen. Sie ist besonders wichtig für die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. Sie verbessert unsere Gespräche und hilft uns, uns besser in andere hineinzuversetzen.
Wie unterscheiden sich Gesichtsausdrücke in verschiedenen Kulturen?
Gesichtsausdrücke bedeuten in verschiedenen Kulturen oft etwas anderes. Manche Ausdrücke sind überall gleich, andere haben spezielle Bedeutungen in bestimmten Kulturen.
Welche Bedeutung hat Mimik in der Psychologie?
In der Psychologie ist Mimik sehr wichtig. Sie hilft, die Beziehungen zwischen Menschen und ihre Gefühle besser zu verstehen. Sie zeigt, wie Gesichtsausdrücke mit unserem Verhalten zusammenhängen.
Wie kann ich meine Mimik verbessern?
Sie können Ihre Mimik verbessern, indem Sie Übungen für die Gesichtsmuskulatur machen. Auch das Bewusstsein für Ihre Gefühle zu stärken, hilft. So wird Ihre Mimik besser und Ihre Kommunikation verbessert sich.
Welche Rolle spielt Mimik in der digitalen Kommunikation?
In der digitalen Welt hat Mimik sich verändert. Emojis versuchen, unsere Gefühle zu ersetzen. Diese Entwicklung verändert, wie wir uns in der digitalen Welt verhalten und wie wir uns verbinden.
Was ist der Einfluss von Mimik im Film und Theater?
Mimik ist im Film und Theater sehr wichtig. Sie macht die Darsteller und ihre Charaktere lebendig. Berühmte Schauspieler sind oft für ihre starke Mimik bekannt.
Quellenverweise
- https://www.ottolander.com/de-de/wissen/gesichtsmuskulatur-und-mimik-eine-einfuehrung – Gesichtsmuskulatur und Mimik – eine Einführung.
- https://eilert-akademie.com/was-ist-mimikresonanz/ – Was ist Mimikresonanz? – Eilert-Akademie | The Science of Emotions
- https://www.durchdenkenvorne.de/training-koerpersprache-mikromimik/ – Training „Körpersprache lesen für Einkäufer“ – Durch Denken Vorne Consult
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mimik – Mimik
- https://studyflix.de/biologie/mimik-und-gestik-5968 – Mimik und Gestik • Körpersprache deuten: Augen, Mund, Hände
- https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/a-2003-5687.pdf?articleLanguage=de – PDF
- https://www.dasgehirn.info/handeln/mimik-koerpersprache/ich-sehe-was-du-fuehlst – Kommunikation und Emotion: Mimik und Empathie
- https://www.dasgehirn.info/handeln/mimik-koerpersprache/reden-ohne-worte – Mimik und Gestik: Körpersprache mit Emotion
- https://www.krimi-couch.de/titel/22533-mimik/ – Mimik
- http://buchwurm.org/sebastian-fitzek-mimik/ – Sebastian Fitzek – Mimik | Buchwurm.org
- https://www.amazon.de/Mimik-Psychothriller-Sonderausgabe-Sebastian-Fitzek/dp/3426281570 – Mimik: Psychothriller | SPIEGEL Bestseller Platz 1 : Fitzek, Sebastian: Amazon.de: Bücher
- https://www.satzgewinn.com/blog/kulturelle-unterschiede-bei-gestik-und-mimik-weltweit/ – Kulturelle Unterschiede bei Gestik und Mimik weltweit – SATZGEWINN
- https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/gesichtsausdruecke-andere-laender-andere-mimik-a-1116946.html – Gesichtsausdrücke: Andere Länder, andere Mimik
- https://karrierehelden.de/nonverbale-kommunikation/ – Nonverbale Kommunikation – Wie du Mimik und Gestik besser verstehst! | Karrierehelden
- https://www.ardalpha.de/lernen/telekolleg/faecher/psychologie/sprache-kommunikation102.html – Sprache und Kommunikation: Nonverbale Kommunikation | BR.de
- https://verhaltenspsychologie.com/koerpersprache/die-mimik/ – Die Mimik › Verhaltenspsychologie
- https://www.prosieben.de/serien/taff/news/psychologie-das-verraten-koerpersprache-mimik-und-gestik-beim-flirten-ueber-dich-69016 – Psychologie: Das verraten Körpersprache, Mimik und Gestik beim Flirten über dich
- https://www.kita-kinderzimmer.de/kommunikation/mimik-und-gestik-sprichst-du-auch-koerpersprache/ – Mimik und Gestik – Kita kinderzimmer Hamburg
- https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-mimik-und-spracherwerb-in-zeiten-von-corona.html – Gastbeitrag: Mimik und Spracherwerb in Zeiten von Corona
- https://bdsl-ev.de/wp-content/uploads/2019/12/3.-Preis-Mimik.pdf – PDF
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pantomime – Pantomime
- https://www.dasgehirn.info/handeln/mimik-koerpersprache/das-geheimnis-des-laechelns – Mimik & Körpersprache: Imitation schafft Beziehung
- https://www.monster.de/karriereberatung/artikel/koerpersprache – Körpersprache: Wie sich Mimik, Gestik und Körperhaltung positiv auswirken
- https://www.lernen.net/artikel/mimik-gesichter-lesen-lernen-479/ – Mimik deuten: 4 Tipps & 3 Übungen für einen wirksamen Gesichtsausdruck
- https://www.rhetorik-profi.de/mimik-trainieren/ – Mimik trainieren – So verbessern Sie ihre rhetorischen Fähigkeiten
- https://eilert-akademie.com/blog/emojis-die-digitale-mimik/ – Emojis – Die digitale Mimik – Eilert-Akademie
- https://bernet.ch/blog/2021/04/06/reale-kommunikation-ihre-rolle-in-einer-digitalen-welt/ – Reale Kommunikation und ihre Rolle in einer digitalen Welt | Bernet Relations
- https://rabbit-emarketing.de/allgemein/digitale-koerpersprache-tracking-und-analyse-vs-fragen/ – Digitale Körpersprache: Tracking und Analyse vs. Fragen
- https://wirksam-kommunizieren.de/mimikresonanz/ – Mimikresonanz – Gefühle sehen und angemessen handeln
- https://www.mdr.de/wissen/psychologie-sozialwissenschaften/koerpersprache-kulturelle-unterschiede-ki-kuenstliche-intelligenz-100.html – Körpersprache: Große Unterschiede zwischen Kulturen | MDR.DE
- https://www.ankh.at/die-sprache-der-mimik/ – ANKH.AT Coaching & Trainings | Die Sprache der Mimik