Verkaufsoffener Sonntag NRW: Einkaufen am Wochenende

verkaufsoffener sonntag nrw

Verkaufsoffener Sonntag NRW: Einkaufen am Wochenende

Am 14. Juli 2024 gibt es in Nordrhein-Westfalen vier verkaufsoffene Sonntage. Besucher können in Bergisch Gladbach, Espelkamp, Mönchengladbach und Xanten shoppen. In einigen Städten gibt es auch Feste, Märkte und Festivals, die das Einkaufen noch spannender machen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Am 14. Juli 2024 gibt es vier Städte in Nordrhein-Westfalen mit verkaufsoffenen Sonntagen
  • Zusätzliche Attraktionen wie Feste, Märkte und Festivals bereichern das Einkaufserlebnis
  • Im Vorjahr gab es noch 11 Städte mit verkaufsoffenen Sonntagen, was einen Rückgang andeutet
  • Die Öffnungszeiten und Angebote variieren je nach Stadt
  • Einkaufen am Wochenende bietet Gelegenheit zur Entspannung und Entdeckung

Was ist ein verkaufsoffener Sonntag?

Ein verkaufsoffener Sonntag bedeutet, dass Geschäfte an Sonntagen länger offen sind. In Nordrhein-Westfalen (NRW) dürfen Einzelhändler an bis zu 11 Sonntagen zwischen 13:00 und 18:00 Uhr verkaufen.

Definition und Bedeutung des Begriffs

Der Begriff „verkaufsoffener Sonntag“ bedeutet, dass Geschäfte an Sonntagen länger offen sind. Kunden können dann am Wochenende einkaufen.

Gesetzliche Regelungen in NRW

In Nordrhein-Westfalen gibt es klare Regeln für verkaufsoffene Sonntage. Laut dem Ladenöffnungsgesetz NRW dürfen Geschäfte an bis zu 11 Sonntagen zwischen 13:00 und 18:00 Uhr öffnen. Das passiert oft bei Festen oder Märkten.

  • Es gibt Ausnahmen wie Karfreitag und Ostersonntag.
  • Nordrhein-Westfalen hat viele Einkaufszentren, die an verkaufsoffenen Sonntagen geöffnet sind.

Die verkaufsoffenen Sonntage in NRW bieten ein tolles Einkaufserlebnis. Es gibt viele Veranstaltungen und ein vielfältiges Angebot.

Verkaufsoffener Sonntag am 14. Juli 2024

Am 14. Juli 2024 öffnen Geschäfte in Nordrhein-Westfalen ihre Türen. Besucher können dann shoppen gehen. Es ist eine tolle Gelegenheit, den Sonntag mit Einkaufen zu verbringen.

Städte mit geöffneten Geschäften

Am 14. Juli 2024 sind folgende Städte dabei:

  • Bergisch Gladbach
  • Espelkamp
  • Mönchengladbach
  • Xanten

Besondere Veranstaltungen und Attraktionen

Es gibt nicht nur geöffnete Geschäfte, sondern auch tolle Events:

  1. In Espelkamp ist das „Sommer auf dem Anger“ zu finden.
  2. Mönchengladbach hat ein Gourmet-Festival.
  3. In Xanten gibt es den Deutsch-Holländischen Stoff- und Tuchmarkt.

Bergisch Gladbach lädt zum Bummeln ein

Am 14. Juli 2024 öffnen in Bergisch Gladbach die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Die Besucher können in entspannter Atmosphäre durch die malerische Innenstadt bummeln und dabei nach Herzenslust einkaufen. Das Stadt- und Kulturfest, das an diesem Wochenende stattfindet, verspricht ein vielfältiges Programm mit Live-Musik, Kulinarik und Unterhaltung für die ganze Familie.

Seit 182 Jahren findet die traditionelle Laurentiuskirmes in Bergisch Gladbach statt, die ebenfalls Teil des Festes ist. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Angebot an Karussells, Hüpfburgen und Mitmachaktionen im Forumpark freuen. Darüber hinaus erwartet sie ein bunter Wein- und Foodmarkt mit kulinarischen Leckereien.

Neben dem Einkaufserlebnis bietet das Stadt- und Kulturfest auch ein musikalisches Highlight: Top-Acts der rheinischen Musikszene, wie Kempes Feinest, Fiasko und Druckluft, treten kostenfrei auf. Das Bürgerportal wird die Veranstaltung live auf verschiedenen Social-Media-Kanälen begleiten, damit niemand etwas verpasst.

Der verkaufsoffene Sonntag in Bergisch Gladbach lädt von 13 bis 18 Uhr zum ausgiebigen Bummeln und Shoppen ein. Ein Besuch lohnt sich für alle, die ein abwechslungsreiches Wochenenderlebnis in entspannter Atmosphäre suchen.

Espelkamp feiert „Sommer auf dem Anger“

Im Juli ist Espelkamp voller Leben. Vom 12. bis 14. Juli 2024 gibt es ein tolles Programm. Es ist für die ganze Familie geeignet.

Unterhaltung für Groß und Klein

Die Innenstadt ist geöffnet und bietet viel zu entdecken. Es gibt Hüpfburgen, Kletterfelsen und Bungee-Trampolins. Auch Laserschießen, Ponyreiten und Workshops sind dabei.

Livemusik und Kinderfest

Es gibt zwei Bühnen mit Musikacts wie RISE’N’SHINE, BRASS BUFFET, BEAT’N BLOW und VENUS BRASS. Am Sonntag sind Kinder im Mittelpunkt. Es gibt Kindertanzgruppen und DJ-Sets.

Es gibt auch viele Attraktionen für Kinder. Zum Beispiel Trommeltheater und Seifenblasenworkshops.

Sommer auf dem Anger

Das Sommerfest in Espelkamp bietet Musik, Akrobatik und leckeres Essen. Am 12. Juli ist der Eintritt sogar kostenlos.

Mönchengladbach: Gourmet-Festival und Shopping

In Mönchengladbach gibt es am verkaufsoffenen Sonntag ein besonderes Event – das Gourmet-Festival. Über 70 Stände in der Innenstadt bieten Köstlichkeiten aus aller Welt an. Es gibt exotische Spezialitäten und regionale Leckereien für jeden Geschmack.

Kulinarische Genüsse aus aller Welt

Das Gourmet-Festival in Mönchengladbach ist eine Chance, die Vielfalt der internationalen Küche zu entdecken. Es gibt asiatische, lateinamerikanische und mediterrane Gerichte. Die Besucher können auch Handwerkskunst und Kunsthandwerk sehen.

Musikprogramm für gute Stimmung

Es gibt auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm in Mönchengladbach. Livemusik-Acts sorgen für eine gute Stimmung. Es gibt Jazz, Popmusik und mehr für jeden Geschmack.

Mönchengladbach bietet am verkaufsoffenen Sonntag ein tolles Programm. Es gibt das Gourmet-Festival und geöffnete Geschäfte. Die Besucher können shoppen und kulinarische Entdeckungen machen, während sie Musik genießen.

Xanten: Deutsch-Holländischer Stoff- und Tuchmarkt

In vielen Städten Nordrhein-Westfalens ist der Deutsch-Holländischer Stoff- und Tuchmarkt sehr beliebt. Am 14. Juli 2024 findet er in Xanten statt. Von 11 bis 17 Uhr können Besucher viele Stoffe, Garnen und Zubehör entdecken.

Vielseitiges Stoffangebot für kreative Projekte

Der Markt bietet alles für kreative Projekte. Es gibt Mode-, Möbel- und Dekorationsstoffe. Auch Patchwork-Materialien und wasserabweisende Gewebe sind dabei.

Es gibt auch Nähzubehör wie Knöpfe, Garne und Reißverschlüsse. Manche Aussteller haben riesige Sortimente. Sie bieten über zehn Kilometer Stoff, Tausende Knöpfe und Zigtausende Reißverschlüsse an.

Hobby-Näher und Kreativbegeisterte finden hier Inspiration und Materialien. Es gibt auch Angebote für Nähkurse. So können Besucher neue Techniken lernen.

„Der Deutsch-Holländische Stoff- und Tuchmarkt in Xanten ist ein Muss für alle Stoffliebhaber und Kreativbegeisterten. Hier finden sie nicht nur eine riesige Auswahl an Materialien, sondern auch jede Menge Anregungen für ihre nächsten DIY-Projekte.“

2024 gibt es in Nordrhein-Westfalen auch niederländische Märkte. Sie bieten Poffertjes und Frikandeln an. Insgesamt sind 44 Veranstaltungen der Deutsch-Holländischen Stoffmärkte geplant.

verkaufsoffener sonntag nrw in Nachbarstädten

Wer gerne mal in die Niederlande einkauft, sollte den 14. Juli im Auge behalten. Das Outlet-Center in Roermond ist dann von 9 bis 21 Uhr offen. In Venlo und Enschede können die Läden von 12 bis 17 Uhr besucht werden.

Einkaufen in den Niederlanden

Das Roermond Outlet lockt an verkaufsoffenen Sonntagen mit tollen Angeboten. Die Läden sind extra lange geöffnet und bieten Rabatte und Sonderaktionen. In Venlo und Enschede gibt es auch viele Einkaufsmöglichkeiten.

Standort Öffnungszeiten
Roermond Outlet 9:00 – 21:00 Uhr
Venlo Innenstadt 12:00 – 17:00 Uhr
Enschede Innenstadt 12:00 – 17:00 Uhr

„Der verkaufsoffene Sonntag in den Nachbarstädten bietet eine tolle Gelegenheit, über den Tellerrand zu blicken und neue Einkaufserlebnisse zu entdecken.“

Planungstipps für den Einkaufssonntag

Wer den verkaufsoffenen Sonntag in NRW voll auskosten möchte, sollte ein paar wichtige Planungstipps beachten. Informiere dich vorab über die genauen Öffnungszeiten der Geschäfte. Oft sind die Läden nur für einen begrenzten Zeitraum, meist von 13 bis 18 Uhr, geöffnet.

Öffnungszeiten beachten

Die Öffnungszeiten können zwischen den Städten variieren. Informiere dich vor dem Einkaufsausflug über die aktuellen Termine und Zeiten. So kannst du deinen Tag optimal planen und nichts verpassen.

Parkmöglichkeiten und Anreise

Informiere dich auch über die Parkmöglichkeiten und die Anreise. An verkaufsoffenen Sonntagen ist in den Innenstädten oft viel los. Rechtzeitiges Ankommen und die Suche nach einem Parkplatz sind ratsam. Öffentliche Verkehrsmittel bieten sich als Alternative an, um entspannt zum Einkaufserlebnis zu gelangen.

Stadt Öffnungszeiten Sonderveranstaltungen
Düsseldorf 13 – 18 Uhr Drupa-Messe
Gelsenkirchen 13 – 18 Uhr GEspaña-Stadtfest
Haltern 13 – 18 Uhr Oldtimer-Tag
Minden 13 – 18 Uhr Mindin Mundus Stadtfest
Mönchengladbach 13 – 18 Uhr Kappesfest

Mit diesen Planungstipps kannst du den verkaufsoffenen Einkaufssonntag in NRW entspannt und effizient genießen.

Shoppingerlebnis an einem Sonntag

Ein verkaufsoffener Sonntag ist ideal, um entspannt zu shoppen und die Stadt zu erkunden. Die ruhige Atmosphäre ohne Autos ermöglicht es, durch die Geschäfte zu schlendern. Man kann Angebote entdecken und gleichzeitig Sehenswürdigkeiten besichtigen.

Stadterkundung und Einkaufsbummel verbinden

Am 7. April öffnen viele Geschäfte in Nordrhein-Westfalen ihre Türen. Neben dem Shoppen gibt es oft extra Events. Zum Beispiel:

  • In Bielefeld findet die „Hut ab!“-Veranstaltung statt und zieht viele Besucher an.
  • In Duisburg kann man entlang der Königstraße und anderen Straßen bummeln.
  • In Essen-Rüttenscheid nehmen 160 bis 180 Unternehmen am Sonntag teil.

In Enschede, den Niederlanden, können Besucher von 12 bis 17 Uhr shoppen.

Das Einkaufs- und Stadterkundungserlebnis wird durch die Atmosphäre zu einem besonderen Erlebnis. Es ist perfekt für die ganze Familie.

Weitere Termine in NRW

Neben dem verkaufsoffenen Sonntag am 14. Juli 2024 gibt es in Nordrhein-Westfalen (NRW) viele weitere Termine für verkaufsoffene Sonntage. Diese bieten Verbrauchern die Chance, außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu shoppen. Besonders in der Weihnachtszeit sind sie sehr beliebt.

Übersicht verkaufsoffener Sonntage im Jahr 2024

In NRW sind für 2024 über 150 verkaufsoffene Sonntage geplant. Das zeigt, wie beliebt diese Tage sind. In Städten wie Düsseldorf, Köln, Dortmund und Essen gibt es solche Tage mit Events wie Frühlingsfesten und Weihnachtsmärkten.

In der Metropolregion Ruhr, mit Städten wie Bochum, Dortmund, Essen und Gelsenkirchen, finden 2024 viele verkaufsoffene Sonntage statt. Es gibt Ostermärkte und Klavierfestivals.

In Kreisen wie Mettmann, mit Städten wie Velbert, Ratingen und Mettmann, gibt es Frühlingsfest und Altstadtfeste. Mülheim an der Ruhr hat keine verkaufsoffenen Sonntage geplant, also sind andere Tage für Einkäufe besser.

Oberhausen hat verkaufsoffene Sonntage mit Frühlingsfesten und Weihnachtsmärkten. Witten bietet Einkaufssonntage mit Frühlingsfesten und Sommermärkten.

Im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 2024 verkaufsoffene Sonntage in Herdecke und Schwelm. Es gibt Ostermärkte und Sommerfest.

Stadt Verkaufsoffene Sonntage 2024 Begleitende Veranstaltungen
Düsseldorf 3 Frühlingsfest, Sommerfest, Weihnachtsmarkt
Köln 4 Herbstmarkt, Weihnachtsmarkt
Dortmund 2 Frühlingsfest, Sommerfest
Essen 3 Herbstmarkt, Weihnachtsmarkt
Bochum 2 Ostermarkt, Klavierfestival
Gelsenkirchen 1 Altstadtfest
Velbert 1 Frühlingsfest
Ratingen 1 Altstadtfest
Mettmann 1 Frühlingsfest
Oberhausen 2 Frühlingsfest, Weihnachtsmarkt
Witten 3 Frühlingsfest, Sommermarkt, Wittener Kirmes
Herdecke 1 Ostermarkt
Schwelm 1 Sommerfest, Weihnachtsmarkt

Die Übersicht zeigt, dass in NRW 2024 viele verkaufsoffene Sonntage sind. Sie bieten ein vielfältiges Angebot an Einkaufserlebnissen. Wer sich informiert, kann das Shoppingerlebnis am Sonntag optimal planen.

Fazit

Verkaufsoffene Sonntage in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind eine tolle Chance, die Städte zu erkunden. Man kann entspannt durch die Innenstädte bummeln und spannende Angebote entdecken. Diese Tage sind auch eine Chance, besondere Veranstaltungen und Attraktionen zu genießen.

Der Verkaufstag stellt eine Herausforderung dar, da er mit dem Recht auf Sonntagsruhe in Einklang gebracht werden muss. Trotz gelegentlicher Kontroversen und Bedenken in Pandemiezeiten haben die Städte kreative Lösungen gefunden. Sie wollen den lokalen Einzelhandel stärken und den Besuchern ein tolles Einkaufserlebnis bieten.

Die Landesregierung hat die Zahl der erlaubten verkaufsoffenen Sonntage auf acht pro Jahr erhöht. Das zeigt, dass man den Wert dieser Tage für die Innenstädte kennt. Ob am 14. Juli 2024 oder einem anderen verkaufsoffenen Sonntag, Sie können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Es gibt besondere Attraktionen, gastronomische Genüsse und ein entspanntes Shoppingerlebnis.

FAQ

Was ist ein verkaufsoffener Sonntag?

Ein verkaufsoffener Sonntag heißt, dass Geschäfte länger offen sind. Sie öffnen extra für den Tag. Das ist in NRW gesetzlich geregelt und hängt von Anlässen ab.

Welche Städte in NRW haben am 14. Juli 2024 verkaufsoffenen Sonntag?

Am 14. Juli 2024 sind Bergisch Gladbach, Espelkamp, Mönchengladbach und Xanten extra geöffnet.

Welche besonderen Veranstaltungen finden an diesem Tag statt?

In Espelkamp gibt es das Sommerfest „Sommer auf dem Anger“. In Mönchengladbach findet das Gourmet-Festival statt. Xanten hat den Deutsch-Holländischen Stoff- und Tuchmarkt.

Was erwartet die Besucher in Bergisch Gladbach?

In Bergisch Gladbach kann man durch die Innenstadt schlendern. Es gibt günstige Angebote.

Was bietet das Sommerfest „Sommer auf dem Anger“ in Espelkamp?

Das Sommerfest bietet geöffnete Geschäfte und ein Programm für die Familie. Es gibt Livemusik und ein Kinderfest mit Hüpfburg.

Was können Besucher beim Gourmet-Festival in Mönchengladbach erleben?

Besucher können sich an über 70 Ständen mit Köstlichkeiten stärken. Es gibt auch Live-Musik.

Was erwartet die Besucher auf dem Deutsch-Holländischen Stoff- und Tuchmarkt in Xanten?

Besucher können von 11 bis 17 Uhr durch ein breites Angebot stöbern. Es gibt neue Muster und Designs.

Wo können Besucher über die Landesgrenze hinaus einkaufen?

Im Outlet-Center in Roermond sind die Geschäfte von 9 bis 21 Uhr offen. In Venlo und Enschede kann man von 12 bis 17 Uhr shoppen.

Worauf sollten Besucher bei ihrem Besuch des verkaufsoffenen Sonntags achten?

Es ist wichtig, die Öffnungszeiten zu checken. Informieren Sie sich auch über Parkmöglichkeiten und Anreise, um den Tag entspannt zu genießen.

Was bietet ein verkaufsoffener Sonntag den Besuchern?

Ein verkaufsoffener Sonntag ist ideal, um zu shoppen und die Stadt zu erkunden. Man kann durch die Innenstädte schlendern und Angebote entdecken.

Gibt es noch weitere Termine für verkaufsoffene Sonntage in NRW 2024?

Ja, es gibt weitere Termine in 2024. Eine Liste findet man online oder beim Veranstalter.

Back To Top