sprüche für beileidskarten

sprüche für beileidskarten

sprüche für beileidskarten

Trauer ist ein Teil unseres Lebens. Wir suchen oft nach den richtigen Worten für Beileidskarten. Dies kann schwierig sein, vor allem in emotionalen Zeiten. In diesem Artikel findest du viele Trauersprüche, die Trost spenden und Anteilnahme zeigen.

Etwa 40% der Sprüche sehen den Tod als Übergang oder Anfang, nicht als Schluss1. Rund 65% der Zitate betonen das Gedenken an die Verstorbenen und das Erinnern an sie1. Es ist wichtig, dass Beileidskarten einfühlsam und persönlich sind, um echtes Mitgefühl zu zeigen2.

Die hier vorgestellten Kondolenzsprüche bieten Unterstützung und zeigen die Vielfalt der Trauer.

Schlüsselerkenntnisse

  • Trauersprüche helfen, Trost und Anteilnahme auszudrücken.
  • Es gibt verschiedene Themen unter Trauersprüchen, die unterschiedliche Aspekte des Verlusts beleuchten.
  • Persönliche Worte können die Wirkung einer Beileidskarte verstärken.
  • Die Kombination aus traditionellen und modernen Trauersprüchen bietet Vielfalt.
  • Die richtigen Worte können helfen, die Erinnerung an geliebte Menschen lebendig zu halten.

Einleitung zu Trauersprüchen

Trauersprüche sind sehr wichtig, wenn man trauern muss. Sie helfen, Gefühle auszudrücken und den Verlust zu verarbeiten. Sie bieten emotionalen Beistand und unterstützen die Trauernden in einer schwierigen Zeit.

Die Einleitung zu diesen Sprüchen ist sehr wichtig. Sie zeigt, wie Worte Trost sein können. Es gibt viele Formulierungsvorschläge für Beileidskarten, um die richtigen Worte zu finden.

Die Bedeutung persönlicher Verbindungen ist groß. Inspirierende Zitate und Erinnerungen sind in den Trauersprüchen sehr wichtig3. Diese Sprüche können den Hinterbliebenen Trost spenden. Sie schaffen Momente der Gemeinschaft.

Es ist gut, solche Worte zeitnah nach dem Verlust zu schreiben. Sie zeigen den Trauernden, dass sie nicht allein sind4

Die Bedeutung von Beileidskarten

Beileidskarten sind sehr wichtig, wenn wir trauern. Sie zeigen, dass wir mitfühlen und unterstützen. Die Beileidskarten Bedeutung geht über einfache Trauerbotschaften hinaus. Sie verbinden die Trauernden mit dem Verstorbenen5.

Die Karten zeigen, dass wir an die Trauernden denken. Sie verringern die Einsamkeit und eröffnen Raum für Gespräche. In verschiedenen Kulturen gibt es viele Wege, Anteilnahme zu zeigen6.

Kurze Trauersprüche können viel ausdrücken, ohne viele Worte zu brauchen. Jeder Satz kommt aus dem Herzen. Sie zeigen das Mitgefühl des Absenders. Trauersprüche in verschiedenen Sprachen zeigen die kulturelle Vielfalt5.

Tröstende Worte für Hinterbliebene

Der Verlust eines geliebten Menschen ist sehr schmerzhaft. In solchen Zeiten sind tröstende Worte sehr wichtig. Sie helfen, die Trauer zu lindern und bieten Trost.

Es gibt Trauersprüche kurz und berührend, die man in Kondolenzkarten schreiben kann7. Diese Worte helfen, die Erinnerungen an die Verstorbenen zu bewahren8.

Christliche Trauersprüche sind oft sehr tröstlich. Sie enthalten biblische Verse und stärken den Glauben7. Eltern, die um ihre Kinder trauern, finden spezielle Worte, die ihre Trauer verstehen9.

Viele finden es schwer, die richtigen Worte zu finden, wenn sie Beileid aussprechen wollen8. Aber Zitate können helfen, die richtigen Worte zu finden8. Sie bereichern die Trauer und bieten einen Weg, das Leid auszudrücken.

Schöne Trauersprüche für Angehörige und Freunde

In schwierigen Zeiten sind schöne Trauersprüche eine wertvolle Möglichkeit, den Schmerz und die Trauer auszudrücken. Angehörige und Freunde suchen oft nach passenden Worten, um ihre Gefühle in Trauerkarten zu teilen. Es gibt zahlreiche Sprüche, die sowohl kurz und prägnant sind als auch lange, einfühlsame Botschaften bieten, um die Verbundenheit mit Verstorbenen zu verdeutlichen.

Kurze und prägnante Sprüche

Kurz gehaltene Trauersprüche sind ideal, um in wenigen Worten tiefste Empfindungen auszudrücken. Beispiele hierfür sind Sprüche wie „Die Liebe endet nie“ oder „In unserem Herzen lebst du weiter“. Diese Worte bieten Trost und erinnern daran, dass die Verbindung zu den Verstorbenen ewig bleibt.

Lange, einfühlsame Sprüche

Für die Trauerkarten, die mehr Raum benötigen, sind lange, einfühlsame Sprüche geeignet. Sie können die Erinnerungen an die verstorbenen Angehörigen und Freunde in schönster Form widerspiegeln. Zum Beispiel: „Die Erinnerungen an das, was war, sind das Licht, das uns in der Dunkelheit führt.“ Solche Sprüche bieten nicht nur Trost, sondern würdigen auch das Leben des Verstorbenen und die unvergängliche Liebe, die bleibt.

Kategorie Anzahl der Sprüche
Freunde 20
Angehörige 20
Mutter 20
Vater 20
Bekannte 10
Kurze Sprüche 10

Die Wahl der richtigen Worte ist entscheidend, um den Verlust zu verarbeiten und anderen beizustehen. Schöne Trauersprüche helfen, die Trauer zu kommunizieren und erinnern uns daran, dass wir in unseren Erinnerungen und Herzen nie alleine sind1011.

Traditionelle vs. moderne Trauersprüche

Es gibt große Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Trauersprüchen. Traditionelle Sprüche nutzen oft alte Weisheiten und Zitate. Diese sind oft in Poesie und Literatur zu finden. Autoren wie Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller haben tiefgründige Worte des Trostes geschrieben12. Diese Sprüche sind in vielen kirchlichen Beerdigungen beliebt und haben eine tiefe kulturelle und religiöse Bedeutung13.

Moderne Trauersprüche sind oft persönlicher. Sie bieten Raum für individuelle Erinnerungen und Gefühle. Sie finden sich in Trauerkarten oder Gedenkkennzeichen wieder13.

„Trauer ist ein Ausdruck der Liebe, der bleibt, wenn die Person fortgegangen ist.“

Moderne Trauersprüche setzen auf Offenheit und persönliche Erfahrungen. Sie sind vielfältig und beinhalten nicht nur Literatur, sondern auch persönliche Geschichten14.

Aspekt Traditionelle Trauersprüche Moderne Trauersprüche
Stil Alte Weisheiten und Zitate Individuelle und persönliche Ansätze
Verwendung Öffentlich (z. B. Beerdigungen) Privat (z. B. persönliche Karten)
Einfluss Literatur und Religion Lebenserfahrungen und eigene Geschichten
Wichtigkeit Kulturelles Erbe und Tradition Persönliche Verbindung und Trost

Beide Arten von Trauersprüchen bieten Möglichkeiten, den Schmerz des Verlustes auszudrücken. Sie helfen dabei, die Trauer zu verarbeiten121314.

Klassische Trauersprüche und Beileidssprüche

Klassische Trauersprüche sind voller Trost und Wertschätzung. Sie helfen, die Trauer auszudrücken und Mitgefühl zu zeigen. Berühmte Dichter wie Goethe und Saint-Exupéry haben die Trauerkultur stark beeinflusst.

Bekannte Zitate

Antoine de Saint-Exupéry und Johann Wolfgang von Goethe haben viele berühmte Zitate hinterlassen. Saint-Exupéry sagte:

„Ich bin von euch gegangen, nur für einen Augenblick. Wenn ihr dahin kommt, wo ich bin, werdet ihr euch fragen, warum ihr geweint habt.“

Diese Worte geben den Beileidskarten Tiefe. Sie ermutigen die Trauernden, Trost in Erinnerungen zu finden. Sie bringen nicht nur Trauer, sondern auch Hoffnung und Licht.

Einfluss berühmter Dichter

Rainer Maria Rilke und Goethe haben die Trauerkultur stark beeinflusst. Rilke sagte:

„Nie erfahren wir unser Leben stärker als in großer Liebe und tiefer Trauer.“

Das zeigt, wie wichtig Trauer für uns ist. Klassische Trauersprüche bewahren Erinnerungen und Liebe in unseren Herzen1516.

klassische Trauersprüche

Kurze Trauersprüche und Beileidssprüche

Kurze Trauersprüche und Beileidssprüche haben oft eine starke Wirkung. Sie sind direkt und klar. Sie zeigen Trost und Anteilnahme auf einfache Weise16.

Kurze Trauersprüche sind klare und herzliche Worte. Sie eignen sich gut für Kondolenzkarten oder Gespräche. Sie zeigen Mitgefühl16.

Hier sind einige Beispiele für kurze Trauersprüche:

  • „Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“17
  • „Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.“17
  • „Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.“17
  • „Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.“17
  • „Ein erfülltes Leben hat sich vollendet.“17

Die Trostworte sind tröstlich und begleiten die Trauernden. Die Auswahl der Beileidssprüche braucht Empathie. Man sollte verschiedene Ansätze berücksichtigen16.

Art des Spruches Beispiele
Religiöse Sprüche „Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten.“17
Klassische Sprüche „Wenn die Sonne untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.“17
Moderne Sprüche „Dunkel ist es nun um Dich, von Stund an tragen wir Dein Licht.“17

Trauersprüche für verschiedene Arten von Verlust

Der Verlust eines geliebten Menschen bringt tiefe Trauer und Schock. Trauersprüche sind wichtig, um Trost und Anteilnahme auszudrücken. Sie variieren je nach Art des Verlustes.

Plötzlicher Tod

Ein plötzlicher Tod hinterlässt unvorhersehbare Lücken. Trauersprüche sollten den Schock und die Überraschung widerspiegeln. Zu den häufig verwendeten Sprüchen gehören: „Für uns ist es der Sonnenuntergang, für Dich aber ein Aufgang“ und „Nicht gestorben – nur vorangegangen“18.

Diese Worte helfen den Trauernden, ihre Gefühle zu fassen.

Langanhaltende Krankheiten

Der Verlust nach langanhaltenden Krankheiten bringt oft Trost und Dankbarkeit. Trauersprüche wie „Die Trauer hört niemals auf…“ helfen, Erinnerungen zu bewahren18. Die Auswahl sollte empathisch sein, um die Trauer ernst zu nehmen.

Persönliche Trauersprüche verfassen

Das Schreiben von persönlichen Trauersprüchen ist eine tolle Möglichkeit, um Erinnerungen und Mitgefühl auszudrücken. Sie sollten in Trauerkarten eingefügt werden. Sie sollten einfühlsam und einzigartig sein, um Trost zu spenden. Eine gute Einleitung ist wichtig. Man kann zum Beispiel erzählen, wie man vom Todesfall erfahren hat19.

Die Kraft der Worte liegt in ihrer Persönlichkeit. Handschriftliche Karten sind persönlicher und emotionaler. Es ist gut, hochwertige Schreibgeräte wie Füllfederhalter zu benutzen20. Die Struktur der Trauerkarte sollte klar sein: Anrede, Einleitung, Hauptteil und Abschluss.

Im Hauptteil kann man persönliche Erinnerungen teilen. Das spendet den Angehörigen Trost20. Es ist gut, die betroffenen Familien direkt anzusprechen. Man sollte ihnen Unterstützung und Mitgefühl zugesichern. In Deutschland werden jährlich über 15,5 Millionen Trauerkarten versendet21.

Tröstende Worte und Hoffnungen im Schluss geben den Empfängern Zuversicht. Eine sorgfältige Betrachtung und das Teilen von Gedanken sind in schwierigen Zeiten sehr wertvoll19. Man sollte schnell reagieren, wenn man von dem Todesfall erfährt. Das zeigt Sensibilität und hilft, die Worte des Mitgefühls in Erinnerung zu behalten.

Die besten Zitate von Persönlichkeiten

Inspiration findet man oft in den Worten großer Persönlichkeiten. Sie sprechen über Trauer und Verlust. Johann Wolfgang von Goethe und Rainer Maria Rilke geben tiefgründige Einblicke in das menschliche Erleben.

Goethe betont, wie wichtig es ist, Erinnerungen an die Verstorbenen zu bewahren. Diese Gedanken sind ideal für Beileidskarten. Rilke fasziniert mit seinen nachdenklichen Worten über Tod und Jenseits. Er bietet Trost für die Trauernden22.

Albert Schweitzer spricht mit seinen Gedanken über Liebe und Mitgefühl das Herz an22. Khalil Gibran betrachtet das Leben und den Tod auf eine tiefgründige Weise. Seine Worte sind für viele ein Licht in dunklen Zeiten22.

Zitate und Trauersprüche geben Kraft und Zuversicht in Trauerreden. Es gibt 125 Sprüche und Zitate von berühmten Persönlichkeiten23. 42 Zitate sind besonders für die Trauerbewältigung wichtig23.

Die Kraft der Worte ist auch in Trauerkarten wichtig. Dort findet man 50 schöne Trauersprüche23. Diese Zitate bieten Trost und Inspiration für die Hinterbliebenen.

Zusammengefasst zeigen die Zitate, dass Trauer allgemein ist. Worte können heilen. Sie sind ideal für Beileidskarten oder Trauerreden24.

Religiöse Trauersprüche

Religiöse Trauersprüche bringen Trost in schwere Zeiten. Sie sind wichtig für gläubige Menschen. Sie kommen aus verschiedenen Traditionen und stärken den Glauben. Christliche Sprüche sind oft aus der Bibel. Sie bringen Worte des Mitgefühls, Hoffnung und ewige Ruhe.

Christliche Sprüche

In der christlichen Tradition gibt es viele Sprüche für Beileidsbekundungen. Sie kommen oft aus der Bibel, wie biblische Verse. Diese Sprüche spenden Trost und betonen den Glauben. Die Quellen sind vielfältig, von Rainer Maria Rilke bis Dietrich Bonhoeffer2526.

Jüdische und muslimische Sprüche

Es gibt auch religiöse Trauersprüche im Judentum und Islam. Jüdische Sprüche bieten eine einfühlsame Sicht auf Verlust und Trauer. Sie drücken die Hoffnung auf Frieden und Erlösung aus. Muslimische Sprüche betonen den Glauben an Allah und sein Mitgefühl. Diese Sprüche stärken den Glauben und bringen Trost.

sprüche für beileidskarten

In schweren Zeiten der Trauer ist es wichtig, den Hinterbliebenen Trost und Anteilnahme auszudrücken. Die Auswahl an Sprüchen für Beileidskarten reicht von kurzen, prägnanten Botschaften bis hin zu längeren, einfühlsamen Trauersprüchen. Besonders häufig, etwa 35%, sind es kurze Trauerbotschaften, die eine sofortige Verbindung und Mitgefühl transportieren1.

Diese Sprüche kommen nicht nur aus klassischen Quellen, sondern beziehen sich auch auf Weisheiten berühmter Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe und Rabindranath Tagore. 64% der Zitate stammten von literarischen Figuren und Philosophen, was die Tiefe und den kulturellen Reichtum der Sprüche für Beileidskarten verdeutlicht27.

Die durchschnittliche Länge dieser Botschaften beträgt etwa 34 Wörter, was eine prägnante und doch bedeutungsvolle Ausdrucksweise ermöglicht1. Oft enthalten diese Zitate Themen wie Liebe, Erinnerung und den fortdauernden Umgang mit dem Verlust28. Ein Blick in die Vielfalt der bereitgestellten Sprüche zeigt einen starken Fokus auf die Fortdauer des Lebens nach dem Tod, wodurch Trost und Hoffnung gespendet werden27.

Hier ist eine Übersicht von Beispielen für Sprüche, die für Beileidskarten verwendet werden können:

Art des Spruchs Beispiele
Kurze Sprüche „In Gedanken bei dir“ oder „Die Erinnerung bleibt“
Lange einfühlsame Sprüche „Die Liebe ist stärker als der Tod.“
Berühmte Zitate „Die Erinnerung ist das Fenster, durch das wir dich sehen können.“ (unbekannt)
Religiöse Zitate „Gott schafft alles gut.“ (Bibel)

Trauer und Dankbarkeit verbinden

Trauer und Dankbarkeit sind oft eng verbunden. In Zeiten des Verlustes kann die Dankbarkeit für die Zeit mit dem Verstorbenen helfen. Sie macht den Trauerprozess leichter.

Das Nachdenken über schöne Momente bringt Trost. Dankbarkeit mildert die Trauer und zeigt das Positive im Leben. Trauersprüche und Zitate können dabei helfen, Mut zu finden.

Es gibt viele Trauersprüche, die Trauer und Dankbarkeit ausdrücken. Über 30 Trauersprüche stehen zur Auswahl, von kurzen bis zu längeren Texten. 10 kurze Sprüche sind ideal für Grabschleifen29. Für Beerdigungen gibt es auch spezielle Sprüche, die Trost und Dankbarkeit bringen18.

Wie schreibt man eine Beileidskarte?

Um eine Beileidskarte zu schreiben, ist eine einfühlsame Struktur wichtig. Beginne mit einer persönlichen Anrede. Nutze formelle Anreden für entfernte Verwandte oder formelle Bekannte. Persönliche Anreden sind für enge Angehörige wie „Meine liebe Sabine“ besser geeignet30.

Die Einleitung sollte das Mitgefühl zum Ausdruck bringen. Es ist wichtig, den Hinterbliebenen Trost zu spenden. Teile persönliche Erinnerungen an die verstorbene Person, um die Karte persönlicher zu gestalten30.

Es ist ratsam, in der Karte Unterstützung anzubieten. Das kann durch Hilfe im Alltag oder ein offenes Ohr für Gespräche sein30.

Sende die Karte zeitnah nach dem Tod, um den Familien Stress zu ersparen31. In einigen Regionen ist es üblich, Geld in die Karte zu legen. Das hilft, Kosten für Blumenschmuck oder Grabpflege zu decken31.

Am Ende kannst du Zukunftswünsche mitteilen. Das spendet den Hinterbliebenen Kraft und zeigt, dass du auf ihre Trauer achtest.

Fazit

Worte haben in Zeiten der Trauer eine große Kraft. 76% der Menschen finden es richtig, eine Trauerkarte zu senden32. 88% bevorzugen handschriftliche Beileidsbekundungen vor digitalen Nachrichten32. Das zeigt, wie wichtig persönliche Geste ist.

Individuelle Erinnerungen sind in der Trauer sehr wichtig. 53% der Befragten mögen es, wenn in Trauerkarten spezifische Erinnerungen genannt werden32. Worte von Hermann Hesse und Victor Hugo zeigen, dass auch in der Trauer Hoffnung möglich ist33.

Die richtigen Worte in Beileidskarten sind mehr als nur Unterstützung. Sie zeigen Verständnis und Empathie. Trauersprüche helfen, auch in schweren Zeiten Hoffnung zu behalten3233.

FAQ

Was sind Trauersprüche und wofür werden sie verwendet?

Trauersprüche sind Worte, die Gefühle wie Mitgefühl und Anteilnahme ausdrücken. Sie sind oft in Beileidskarten zu finden. Sie helfen, Hinterbliebenen Trost zu spenden und begleiten sie in ihrer Trauer.

Wie finde ich die richtigen Worte für meine Beileidskarte?

Die richtigen Worte zu finden, kann schwierig sein. Denken Sie an die Beziehung zur verstorbenen Person. Wählen Sie Worte, die Ihre Gefühle ausdrücken.

Welche Arten von Trauersprüchen gibt es?

Es gibt klassische, moderne und religiöse Trauersprüche. Klassische Sprüche sind oft altbekannt. Moderne Sprüche spiegeln aktuelle Gefühle wider. Religiöse Sprüche bieten zusätzlichen Trost für Gläubige.

Wie drücke ich meine Anteilnahme effektiv aus?

Nutzen Sie kurze, klare Aussagen. Sie sind oft stärker als lange Texte. Kurze Sprüche vermitteln Ihre Botschaft direkt.

Was sind einfühlsame Zitate, die ich in meine Karte einfügen kann?

Zitate von Dichtern wie Goethe oder Schweitzer können Ihre Karte bereichern. Sie zeigen, dass Sie Mitgefühl haben.

Warum sind Beileidskarten wichtig?

Beileidskarten zeigen, dass Sie die Trauer mitfühlen. Sie unterstützen die Trauerbewältigung. Sie sind ein Zeichen von Mitgefühl.

Wie kann ich persönliche Trauersprüche verfassen?

Denken Sie über gemeinsame Erlebnisse nach. Seien Sie authentisch. Ihre persönlichen Worte bedeuten viel.

Gibt es Unterschiede zwischen Sprüchen für plötzlichen und langanhaltenden Verlust?

Ja, die Sprüche variieren je nach Verlustart. Plötzliche Todesfälle erfordern oft Schockreflexionen. Langanhaltende Krankheiten erfordern Dankbarkeit für die Zeit.

Wie schreibe ich eine Beileidskarte richtig?

Wählen Sie eine respektvolle Tonalität. Strukturieren Sie Ihre Karte klar. Achten Sie auf den Inhalt und die Länge. Tipps und Beispiele können helfen.

Quellenverweise

  1. https://november.de/ratgeber/trauerhilfe/trauerkarte/trauersprueche/ – 102 Trauersprüche und Beileidssprüche
  2. https://karrierebibel.de/trauersprueche/ – 100 liebevolle Trauersprüche – kurz für Beileidskarten
  3. https://trauerspruch.de/einleitung – Vorlage zum Schreiben von Kondolenzbriefen
  4. https://november.de/ratgeber/trauerhilfe/kondolenzschreiben/ – Kondolenzschreiben verfassen
  5. https://www.kartenmacherei.de/magazin/sprueche/trauersprueche-1 – Liebevolle Trauersprüche für eure Trauerkarten
  6. https://www.graetz-verlag.de/magazin/texthilfen-fuer-beileidskarten/ – Texthilfen für Beileidskarten – Sprüche, Gedichte und religiöse Texte
  7. https://www.liluna.shop/trauerspruch-kurz – Kurze Trauersprüche, die trösten und Beileid bekunden
  8. https://grievy.de/120-liebevolle-trauersprueche/23/ – 120 liebevolle, schöne und persönliche Trauersprüche | grievy
  9. https://www.bestattungsvergleich.de/ratgeber/trauer/trauersprueche/ – Trauersprüche für Beileidskarten, Beerdigungen & Hinterbliebene
  10. https://www.stilvolle-grabsteine.de/ratgeber/trauersprueche-fuer-freunde-und-bekannte/ – Tröstende Trauersprüche & Beileidssprüche (kurz & einfühlsam)
  11. https://www.nordbayern.de/panorama/trauersprueche-fuer-freunde-bekannte-und-angehoerige-1.12749303 – Trauersprüche: Die richtigen Sätze für Beileidskarten und Beerdigungen
  12. https://www.natururne.de/trauersprueche/ – Trauersprüche – Natururne
  13. https://www.momentu.de/sprueche/trauer – ✏️ Sprüche und Mustertexte für Sterbebilder und Trauerkarten – Momentu
  14. https://kartenonline.ch/trauersprueche.html – Trauersprüche: Trauerspruch-Sammlung mit Suchfilter
  15. https://www.bestattung-himmelblau.de/trauersprueche-beileidschreiben/ – 201 Trauersprüche & Beileidswünsche | Bestattung Himmelblau
  16. https://www.hofer-kerzen.at/blog/trauersprueche – 150 Trauersprüche ⇒ liebevolle & schöne Beileidssprüche
  17. https://bestattungen-sandhowe.de/30-persoenliche-trauersprueche-fuer-beileidskarten/ – 30 Persönliche Trauersprüche für Beileidskarten – Bestattungen Sandhowe
  18. https://www.serafinum.de/ratgeber/schoene-trauersprueche/ – Schöne Trauersprüche ▷ für die Trauerkarte & zur Anteilnahme
  19. https://www.serafinum.de/ratgeber/beileidskarte-schreiben/ – Beileidskarte schreiben ▷ 30 kurze/lange Beispiele + Trauersprüche
  20. https://www.stilvolle-grabsteine.de/ratgeber/trauerkarten-schreiben/ – Trauerkarte persönlich schreiben: Muster & Anleitung 
  21. https://www.memento-trauerkarten.de/magazin/trauerkarte-schreiben-tipps-und-textvorschlaege-fuer-persoenliche-worte/ – Trauerkarte schreiben: Tipps und Textvorschläge für persönliche Worte [Anleitung]
  22. https://www.stilvolle-grabsteine.de/ratgeber/trauersprueche-beruehmter-dichter-denker-philosophen/ – Trauersprüche ▷ Zitate berühmter Dichter, Philosophen & Politiker
  23. https://www.lalalo.de/magazin/sprueche-zitate-zur-trauer-152-kurze-ideen/ – Sprüche & Zitate zur Trauer – 152 kurze Ideen
  24. https://www.forum-fuer-senioren.de/trauer-zitate-und-trauersprueche-fuer-trauerkarten/ – Trauer Zitate und Trauersprüche für Trauerkarten
  25. https://trauerspruch.de/religioes – Christliche Trauersprüche und Texte für Trauerkarten
  26. https://www.stilvolle-trauerkarten.de/trauersprueche/trauersprueche-religioes/ – Trauersprüche – Christliche und religiöse Verse für Trauertexte
  27. https://www.stilvolle-trauerkarten.de/trauersprueche/ – Trauersprüche, Trauer Verse und Zitate für selbst gestalteten Trauerkarten
  28. https://vorsorgeweitblick.lv1871.de/2021/04/trauersprueche-beileidskarten/ – 200 wunderschöne Sprüche für Trauerkarten
  29. https://www.tutkit.com/de/blog/370-trauersprueche-von-herzen-die-top-100-fuer-trost-anteilnahme – Trauersprüche von Herzen: Top 100 für Trost und Anteilnahme
  30. https://www.anita-maertin-bestattungen.de/wissenswertes/trauerkarten-schreiben/ – Trauerkarte richtig schreiben – Bestattungshaus Märtin †
  31. https://november.de/ratgeber/trauerhilfe/trauerkarte/ – Trauerkarte schreiben, mit Muster
  32. https://uponmylife.de/trauerkarte-schreiben/ – Trauerkarte schreiben: Step by Step + die schönsten Texte – Uponmylife
  33. https://www.serafinum.de/ratgeber/trauer-zitate-grosser-denker/ – Zitate großer Denker | Spirituelle Trauersprüche für Trauerkarten
Back To Top