Aston Martin Valkyrie

Aston Martin Valkyrie

Aston Martin Valkyrie

Der Aston Martin Valkyrie ist mehr als nur ein Auto. Es ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Es zeigt, wie Eleganz und Hochleistung perfekt zusammenpassen.

Entwickelt zusammen mit Red Bull Racing, ist die Valkyrie einzigartig. Ihr Design und die technischen Innovationen machen sie zum Traumauto für viele. Die Produktion begann 2016 mit dem AM-RB 001 Konzept.

Es folgten die Prototypen VP-1 und VP-2. Seit November 2021 ist das Produktionsmodell auf der Straße. Mit einem 6,5-Liter V12-Motor, der 1.160 PS macht, ist die Valkyrie ein Highlight britischer Ingenieurskunst. Für mehr Infos besuchen Sie diese Webseite.

Schlüsselerkenntnisse

  • Der Aston Martin Valkyrie kombiniert Eleganz mit Hochleistung.
  • Produktionsstart war 2016 mit dem AM-RB 001 Konzept.
  • Der V12-Motor leistet 1.160 PS für herausragende Beschleunigung.
  • Es gibt verschiedene Varianten, einschließlich der Valkyrie Spider.
  • Das Limit für die Straßenversion beträgt 150 Einheiten.

Einführung in den Aston Martin Valkyrie

Der Aston Martin Valkyrie markiert eine neue Ära bei High-Performance Sportwagen. Seine Einführung begann 2016. Dann startete Aston Martin zusammen mit Red Bull Racing ein Projekt für einen Hypercar. Nur 150 Stück sind für die Straße gedacht, was ihn zu einem der begehrtesten Autos macht.

Ein beeindruckender 6,5-Liter V12-Motor treibt den Valkyrie an. Er leistet 1.160 PS. Die Kombination aus Technik und Leistung setzt neue Maßstäbe. Aston Martin zeigt, wie Ingenieurskunst und Design zusammenpassen.

Es gibt viele Möglichkeiten, den Valkyrie individuell zu gestalten. Kunden können aus verschiedenen Designs des AMR Track Performance Packs wählen. Dies bietet etwa 8 % bessere Leistung. Zudem können sie einzigartige Designs kreieren, die zu ihnen passen.

Ein besonderes Feature ist das Ultimate Personalisation Programm. Es ermöglicht es Besitzern, mit dem Aston Martin Design-Team zu arbeiten.

Die Liebe zum Detail ist bei Valkyrie groß. Es gibt viele Material- und Designoptionen. Jede Spezifikation ehrt die Ingenieurskunst von Aston Martin.

Die Geschichte des Aston Martin Valkyrie

Die Geschichte des Aston Martin Valkyrie begann 2016 mit dem AM-RB 001 Konzept. Aston Martin und Red Bull Racing arbeiteten zusammen. Sie wollten Technologien aus dem Motorsport für Straßenfahrzeuge entwickeln.

2017 kam der Valkyrie Prototype heraus. Im November 2021 startete die Produktion. Der Name Valkyrie kommt aus den nordischen Mythologien.

Der Valkyrie hat einen hybriden V12-Motor mit 1155 PS. Er zeigt, wie Ingenieurskunst und Motorsport zusammenpassen. Die Aerodynamik und Leichtbau-Materialien machen das Auto besonders leicht.

Geschichte Aston Martin Valkyrie

Merkmal Details
Modell Aston Martin Valkyrie
Motor Hybrider V12
Leistung 1155 PS
Gewicht 1,030 kg
Top Downforce 1,814 kg
Produktion Limitierte Auflage
Strassenzulassungen 235
Entwicklung Zusammenarbeit mit Red Bull Racing

Aston Martin und Red Bull Racing haben zusammen ein Meisterwerk geschaffen. Der Valkyrie hat den Luxusautomarkt verändert.

Kollaboration zwischen Aston Martin und Red Bull Racing

Die Zusammenarbeit von Aston Martin und Red Bull Racing hat die Automobilindustrie verändert. Adrian Newey, der Chef von Red Bull Racing, hat ein neues Fahrzeug entwickelt. Es zeigt, was möglich ist, wenn F1-Experten mit Aston Martins Design zusammenarbeiten.

Marek Reichman, Chefdesigner von Aston Martin, bringt seine Ideen in das Projekt ein. So entsteht ein Hypercar, der auf der Strecke und auf der Straße beeindruckt. Aerodynamik und Technik stehen im Mittelpunkt dieser Innovation.

Ein wichtiger Schritt war die Eröffnung des Advanced Performance Centres bei Red Bull Racing im Jahr 2017. Es schafft 110 neue Jobs und unterstützt die Entwicklung des Valkyrie. Mehr Infos zur Kooperation finden Sie hier.

Aspekt Aston Martin Red Bull Racing
Chief Designer Marek Reichman Adrian Newey
Eröffnungsjahr des Performance Centre N/A 2017
Projekte Aston Martin Valkyrie F1 Technik für Hypercars
Motorsportengagement Sponsor seit 2016 Titelpartner allerá ab 2018

Aston Martin könnte in Zukunft auch Motoren für die Formel 1 liefern. Es gibt Pläne für einen eigenen Antriebsstrang ab 2021. Die Automobilwelt freut sich auf die nächsten Schritte in dieser einzigartigen Kooperation.

Das Design der Aston Martin Valkyrie

Das Design des Aston Martin Valkyrie vereint Ingenieurkunst mit Eleganz. Es hat eine Form, die den Abtrieb verbessert und die Aerodynamik steigert. Jeder Teil des Autos wurde genau ausgewählt, um Funktionalität und Schönheit zu verbinden.

Das Cockpit der Valkyrie ist einfach und ergonomisch. Die Bedienelemente sind am Lenkrad angebracht, was das Fahren einfacher macht. Die Sitze sind für zwei Erwachsene mit großem Körper konzipiert, um viel Komfort zu bieten.

Ein besonderes Merkmal sind die Kameras, die statt Spiegel hinten angebracht sind. Die Scheinwerfer sind auch leichter als normale, was das Auto leichter macht. Das Chassis aus Kohlefaser ist leicht, aber sehr stabil.

Design Aston Martin Valkyrie
Design-Element Details
Material Kohlefaserchassis
Sitzplatzdesign Für 98. Percentil Erwachsene geeignet
Scheinwerfer 30-40% leichter als Standard
Rückseitenkameras Discreet montiert
Badge 99.4% leichter als das reguläre Emblem
Bremslicht Kleinste der Welt (5.5mm x 9.5mm)

Das Design der Aston Martin Valkyrie entwickelt sich ständig weiter. Es zielt darauf ab, den Abtrieb zu verbessern und die Aerodynamik zu steigern. Das Design zeigt, wie Schönheit und Funktionalität zusammenkommen.

Leistungsstarke Technik des Aston Martin Valkyrie

Der Aston Martin Valkyrie bringt eine neue Ära in der Automobiltechnik. Er hat einen 6,5-Liter V12-Motor von Cosworth und einen Elektromotor dazu. Das macht zusammen 1.140 PS. So wird das Fahrerlebnis einzigartig.

Die Kombination aus Hybridantrieb und F1 Technologie ist beeindruckend. Sie erfordert fortschrittliche Lösungen in der Konstruktion.

Das Auto ist sehr leicht, dank einer Carbon-Karosserie. Es wiegt nur 1.030 kg. Das ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden.

Das Handling und die Kontrolle sind top, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das liegt an der perfekten Abstimmung von Antrieb und Gewicht.

Die aerodynamische Gestaltung sorgt für Stabilität bei über 300 km/h. Die F1 Technologie im Valkyrie macht es zu einem Meisterwerk der Technik. Es ist eine Hommage an den Motorsport.

Für Fans von hochwertigen Autos gibt es spannende Infos. Besonders über Technik auf diesen Seiten.

Merkmal Details
Motor 6,5-Liter V12 mit zusätzlichen Elektromotor
Gesamtleistung 1.140 PS
Gewicht 1.030 kg
Beschleunigung (0-100 km/h) 2,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit Über 330 km/h
Abtrieb bei hoher Geschwindigkeit 1.814 kg
Karosserie Material Carbon

Der Antrieb des Aston Martin Valkyrie

Der Antrieb des Aston Martin Valkyrie ist eine technische Meisterleistung. Er kombiniert unvergleichliche Leistung mit Effizienz. Mit einem kraftvollen 6,5-Liter V12 Motor erreicht der Valkyrie beeindruckende 1001 PS.

Er liefert ein maximales Drehmoment von 780 Newtonmetern. Diese Kombination ermöglicht eine spektakuläre Beschleunigung. Von 0 auf 100 km/h in nur 2,5 Sekunden.

Antrieb Aston Martin Valkyrie

Die Hybridtechnologie sorgt für eine Systemleistung von 1155 PS. Ein Elektromotor mit 103 kW und ein 350-Volt-Hybrid-System unterstützen den V12 Motor. So entsteht beeindruckende Leistung über ein breites Drehzahlband.

Die Ingenieure von Aston Martin erreichten ein Gesamtgewicht von nur 1270 Kilogramm. Das schafft ein fantastisches Leistungsgewicht von nahezu 1:1. Diese Kombination aus Antrieb, Gewicht und Technik macht den Valkyrie zu einer der schnellsten Straßenfahrzeuge der Welt.

Merkmal Details
Motor 6,5-Liter V12 Motor
Leistung 1001 PS (V12), 1155 PS (gesamt)
Drehmoment 780 Nm (V12), 900 Nm (gesamt)
Hybridtechnologie Integration eines 103 kW Elektromotors
Akkukapazität 1,68 kWh Lithium-Ionen-Batterie
Pferdestärken pro kg ca. 0,9 PS/kg
Höchstgeschwindigkeit 355 km/h (elektronisch abgeriegelt)

Spezifikationen des Aston Martin Valkyrie

Der Aston Martin Valkyrie beeindruckt mit seiner technischen Raffinesse. Er wird von einem 6,5-Liter-V12-Saugmotor angetrieben. Dieser Motor hat eine Leistung von 1.155 PS (850 kW). Mit einem Gewicht von 1.270 kg ist die Valkyrie extrem leistungsfähig.

Die Abmessungen des Fahrzeugs sind beeindruckend:

Eigenschaft Wert
Länge 4.500 mm
Breite 1.965 mm
Höhe 1.070 mm
Radstand 2.770 mm

Die Valkyrie beschleunigt in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 355 km/h. Für diese Leistung nutzt der Valkyrie Carbon und Titan.

Der Verbrauch liegt bei 24,1 l/100 km. Der CO2-Ausstoß beträgt 400 g/km. Diese technischen Details zeigen die hervorragende Ingenieurskunst hinter dem Valkyrie.

Der Innenraum der Valkyrie

Der Innenraum der Aston Martin Valkyrie vereint Komfort und Technologie perfekt. Er ist über 4,5 Meter lang und 1,9 Meter breit. Die Höhe von 1.060 mm sorgt für einen sportlichen Fahrstil.

Die Innenausstattung setzt neue Maßstäbe im minimalistischen Design. Die Sitze sind ergonomisch und bieten viel Komfort. Hochwertige Materialien spüren man in jeder Kurve.

  • Minimalistisches Interieur mit effizienter Anordnung
  • Mehrere hochauflösende Bildschirme für maximale Informationen
  • Bluetooth-Unterstützung für Musikstreaming
  • Fehlende Integration von Apple CarPlay oder Android Auto
  • Limitierte Stauraumoptionen für essentielle Gegenstände

Im Fahrzeuginnenraum gibt es drei Fahrmodi: Urban, Sport und Track. Diese Anpassungsfähigkeit passt das Fahrerlebnis an individuelle Vorlieben an. So wird jeder Fahrerzeit im Aston Martin Valkyrie voll genießen.

Merkmal Details
Länge Über 4,5 Meter
Breite 1,9 Meter
Höhe 1.060 mm
Leergewicht 1.270 kg
Fahrmodi Urban, Sport, Track
Preis 2,50 Millionen Pfund (ca. 2,85 Mio. Euro)

Im Innenraum der Aston Martin Valkyrie zeigt sich, dass jedes Detail für ein einzigartiges Fahrerlebnis gedacht ist. Es vereint Komfort und neueste Technologie.

Aston Martin Valkyrie AMR Pro

Die Aston Martin Valkyrie AMR Pro ist ein Meisterwerk der Rennkunst. Sie wurde speziell für die Rennstrecke entwickelt. Mit nur 25 Exemplaren ist sie eine exklusive Rennversion.

Der beeindruckende V12-Motor bringt 1.001bhp. Das setzt neue Standards in der Motorsporttechnik.

Die AMR Pro erreicht ein Ziel-Lap-Time von 3 Minuten und 20 Sekunden. Das ist für die 24H Le Mans-Strecke. Sie ist für maximale Effizienz und Geschwindigkeit konzipiert.

Ein 380 mm langer Radstand und eine Breite von 96 mm vorne und 115 mm hinten verbessern Leistung und Handhabung. Das macht sie noch schneller und agiler als die Standardversion.

  • Gewicht: 1.006 kg, etwa 300 kg weniger als die Straßenversion.
  • Drehzahl: Bis zu 11.000 U/min, was eine beeindruckende Kraftübertragung gewährleistet.
  • Aerodynamik: Ein aggressives Paket, das die Gesamtlänge um zusätzliche 266 mm erhöht.
  • Reifen: Ausgestattet mit Michelin-Rennslicks für maximalen Grip.
  • Handling: Übertrifft die Straßenversion in jedem Aspekt, von der Bremskraft bis hin zur Kurvenfahrt.

Das Cockpit der Aston Martin Valkyrie AMR Pro ist speziell gestaltet. Es hat ein Renndashboard und einen Rennsitz für präzise Steuerung und Sicherheit. Die Rennversion macht das Gefühl, Teil des Autosports zu sein, noch intensiver.

Die Valkyrie Spider: Eine offene Variante

Die Valkyrie Spider ist eine beeindruckende offene Version des Aston Martin Valkyrie. Sie bietet herausragende Leistung und ein einzigartiges Design. Das macht jeden Fahrspaß zu einem besonderen Erlebnis.

Der 6,5-Liter-V12-Motor sorgt für 1.156 PS. Ein kleiner Hybridmotor unterstützt ihn. So entsteht eine aufregende Fahrdynamik.

Das Auto erreicht beeindruckende 330 km/h. Es ist mit Technik aus der Formel 1 ausgestattet. Die Drehzahl über 11.000 U/min zeigt seine außergewöhnlichen Eigenschaften.

Die Dihedral-Türen ersetzen die Flügeltüren des Coupés. Das macht das Fahrzeug komfortabler und benutzerfreundlicher.

Die Produktion der Valkyrie Spider startete 2022. Nur 85 Exemplare werden hergestellt. Es ist ein technisches Meisterwerk und ein Sammlerstück.

Jeder Besitzer freut sich auf ein einzigartiges Fahrerlebnis. Es verschmilzt Straße und Rennstrecke.

Rivalen des Aston Martin Valkyrie

Der Aston Martin Valkyrie steht im Mittelpunkt eines intensiven Wettbewerbs im Bereich der Hypercars. Seine Rivalen, wie der Mercedes-Benz AMG One und der Gordon Murray T.50, setzen ebenfalls auf F1-Technologie. Sie erreichen beeindruckende Leistungswerte.

Diese Hypercars zeichnen sich durch herausragende Eigenschaften aus. Sie machen den Aston Martin Valkyrie zu einer ernsthaften Herausforderung:

  • Die Verwendung von modernen Materialien und Technologien für herausragende Leistung.
  • Ein extrem begrenztes Produktionsvolumen, das die Exklusivität steigert.
  • Ein robustes Design, das sowohl aerodynamische Effizienz als auch ansprechende Ästhetik vereint.

Zwischen diesen Modellen entbrennt ein faszinierender Wettbewerb. Jedes Fahrzeug hat spezifische Stärken und Eigenschaften. Der Aston Martin Valkyrie, mit seinem 6,5-Liter V12-Motor, der 1000 PS leistet, bewegt sich schnell in einer Elite-Liga.

Seine herausragende Beschleunigung auf 60 mph in nur 2,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 mph machen ihn zu einem ernsthaften Mitspieler.

Im Hinblick auf Produktionszahlen sind die Rivalen nicht weniger eindrucksvoll. Der Aston Martin Valkyrie wird in einer limitierten Auflage von 150 Coupés und 85 Spiders produziert. Andere Hersteller wie Ferrari limitieren ihren Daytona SP3 auf lediglich 599 Einheiten. Dies unterstreicht die hohe Exklusivität, die die Käufer in diesem Hochpreissegment anstreben.

Um die Vergleiche zwischen den Rivalen zu verdeutlichen, folgt hier eine Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften:

Modell Leistung (PS) 0-60 mph (Sekunden) Höchstgeschwindigkeit (mph) Produktionseinheiten
Aston Martin Valkyrie 1000 2.5 250 150 Coupés, 85 Spiders
Mercedes-Benz AMG One 1063 2.9 217 275
Gordon Murray T.50 654 3.0 200 100
Ferrari Daytona SP3 840 2.9 211 599

Insgesamt zeigt sich, dass der Aston Martin Valkyrie nicht nur eine technische Meisterleistung darstellt. Er muss sich auch in einem dynamischen Markt der Hypercars behaupten. Die Rivalen aus dieser Klasse setzen die Messlatte hoch. Sie ermöglichen einen spannenden Wettbewerb, der die Automobilindustrie prägt.

Markteinführung und Produktion

Der Aston Martin Valkyrie markiert einen wichtigen Punkt in der Automobilgeschichte. Der Verkauf startete 2021, um die hohe Nachfrage zu bedienen. Nur 150 Einheiten werden produziert, was den Valkyrie zu einem der exklusivsten Fahrzeuge macht.

Der Preis von 3,5 Millionen US-Dollar zeigt die Qualität und das Design von Aston Martin. Dies macht den Valkyrie zu einem Luxusauto.

Die AMR Pro-Version des Valkyrie ist noch exklusiver. Es gibt nur 25 Stück, und der Preis liegt bei 4 Millionen US-Dollar. Beide Modelle sind bereits ausverkauft, was ihre Begehrlichkeit unterstreicht.

Im Jahr 2021 stellte Aston Martin die Valhalla vor. Sie hat einen V6-Motor und einen Elektromotor für über 1.000 PS. Die Valhalla ist eine praktischere Alternative zum Valkyrie.

Es gibt 500 Einheiten der Valhalla geplant. Der Einstiegspreis liegt über einer Million Euro. So hebt sich auch die Valhalla in der „V Cars“-Familie ab.

FAQ

Was macht den Aston Martin Valkyrie so besonders?

Der Aston Martin Valkyrie ist ein einzigartiger Hybrid-Sportwagen. Er verbindet Eleganz mit unvergleichlicher Leistung. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Red Bull Racing, bringt er neueste Rennsporttechnologie und Innovationen.

Welche Technologie steckt im Valkyrie?

Der Valkyrie hat einen kraftvollen 6,5-Liter V12-Motor. Dieser wird von einem Elektromotor unterstützt. So erreicht er eine Gesamtleistung von 1.160 PS. Diese Kombination sorgt für ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Wie schnell kann der Aston Martin Valkyrie beschleunigen?

Der Valkyrie beschleunigt in nur 2,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dies zeigt die hohe Leistungsoptimierung und das leichte Design.

Wie viele Exemplare des Aston Martin Valkyrie werden produziert?

Es werden nur 150 Einheiten des Valkyrie produziert. Die AMR Pro-Version ist auf 25 Exemplare limitiert. Das unterstreicht die Exklusivität und den Prestige.

Was umfasst das Design des Aston Martin Valkyrie?

Das Design des Valkyrie vereint Schönheit und Funktionalität. Es hat eine aerodynamische Form und nutzt leichte Materialien wie Kohlefaser. So wird sowohl Leistung als auch Effizienz maximiert.

Welche Konkurrenz hat der Aston Martin Valkyrie?

Der Valkyrie hat Konkurrenten wie den Mercedes-Benz AMG One und den Gordon Murray T.50. Diese Fahrzeuge basieren auf Formel 1-Technologie und bieten außergewöhnliche Leistungen.

Was kann man im Innenraum des Valkyrie erwarten?

Der Innenraum des Valkyrie ist einfach und ergonomisch. Es gibt ergonomische Sitze, hochauflösende Bildschirme und hochwertige Materialien. So wird ein einzigartiges Fahrerlebnis ermöglicht.

Welche Rolle spielt Red Bull Racing bei der Entwicklung des Valkyrie?

Die Zusammenarbeit mit Red Bull Racing, insbesondere mit Adrian Newey, war wichtig. Sie brachte neueste Technologien und Ingenieurskunst in die Entwicklung des Valkyrie.

Was sind die Hauptmerkmale des Aston Martin Valkyrie AMR Pro?

Die AMR Pro-Version ist für die Rennstrecke gemacht. Sie hat ähnliche Technologie wie das Standardmodell, aber bis zu 1.300 PS Leistung.

Warum hat der Aston Martin Valkyrie einen so hohen Preis?

Der Preis von 3,5 Millionen US-Dollar spiegelt Exklusivität und Technologie wider. Auch der Status von Aston Martin im Hypercar-Segment spielt eine Rolle.

Back To Top