Ein gut formuliertes Motivationsschreiben kann die Chance auf ein Vorstellungsgespräch um bis zu 50 Prozent steigern1. Es ist ein wichtiger Teil der Bewerbung, der die persönliche Motivation und Qualifikationen zeigt2. In diesem Artikel zeigen wir, wie man ein Motivationsschreiben schreibt. Ziel ist es, sich von anderen Bewerbern abzuheben und seine Anliegen klar zu machen.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein Motivationsschreiben sollte kurz und prägnant sein.
- Es ist wichtig, das Schreiben an die spezifische Position anzupassen.
- Ein einheitliches Layout steigert die Professionalität.
- Rechtschreibfehler können den ersten Eindruck negativ beeinflussen.
- Motivationsschreiben sind besonders wertvoll bei vielen Bewerbern.
- Die Einleitung sollte sofort das Interesse wecken.
Einführung in das Motivationsschreiben
Ein Motivationsschreiben ist ein wichtiger Teil einer Bewerbung. Es bietet persönliche Einblicke und zeigt, warum man sich für die Stelle interessiert3. Es hilft, Interessen, Werte und berufliche Ziele zu teilen1.
Das Schreiben sollte auf das Unternehmen abgestimmt sein, um die Anforderungen zu erfüllen4. Ein gutes Schreiben kann die Chancen auf eine Stelle verbessern1. Wichtig sind der Briefkopf, die Anrede, der Text und eine höfliche Grußformel1.
Das Schreiben schafft eine emotionale Verbindung zum Arbeitgeber. Es zeigt, warum man perfekt für die Stelle ist, mit Beispielen und Erfolgen3. Mit Stichpunkten kann man den Personaler schnell informieren und seine Motivation betonen1.
Was ist ein Motivationsschreiben?
Ein Motivationsschreiben ist eine wichtige Ergänzung zu den Bewerbungsunterlagen5. Es zeigt, warum man sich für die Stelle interessiert. Es bringt eine persönliche Note ein. Der Text enthält persönliche Erfahrungen und die Gründe, warum man ideal für die Position ist6.
Das Schreiben sollte klar strukturiert sein, mit einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schlussteil6. In Deutschland schicken etwa 25% der Bewerber ein Motivationsschreiben7. Es sollte nicht länger als ein bis zwei Seiten sein. Bei bestimmten Bewerbungen, wie für Stipendien, ist es wichtig, die Werte des Programms zu kennen5.
Ein gutes Motivationsschreiben hat eine klare Struktur und überzeugende Inhalte6. Es zeigt, wer man ist und was man kann. So wird man eher zum Vorstellungsgespräch eingeladen6.
Motivationsschreiben für verschiedene Bewerbungen
Ein Motivationsschreiben ist sehr wichtig bei verschiedenen Bewerbungen. Bei Studienbewerbungen hilft es, sich von anderen abzuheben. Bewerber können dort ihre persönlichen Gründe und Fähigkeiten erklären.
Bei Stipendien ist das Schreiben sehr wichtig. Es zeigt, wie leidenschaftlich man das Studium angeht8. Es ist wichtig, spezielle Aspekte zu betonen, die zum Stipendium passen.
Bei Praktika geht es um praktische Fähigkeiten. Das Motivationsschreiben sollte diese hervorheben. Es kann die Chance auf ein Vorstellungsgespräch verbessern3. Es ist wichtig, die Leidenschaft für den Beruf zu zeigen8.
Um den Personalverantwortlichen einen Überblick zu geben, sind Stichpunkte gut. Sie machen die Informationen klar. Es gibt mehr Freiheiten als beim traditionellen Bewerbungsschreiben, um kreativ zu sein3.
Ein Motivationsschreiben muss immer auf die Bewerbung zugeschnitten sein. Bei Stipendien, Praktika oder Studienbewerbungen sollte man wichtige Punkte klar machen. So sichert man sich die besten Chancen39.
Art der Bewerbung | Wichtige Inhalte |
---|---|
Studienbewerbung | Motivation, akademische Stärken, berufliche Ziele |
Stipendien | leidenschaftliche Darstellung des Interesses am Fach, persönliche Erfahrungen |
Praktikum | praktische Fähigkeiten, relevante Erfahrungen, Motivation für das Unternehmen |
Die Bedeutung des Motivationsschreibens
Ein Motivationsschreiben ist sehr wichtig, wenn man sich bewirbt. Es hilft, sich von anderen Bewerbern abzuheben. Studien zeigen, dass ein gutes Motivationsschreiben oft den Ausschlag gibt10.
Es ermöglicht es dem Bewerber, seine Eignung und Qualifikationen persönlich zu zeigen10. Das Motivationsschreiben kann auch die Nähe zu den Werten des Unternehmens betonen10.
Es sollte auf die speziellen Anforderungen der Stelle eingehen10. Gleichzeitig kann es die Fähigkeiten wie Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit hervorheben10.
In Deutschland ist die Nachfrage nach Motivationsschreiben nicht so hoch wie in anderen Ländern11. Trotzdem kann es für Bewerber von Vorteil sein. Die *Bedeutung* eines solchen Schreibens sollte nicht unterschätzt werden11.
Aufbau des Motivationsschreibens
Der Aufbau eines Motivationsschreibens ist sehr wichtig. Eine klare Struktur hilft dem Leser, die wichtigen Infos schnell zu finden. Es gibt drei Hauptteile: Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Die Einleitung sollte nicht mit Standardfloskeln beginnen. Ein origineller Start, der auf Stärken oder wichtige Infos eingeht, macht einen guten Eindruck. Es ist gut, auf vorherige Gespräche oder wichtige Themen zu verweisen12.
Im Hauptteil sind Kompetenzen, Erfahrungen und persönliche Ziele wichtig. Eine Aufzählung hilft, diese klar zu machen13. Es ist gut, die Begeisterung für die Position zu zeigen. Soft Skills, die man durch Tätigkeiten beweisen kann, sind auch wichtig13.
Im Schluss zeigt man seine Vorfreude auf eine Antwort und Einladung zum Gespräch. Dies macht den Leser positiv14.
Das Motivationsschreiben sollte nicht länger als eine DIN A4-Seite sein. Es ist wichtig, die eigenen Qualifikationen und Motivationen klar darzustellen14.
Abschnitt | Inhalt | Ziel |
---|---|---|
Einleitung | Origineller Einstieg, Stärken erwähnen | Erster Eindruck schaffen |
Hauptteil | Kompetenzen, Erfahrungen, Begeisterung | Überzeugungskraft und Klarheit |
Schluss | Vorfreude auf Rückmeldung | Positive Stimmung hinterlassen |
Motivationsschreiben Muster
Ein Motivationsschreiben ist sehr wichtig. Es hilft Bewerbern, ihre Interessen und berufliche Ziele zu zeigen. In Ländern wie Österreich und der Schweiz ist es oft gefordert15. Es zeigt Arbeitgebern, wer der Bewerber wirklich ist und warum er sich für die Stelle interessiert15.
Um gut zu beeindrucken, sind Beispiele und Vorlagen sehr nützlich. Sie helfen, das Motivationsschreiben gut zu gestalten. Das Schreiben gehört als dritte Seite in die Bewerbungsmappe16. Es sollte nicht länger als ein A4-Blatt sein, damit Entscheidungsträger es leicht lesen können16.
Hier sind die wichtigsten Punkte für ein Motivationsschreiben:
Inhalt | Beschreibung |
---|---|
Einleitung | Klar und prägnant den Grund für die Bewerbung darlegen. |
Interessen | Personalisiertes Teilen der eigenen Interessen in Bezug auf die Stelle. |
Berufliche Ziele | Langfristige berufliche Ziele erläutern und wie die Position dazu passt. |
Schlussfolgerung | Aufruf zur Handlung, und Dank für die Berücksichtigung. |
Tipps für das Verfassen eines Motivationsschreibens
Ein gutes Motivationsschreiben ist sehr wichtig für jede Bewerbung. Hier sind einige nützliche Tipps und Ratschläge für das Verfassen eines solchen Schreibens.
- Klare Struktur: Sorgen Sie für eine klare Struktur. Ihr Schreiben sollte aus Einleitung, Hauptteil und Schluss bestehen14.
- Länge: Das Schreiben sollte nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein. Das sind etwa 300 bis 400 Wörter14.
- Individualität betonen: Im Hauptteil sollten Sie erklären, warum Sie den Job oder das Stipendium wollen. Zeigen Sie, was Sie von anderen Bewerbern abhebt14.
- Bezug zur Stellenausschreibung: Gehen Sie auf die Anforderungen der Stellenausschreibung ein. Das zeigt, dass Sie die richtigen Qualifikationen haben17.
- Natürlichkeit: Vermeiden Sie den Gebrauch des Konjunktivs. Eine selbstbewusste Formulierung wirkt besser3.
Es ist auch wichtig, Fehler zu vermeiden. Ein Fehlerfreiheit hinterlässt einen guten Eindruck. Fügen Sie ein Motivationsschreiben bei, besonders bei viel Konkurrenz oder in kreativen Berufen3. Nutzen Sie die Chance, sich abzuheben und Ihre Gründe klar zu machen.
Wichtige Inhalte im Motivationsschreiben
Ein Motivationsschreiben muss bestimmte Inhalte haben, um überzeugend zu wirken. Es ist wichtig, persönliche Motive zu erklären. Diese zeigen, warum man sich für die Position oder das Studium begeistert. Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck und zeigen die eigenen Werte.
Es ist auch wichtig, Erfahrungen und Fähigkeiten zu nennen. Diese zeigen, was man gut kann. Laut Studien betonen 50% der Motivationsschreiben ihre Erfahrungen oder die Gründe für das Studium18. So zeigen Bewerber, wie sie zu den Anforderungen passen.
Ein individuelles Motivationsschreiben ist sehr vorteilhaft. Es kann die Chance auf ein Vorstellungsgespräch steigern. Es wird oft als „Dritte Seite“ bezeichnet, die der Bewerbung Tiefe gibt3. In kreativen Berufen ist das sehr wichtig.
Zusammenfassend, ein gutes Motivationsschreiben braucht persönliche Motive, Erfahrungen und die Darstellung der eigenen Werte und Stärken. Diese Faktoren helfen nicht nur, sich abzuheben. Sie zeigen auch, wer man ist und was man erreichen will.
Gestaltung und Layout des Motivationsschreibens
Die Gestaltung und das Layout eines Motivationsschreibens sind sehr wichtig. Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum zeigt, dass 2/3 der Personalverantwortlichen die Optik der Bewerbung sehr wichtig finden19. Ein gut gestaltetes Layout wird von 75 % der Personaler geschätzt19. Das zeigt, wie wichtig Ästhetik und Formatierung sind.
Die Schriftart beeinflusst, wie der Bewerber wirkt. Untersuchungen zeigen, dass verschiedene Schriftarten den Eindruck von Professionalität, Zuverlässigkeit oder Kreativität vermitteln können19. Man sollte nur zwei Schriftarten und Farben verwenden. Hintergrundbilder und komplett eingefärbte Seiten sind nicht gut. Die Schriftgröße sollte zwischen 10 und 12 Punkt sein, Überschriften nicht größer als 16 Punkt19.
Man sollte die DIN 5008-Vorgaben für die Seitenränder beachten, etwa 2,5 cm links und rechts19. Weißraum in der Bewerbung macht sie übersichtlicher und hebt den Inhalt hervor. Das macht die Bewerbung lesbarer und qualitativ besser19.
Die Anforderungen an die Gestaltung variieren je nach Anlass. Bachelor-Motivationsschreiben fokussieren oft auf Schulerfahrungen und außerschulische Aktivitäten. Master-Motivationsschreiben betonen praktische Erfahrungen18. Eine gute Gestaltung unterstützt die Inhalte und hinterlässt einen positiven Eindruck.
Soziale und gesellschaftliche Aspekte im Motivationsschreiben
Ein Motivationsschreiben ist eine tolle Chance, soziale Aspekte und gesellschaftliches Engagement zu zeigen. Bewerber können ihre persönlichen Werte und Verantwortung in der Gesellschaft betonen. Das macht sie für Arbeitgeber interessant. Ein gutes Motivationsschreiben kann sehr wichtig sein, um ein Vorstellungsgespräch zu bekommen20.
Das Einbringen von gesellschaftlichem Engagement zeigt, dass Bewerber nicht nur auf persönlichen Erfolg achten. Sie wollen auch positiv zur Gesellschaft beitragen. Viele Firmen suchen nach Mitarbeitern, die bereit sind, den Arbeitsalltag zu verbessern und die Kultur zu bereichern20.
Beim Schreiben des Motivationsschreibens sollte man nicht nur auf berufliche Qualifikationen achten. Es ist auch wichtig, persönliche Motivationen und den Mehrwert für die Gesellschaft und das Unternehmen zu zeigen. Ein gutes Motivationsschreiben hebt Bewerber hervor und erhöht ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch20.
Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben hilft, wichtige Eigenschaften wie Empathie oder Teamfähigkeit zu zeigen. Diese sind oft wichtig in der Gesellschaft21.
Bewerber sollten ihre Stärken, Erfahrungen und Qualifikationen klar darlegen. Sie sollten auch auf ihre gesellschaftlichen Beiträge eingehen. Persönliche Geschichten oder Erfahrungen im Ehrenamt können die Verbindung zu den Zielen des Unternehmens zeigen22.
Motivationsschreiben für Stipendien
Ein gutes Motivationsschreiben ist sehr wichtig für den Erfolg bei Stipendien. Bewerber sollten ihre Ziele und Fähigkeiten erklären. So zeigen sie, warum sie für die Förderung geeignet sind. Das Schreiben sollte persönlich und einzigartig sein, um sich zu unterscheiden.
In Deutschland gibt es über 2.000 Stiftungen, die Stipendien anbieten. Die Bedingungen sind unterschiedlich. Für das Deutschlandstipendium sind akademische Erfolge und soziales Engagement wichtig23.
Ein gutes Motivationsschreiben beantwortet drei Fragen:
- Was sind Ihre Studienziele und warum haben Sie sich für dieses Studienprogramm entschieden?
- Welche Fähigkeiten bringen Sie mit, die Sie für das Stipendium qualifizieren?
- Welchen Nutzen erwarten Sie von der Förderung und wie planen Sie, diese Mittel zu verwenden?
Es ist wichtig, sich über die Anforderungen der Stiftungen zu informieren. Bewerber sollten ihre akademischen Leistungen und ihr soziales Engagement zeigen24. Das Motivationsschreiben sollte kurz und prägnant sein – eine Seite reicht25.
Ein starkes Motivationsschreiben kann den Unterschied machen. Jürgen Gradl vom Deutschlandstipendium sagt, dass es besonders für Bewerber mit mittleren Noten hilft25.
Seien Sie ehrlich und betonen Sie Ihre Ziele und Ihr Engagement. Stiftungen schätzen diese Eigenschaften sehr. Sie können Ihre Chancen auf ein Stipendium verbessern25.
Beispiele für Motivationsschreiben
Beispiele für Motivationsschreiben sind eine tolle Inspiration. Sie helfen Bewerbern, ihre Texte besser zu gestalten. Es gibt sie für verschiedene Zwecke, wie Jobs, Praktika oder Stipendien. Jedes Beispiel zeigt, was ein gutes Motivationsschreiben beinhalten sollte.
Bei Vorlagen sollte man auf Fehler wie zu viele Layouts achten. Ein gutes Motivationsschreiben zeigt nicht nur Fachwissen. Es sollte auch Gefühle und persönliche Geschichten enthalten. Motivationsschreiben sind sehr wichtig, weil sie eine Chance sind, sich zu präsentieren.
Ein Motivationsschreiben sollte die eigene Motivation klar zeigen. Es sollte nicht länger als eine DIN A4-Seite sein26. Der erste Satz ist sehr wichtig, um den Leser zu fesseln26. Im Hauptteil kann man berufliche Erfolge und Werte thematisieren27.
Das Ziel ist, Bewerber zu motivieren, ihre Stärken kreativ zu zeigen. Die Inspiration aus Beispielen erleichtert das Schreiben. Es hilft, professionell zu wirken.
Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben bringt Vorteile. Es zeigt die Persönlichkeit der Bewerber. Es beweist ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich zu bemühen26.
Häufige Fehler im Motivationsschreiben
Es ist wichtig, Fehler im Motivationsschreiben zu vermeiden. So hinterlässt man einen guten Eindruck. Ein häufiger Fehler sind Aufzählungen von Adjektiven, die oft langweilig wirken. Auch der Gebrauch von Bandwurmsätzen kann die Klarheit mindern und die Leser frustrieren.
Ein weiterer großer Fehler ist der Me-Talk. Bewerber sollten sich nicht zu sehr selbst ins Zentrum rücken. Sie sollten den Fokus auf den Mehrwert legen, den sie bieten können28.
Statistiken zeigen, dass bis zu 81% der Bewerbungen Floskeln enthalten. Das mindert die Authentizität29. Bewerber sollten ihre persönlichen Stärken und konkrete Beispiele betonen. Es ist besser, spezifische Erfolge anzuführen, anstatt generelle Behauptungen zu machen30.
Ein häufiger Fehler ist auch das Fehlen einer Unterschrift; 82% der Bewerbungen sind betroffen29. Übertriebene Formalität in der Schlussformulierung kann auch negativ wirken. In etwa 5% der Fälle wird das als übertrieben empfunden29. Die richtigen Tipps zur Formulierung können helfen, diese Fehler zu vermeiden.
Ressourcen und Vorlagen für dein Motivationsschreiben
Ein gutes Motivationsschreiben braucht Kreativität und die richtige Unterstützung. Hilfreiche Ressourcen und Vorlagen sind sehr wichtig. Sie helfen, das Schreiben von anderen abzuheben und die eigene Motivation klar zu machen.
Online gibt es viele Vorlagen, die man anpassen kann. Es ist klug, spezielle Ressourcen zu nutzen, die den Text gut aufbauen. Ein nützliches Tool hilft, den Text in eine Vorlage einzufügen und spart Zeit.
E-Books und Leitfäden sind sehr hilfreich. Sie geben Tipps, wie man emotionale Elemente und persönliche Geschichten einbringt. So wird das Schreiben spannender und informativer.
Vorlagen für verschiedene Zwecke, wie für Universitäten oder Praktika, sind auch sehr nützlich. Sie geben eine gute Basis, um die eigene Motivation klar auszudrücken.
Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben ist sehr wichtig in der heutigen Zeit. Bewerber sollten sich gut informieren und alle Ressourcen und Vorlagen nutzen. So können sie ihre Chancen erhöhen und das beste Motivationsschreiben schreiben.
Die richtige Unterstützung und die Nutzung von bewährten Vorlagen macht das Schreiben einfacher. Das hilft, die Aufmerksamkeit von Personalverantwortlichen zu gewinnen3132.
Fazit
Ein Motivationsschreiben ist sehr wichtig im Bewerbungsprozess. Es hebt die Qualifikationen und die persönliche Identität des Bewerbers hervor. Gute Motivationsschreiben erhöhen die Chance auf ein Vorstellungsgespräch33.
Das Motivationsschreiben hat wichtige Teile: eine gute Einleitung, persönliche Motivation und die Verbindung zur Position oder Universität. Es ist wichtig, die Inhalte auf den Kontext anzupassen34.
Die Formulierung am Schluss des Motivationsschreibens ist sehr wichtig. Sie hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Es gibt verschiedene Formulierungen, die je nach Branche und Zielgruppe passend sind35. Ein gutes Fazit stärkt die Chance auf eine positive Antwort.
FAQ
Was ist der Zweck eines Motivationsschreibens?
Ein Motivationsschreiben zeigt, warum der Bewerber motiviert ist. Es zeigt seine Qualifikationen auf eine persönliche Weise. So steht es über andere Bewerbungen heraus.
Welche Inhalte sollten in ein Motivationsschreiben aufgenommen werden?
Wichtig sind persönliche Gründe, Erfahrungen und Fähigkeiten. Auch Werte und berufliche Ziele sind wichtig. Zeigen Sie, wie Ihre Stärken zu den Job-Anforderungen passen.
Wie strukturiere ich ein Motivationsschreiben?
Ein gutes Motivationsschreiben hat eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Jeder Abschnitt sollte klar und fokussiert sein. Das macht die Argumente stärker.
Warum ist das Layout eines Motivationsschreibens wichtig?
Ein gutes Layout macht das Lesen einfacher und sorgt für einen guten Eindruck. Die richtigen Schriftarten und -größen sind wichtig. Sie machen das Schreiben ansprechend.
Gibt es spezifische Anforderungen für Motivationsschreiben bei Stipendien?
Bei Stipendien sind akademische Leistungen und gesellschaftliches Engagement wichtig. Erklären Sie, warum Sie sich für ein Stipendium qualifizieren. Sagen Sie, wie Sie es nutzen würden.
Wie kann ich mich von anderen Bewerbungen abheben?
Seien Sie einzigartig und ehrlich. Nutzen Sie persönliche Geschichten, um Ihre Motivation zu zeigen. So schaffen Sie eine emotionale Verbindung.
Welche häufigen Fehler sollte ich im Motivationsschreiben vermeiden?
Vermeiden Sie Wiederholungen und unklare Formulierungen. Sorgen Sie für eine klare Struktur. So hinterlassen Sie einen guten Eindruck.
Wo finde ich gute Vorlagen für Motivationsschreiben?
Online gibt es viele Ressourcen, wie Webseiten, Bücher oder Software. Sie finden dort Vorlagen und Beispiele. Das hilft, Ihre Ideen zu entwickeln.
Wie kann ich soziale und gesellschaftliche Engagements in mein Motivationsschreiben integrieren?
Erwähnen Sie, wie Ihre Aktivitäten Ihre Werte zeigen. Zeigen Sie, wie diese mit den Zielen des Unternehmens passen.
Quellenverweise
- https://studyflix.de/ausbildung/karriere-ausbildung/motivationsschreiben-5680 – Motivationsschreiben • Muster, Tipps & Beispiele
- https://jobs.derstandard.at/lebenslauf-und-bewerben/motivationsschreiben-kostenlose-vorlage-zum-download – Motivationsschreiben 2023: Kostenlose Vorlage und Tipps von Expert:innen – DER STANDARD Jobs
- https://www.die-bewerbungsschreiber.de/motivationsschreiben – Motivationsschreiben – Muster & Tipps von Bewerbungsprofis
- https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/motivationsschreiben-muster/ – Motivationsschreiben Muster, Aufbau & Tipps
- https://lebenslaufdesigns.de/motivationsschreiben – Motivationsschreiben: Muster & Vorlagen + Tipps, Beispiele
- https://www.stepstone.de/magazin/artikel/motivationsschreiben – Das perfekte Motivationsschreiben – Tipps, Beispiele, Dos & Don’ts
- https://karrierebibel.de/motivationsschreiben/ – Motivationsschreiben: Muster Bewerbung, Aufbau + Vorlage
- https://bewerbung.net/motivationsschreiben – Motivationsschreiben – Tipps zum Inhalt [+Word Vorlage]
- https://zety.de/blog/motivationsschreiben – Motivationsschreiben: Muster & Vorlage zur Bewerbung
- https://blog.kenjo.io/de/motivationsschreiben – Die Bedeutung des Motivationsschreibens in der Bewerbung
- https://www.tabellarischer-lebenslauf.net/motivationsschreiben/ – Motivationsschreiben 2023: Tipps, Infos & kostenlose Vorlagen
- https://www.studentjob.ch/bewerbungstipps/motivationsschreiben-tipps-und-vorlagen – Motivationsschreiben: Aufbau, Inhalt & Tipps | StudentJob CH
- https://www.personalwissen.de/personalbeschaffung/recruiting/bewerbung/motivationsschreiben-anschreiben/ – Motivationsschreiben: Muster, Aufbau, Beispiele für die Dritte Seite
- https://www.karrieresprung.de/motivationsschreiben/ – Motivationsschreiben: Aufbau, Beispiele, Formulierungen, Tipps
- https://www.die-bewerbungsschreiber.ch/motivationsschreiben – Motivationsschreiben – Muster & Tipps von Bewerbungsprofis
- https://bewerbung.co/motivationsschreiben – Motivationsschreiben – Kostenlose Muster, Vorlagen und Tipps – Bewerbung.co
- https://www.suedtirolerjobs.it/blog/perfektes-motivationsschreiben – Das perfekte Motivationsschreiben | 10 Tipps
- https://www.scribbr.de/category/motivationsschreiben/ – Motivationsschreiben im Studium mit Muster
- https://lebenslaufdesigns.de/bewerbung-layout – Bewerbung Layout – Viele Tipps und 77 Vorlagen [Word]
- https://selmakuyas.com/wie-du-ein-erfolgssicheres-motivationsschreiben-erstellst/ – Bewerbungsblog | Wie Du im Motivationsschreiben überzeugst
- https://www.ausbildung.de/ratgeber/bewerbung/motivationsschreiben/ – Motivationsschreiben Ausbildung – Muster, Vorlagen & Tipps
- https://professionellbewerben.de/motivationsschreiben/ – Motivationsschreiben in der Bewerbung: Beispiele, Vorlagen & Formulierungen
- https://bewerbung.net/motivationsschreiben-stipendium – Motivationsschreiben Stipendium: Muster | Beispiel [+Video]
- https://www.azubiyo.de/bewerbung/motivationsschreiben/stipendium/ – Ausbildung & Duales Studium – Die Stellenbörse mit Eignungs-Check | Azubiyo
- https://www.e-fellows.net/stipendien/motivationsschreiben-stipendium – So punktest du im Motivationsschreiben fürs Stipendium
- https://www.ingenieur.de/karriere/bewerbung/motivationsschreiben-beispiele-formulierungen-und-tipps-zum-aufbau/ – Motivationsschreiben: Beispiele, Formulierungen und Tipps zum Aufbau
- https://www.mein-studium-karriere.de/bewerbung/bewerbungsunterlagen/motivationsschreiben/motivationsschreiben-muster/ – Motivationsschreiben Muster ~ Beispiele und Vorlagen
- https://karrierehelden.de/motivationsschreiben/ – Motivationsschreiben Muster, Vorlagen & Tipps | Karrierehelden
- https://karrierebibel.de/bewerbungskiller/ – Bewerbungskiller: Diese 30 häufigen Fehler gleich vermeiden!
- https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/haeufige-fehler-im-anschreiben/ – Bewerbungsanschreiben formulieren – Die häufigsten Fehler
- https://cvapp.de/blog/wie-schreibe-ich-ein-motivationsschreiben – Wie schreibe ich ein Motivationsschreiben 2022 (+ 3 Muster)?
- https://www.careerservices.uzh.ch/de/ratgeber/bewerbung/bewerbungsdossier/Anschreiben.html – Motivationsschreiben
- https://bewerbung.com/unterschied-anschreiben-motivationsschreiben/ – Anschreiben vs. Motivationsschreiben – was ist der Unterschied?
- https://www.bachelorprint.de/aufbau-gliederung/fazit/fazit-beispiele/ – Fazit Beispiele für deine wissenschaftliche Arbeit
- https://karrierebibel.de/bewerbung-schlusssatz/ – Schlusssatz Bewerbung: Tipps, Beispiele + 60 Formulierungen