Mercedes-AMG GT Black Series

Mercedes-AMG GT Black Series

Mercedes-AMG GT Black Series

Der Mercedes-AMG GT Black Series ist mehr als nur ein Auto. Er ist ein Meisterwerk der Technik und des Designs. Mit einem Handcrafted AMG V8 Motor, der 720 PS macht, steht er heraus. Die Ingenieure in Affalterbach haben die Höchstleistung erreicht, indem sie beste Technologien und Materialien kombiniert haben.

Dieser Wagen verwandelt jedes Stück Asphalt in eine Rennstrecke. Er beschleunigt von 0 auf 60 mph in 3,1 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 202 mph. Das zeigt, dass der GT Black Series mehr ist als ein Auto; er ist die Essenz der Mercedes-AMG Motorsporttradition.

Das Design und der V8 Motor machen den Mercedes-AMG GT Black Series zu einem einzigartigen Erlebnis. Für mehr Infos über dieses Modell besuchen Sie diese Seite.

Schlüsselerkenntnisse

  • Leistungsstarker Handcrafted AMG V8 Motor mit 720 PS.
  • 0-60 mph in nur 3,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit von 202 mph.
  • Aktive Aerodynamik für optimierte Fahrdynamik.
  • Exklusives Design inspiriert vom AMG GT3 Rennwagen.
  • Limitiert auf nur 55 handgebaute Einheiten.

Einführung in den Mercedes-AMG GT Black Series

Der Mercedes-AMG GT Black Series ist ein Supersportwagen mit Top-Leistung. Er hat 537 kW (730 PS) und 800 Nm Drehmoment bei 2.000-6.000/min. Sein Design ist atemberaubend und seine technischen Daten beeindrucken.

Er beschleunigt in 3,2 Sekunden von 0-100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 325 km/h. Das zeigt, wie leistungsfähig er ist.

Das Design des Mercedes-AMG GT Black Series fasziniert viele. Es sieht nicht nur gut aus, sondern auch auf Rennstrecken. Durch leichte Materialien wie Carbon wird er noch effizienter.

In dieser Einführung schauen wir uns Technik und Design an. Der Sportwagen zeigt, wie man Perfektion erreicht. Seine Aerodynamik verbessert Leistung und Fahreigenschaften.

Die Herkunft der Black Series Modelle

Seit 2006 steht die Black Series von Mercedes-AMG für Exklusivität und Leistung. Es gibt sechs Modelle, das erste war der SLK 55 AMG. Diese Fahrzeuge sind für Rennstrecken gemacht, ideal für Track Days oder Motorsportevents.

Die Black Series sind wichtig für die Entwicklung von schnellen Autos. Sie haben spezielle Teile für mehr Sicherheit und Leistung. Zum Beispiel haben sie extreme Seitenstützen und starke Bremssysteme.

Das Performance Studio in Affalterbach hilft bei der Entwicklung. Motorsporttechnologie aus DTM und Formel 1 beeinflusst das Design. Jedes Modell bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Die Herkunft der Black Series Modelle

Leistung und Antrieb des Mercedes-AMG GT Black Series

Der Mercedes-AMG GT Black Series ist ein Meisterwerk in Sachen Leistung und Technik. Sein beeindruckender V8 Motor bringt die Leidenschaft für Motorsport auf die Straße. Mit 730 PS und 800 Nm Drehmoment beschleunigt er in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der leistungsstärkste V8 Motor von AMG

Der V8 Motor des Mercedes-AMG GT Black Series ist ein echter Leistungsfanatiker. Mit nur 1.615 kg und bis zu 325 km/h Höchstgeschwindigkeit steht er an der Spitze der Sportwagenklasse. Durch Trockensumpfschmierung und Twin-Scroll-Abgasturboladern wird die Leistung optimal genutzt.

Technologische Innovationen im Motor

Mercedes-AMG hat den V8 Motor mit neuester Technologie ausgestattet. Neue Nockenwellen und größere Turbolader steigern die Leistung. Aerodynamische Verbesserungen senken den Luftwiderstand, während die Kühlung 43 Prozent mehr Luft benötigt. Diese Kombination aus Leistung und Technik ist einzigartig.

Parameter Wert
Leistung des V8 Motors 730 PS
Maximales Drehmoment 800 Nm
Beschleunigung 0-100 km/h 3,2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 325 km/h
Energieverbrauch kombiniert 12,8 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert 292 g/km
Nürburgring-Rundenrekord 6:43.616 Minuten

Designmerkmale des Mercedes-AMG GT Black Series

Das Design des Mercedes-AMG GT Black Series ist einzigartig. Es kombiniert Schönheit mit technischer Innovation. Jedes Detail wurde sorgfältig ausgewählt, um ein optimales Erlebnis zu bieten.

Exklusive Gestaltung und Aerodynamik

Das Aussehen des GT Black Series ist beeindruckend. Es verbindet Eleganz mit dem Charakter eines Rennwagens. Besonders der große Kühlergrill und der verstellbare Frontsplitter zeigen diese Verbindung.

Diese Merkmale verbessern nicht nur das Aussehen. Sie steigern auch die Leistung und sorgen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit. Die Form des Fahrzeugs senkt den Luftwiderstand und erhöht den Abtrieb.

Der Einfluss des AMG GT3 Rennwagens

Das Design des GT Black Series ist stark von dem AMG GT3 Rennwagen beeinflusst. Diese Zusammenarbeit schafft ein Fahrzeug, das auf Straße und Rennstrecke beeindruckt. Die Aerodynamik-Elemente, inspiriert vom Motorsport, verbessern die Performance.

Das optische Design spiegelt die Dynamik und Innovation des GT3 wider. Jedes Detail zeigt die innovative Philosophie hinter dem GT3.

Design des Mercedes-AMG GT Black Series

Fahrdynamik und Technologie

Der Mercedes-AMG GT Black Series überzeugt durch seine Fahrdynamik. Diese basiert auf modernster Technologie. Das Auto zeigt ein hervorragendes Ansprechverhalten und Steuerung.

Ein 4,0-Liter-Biturbo-V8-Motor mit 537 kW (730 PS) und 800 Nm Drehmoment bei 2.000-6.000/min macht ihn besonders. Er beschleunigt in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die 0-200 km/h Zeit liegt unter neun Sekunden.

Die Carbon Torque Tube macht das Auto 40% leichter als eine Aluminiumvariante. Das optimiert die Gewichtsverteilung. Ein modifiziertes AMG SPEEDSHIFT DCT 7G Getriebe verbessert die Steuerung. Es ermöglicht schnelle Gangwechsel und sofortiges Feedback.

Die Aerodynamik ist ebenfalls wichtig. Der Frontsplitter kann manuell eingestellt werden. So wird die Fahrdynamik noch besser.

Diese Technologien bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Es ist beeindruckend auf der Straße und auf der Rennstrecke.

Aktive Aerodynamik im Mercedes-AMG GT Black Series

Die aktive Aerodynamik im Mercedes-AMG GT Black Series ist sehr wichtig. Sie hilft, die Leistung zu verbessern. Durch spezielle Systeme bleibt das Auto immer aerodynamisch optimal, um den Abtrieb zu maximieren.

Dies erhöht die Stabilität, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. So wird die Fahrt sicherer.

Wie die Aerodynamik die Leistung steigert

Die aktive Aerodynamik reduziert den Luftwiderstand. Der Mercedes-AMG GT Black Series kann bis zu 400 Kilogramm Abtrieb erzeugen, wenn er 155 mph erreicht. Die Technologie passt die Aerodynamik dynamisch an.

So bietet das Auto den besten Grip und Kontrolle.

Der Einfluss des verstellbaren Frontsplitters

Der verstellbare Frontsplitter ist ein wichtiger Teil der Aerodynamik. Man kann ihn manuell einstellen, um ihn an verschiedene Bedingungen anzupassen. Die Anpassungen verbessern den Abtrieb und die Stabilität.

Dies ist wichtig, um die Leistung des 4,0-Liter-V8 mit zwei Turboladern voll auszuschöpfen.

Aktive Aerodynamik Mercedes-AMG GT Black Series

Das Interieur und die Fahrerfahrung

Das Interieur des Mercedes-AMG GT Black Series kombiniert Technik mit Luxus. Es revolutioniert, wie wir Fahrerfahrung sehen. Jedes Detail im Cockpit unterstützt intuitive Kontrolle.

Hochwertige Materialien und sportliches Design schaffen eine perfekte Atmosphäre. Selbst behelmte Fahrer finden genug Platz. So wird das Fahren noch besser.

Ein einstellbares Rundstrecken-Fahrwerk und rennsportinspirierte Aerodynamik steigern Kontrolle und Präzision. Der Mercedes-AMG GT Black Series bleibt stabil, auch bei extremen Bedingungen. Er bietet beeindruckende Rückmeldungen für eine außergewöhnliche Fahrerfahrung.

Die Technik im Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ermöglicht nahtlose Schaltungen. Der Fahrer erhält wichtige Infos über die Konsole. So bleibt der Fokus auf die Strecke.

Diese Kombination aus Technik und Komfort macht jede Fahrt einzigartig im Mercedes-AMG GT Black Series.

Vergleich zum Vorgänger und zur Konkurrenz

Der Mercedes-AMG GT Black Series ist ein großer Fortschritt. Er bringt 730 PS mit sich. Das macht ihn technisch sehr fortschrittlich und setzt neue Maßstäbe im Sportwagenmarkt.

Im Vergleich zum Porsche 911 ist der Black Series schneller. Er beschleunigt in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 325 km/h.

Die Leistungsdaten zeigen große Unterschiede. Die Vorgängermodelle hatten 476 bis 585 PS. Der Black Series bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis dank seiner Technologie und Aerodynamik.

Der neue AMG SL wird die hohen Standards des Black Series fortsetzen. Er wird als Nachfolger des AMG GT dienen.

Die Unterschiede zwischen dem GT Black Series, seinen Vorgängern und der Konkurrenz sind klar:

  • Leistung: Black Series mit 730 PS gegenüber 476–585 PS der Vorgänger.
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in 3,2 Sekunden, Vorgänger brauchen 3,6-4 Sekunden.
  • Technologie: Neueste Aerodynamik und Motorentechnologie.
  • Preis: Der Black Series kostet 335.240 Euro.

Testfahrten und Bewertungen des Mercedes-AMG GT Black Series

Die Testfahrten des Mercedes-AMG GT Black Series haben Aufsehen erregt. Sie zeigen die außergewöhnliche Leistung dieses Sportwagens. Experten bewerten das Auto mit 9,5 von 10 Punkten.

Sie sind beeindruckt von der Fahrdynamik. Das Auto beschleunigt in weniger als neun Sekunden von 0 auf 200 km/h. Der innovative V8 Twin-Turbo-Motor mit 3982cc sorgt für ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Bei hohen Geschwindigkeiten überzeugt der GT Black Series besonders gut. Die aktive Aerodynamik und der Heckspoiler verbessern die Stabilität. Fahrer loben die präzise Abstimmung des Fahrwerks.

Die Michelin Pilot Sport Cup 2 R Reifen sind speziell für dieses Modell entwickelt. Leichte Materialien wie Kohlefaser und Titan helfen, mit 1520 kg eine beeindruckende Leistung zu erzielen. Diese Kombination macht den GT Black Series zu einem der aufregendsten Fahrzeuge.

Kriterium Wert
Bewertung 9.5 von 10
Preis $796,100 (über $1 Million mit Steuern)
Maximale Leistung 720bhp
0-200 km/h unter 9 Sekunden
Gewicht 1520kg
Anzahl verkaufter Einheiten in Australien 28

Der Mercedes-AMG GT Track Series

Der Mercedes-AMG GT Track Series ist eine beeindruckende Weiterentwicklung des GT Black Series. Er ist für ambitionierte Rennsportenthusiasten gemacht. Mit nur 55 produzierten Einheiten ist er sehr exklusiv.

Die evolutionäre Entwicklung der Black Series

Der GT Track Series hat einen 4,0-Liter V8 Biturbo-Motor. Er macht stolze 778 PS und hat ein maximales Drehmoment von 850 Nm. Das macht ihn sehr leistungsfähig.

Er hat Carbon-Elemente, was sein Gewicht auf 1.400 kg senkt. Das macht ihn sehr leicht und schnell.

Er hat ein spezielles 6-Gang-Renngetriebe von Hewland. Es ist verstellbar und passt sich den Bedingungen an. Nur eine begrenzte Stückzahl wird hergestellt.

  • Hochfestes Stahl-Rollkäfig für optimierte Sicherheit
  • Fünf-Punkt-Sicherheitsgurt für zusätzliche Sicherheit während der Fahrt
  • Ein leistungsstarkes Feuerlöschsystem, das auf die Bedürfnisse des Motorsports abgestimmt ist

Die Verkäufe und Lieferungen erfolgen direkt in Affalterbach. Das zeigt die enge Verbindung zwischen Hersteller und Kunden. Für 369.000 € zuzüglich Mehrwertsteuer ist er ein Symbol für Exklusivität.

Exklusivität und Limitierung

Der Mercedes-AMG GT Black Series ist einzigartig. Er begeistert die Automobilwelt mit Exklusivität. Nur 55 Exemplare wurden hergestellt, was es zu einem Sammlerstück macht.

Wer eines besitzt, fühlt sich einzigartig. Dieses Gefühl geht weit über das Alltägliche hinaus.

Ein 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 580 kW (734 PS) macht Herzen höher schlagen. Das Leergewicht von 1.400 Kilogramm sorgt für sportliche Leistung. Die Sonderlackierung in MANUFAKTUR hightechsilber magno zeigt den Prestige des Modells.

Ein „1 of 55“-Plakette im Fahrzeug erinnert an die limitierte Auflage. Jeder GT Black Series ist einzigartig. Komfortelemente wurden entfernt, um eine echte Rennsportumgebung zu schaffen.

Eigentümer bekommen individuellen Trackday-Support. Das macht das Fahrerlebnis noch besser.

Merkmal Details
Limitierte Auflage 55 Exemplare
Leistung 580 kW (734 PS)
Drehmoment 850 Nm
Leergewicht 1.400 kg
Preis 369.000 € exkl. USt

Der Mercedes-AMG GT Black Series ist ein Symbol für Prestige. Er zeigt, dass jedes Modell mehr ist als ein Auto. Es ist eine Aussage über persönliche Vorlieben und Leidenschaft für Exklusivität.

Verfügbarkeit und Preis des Mercedes-AMG GT Black Series

Der Mercedes-AMG GT Black Series ist ein echtes Meisterwerk. Er ist sehr exklusiv und hat die Automobilwelt begeistert. Der Preis liegt bei etwa 325.000 US-Dollar. Dieser Preis zeigt, wie hoch die Leistung und Innovationen sind.

Die Verfügbarkeit des GT Black Series ist eine Herausforderung. Aufgrund hoher Nachfrage und begrenzter Stückzahlen müssen Käufer oft Exklusivhändler kontaktieren. Oder sie suchen auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Angebot. Das einzigartige Design und die fortschrittliche Technik machen den Kauf sehr begehrt.

  • Preis: ab 325.000 US-Dollar
  • Markt: Stark nachgefragtes Modell
  • Exklusivität: Limitierte Stückzahlen
  • Erforderliche Kaufkanäle: Exklusivhändler oder Gebrauchtmarkt

Die Kombination aus beeindruckender Leistung und begrenzter Verfügbarkeit macht den Mercedes-AMG GT Black Series sehr wünschenswert. Besitzer dieses Fahrzeugs erleben nicht nur das Fahren, sondern fühlen sich auch Teil einer exklusiven Gemeinschaft.

Die Rolle von Motorsport in der Entwicklung

Der Motorsport ist ein wichtiger Teil der Entwicklung des Mercedes-AMG GT Black Series. Er beeinflusst die Gestaltung und Technologie dieses Fahrzeugs stark. Jede Innovation im Motorsport wird in den Black Series integriert.

Maro Engel, ein Werkspilot, fuhr die Nordschleife in 6:43,616 Minuten. Das zeigt, wie AMG die Grenzen des Möglichen erweitert. Der Black Series hat einen V8-Biturbo-Motor mit 730 PS. Er beschleunigt in 8,8 Sekunden von 0 auf 200 km/h.

Die Inspiration aus dem Motorsport zeigt sich in der Leistung und Aerodynamik. Der Black Series verbessert die Fahrstabilität durch seine Aerodynamik. Er generiert bei 200 km/h 64 Kilo Abtrieb an der Vorderachse und bis zu 150 Kilo an der Hinterachse.

Ein innovatives Feature ist das variable Flügelprofil des Heckflügels. Es bietet drei Einstellungen für unterschiedliche Rennbedingungen. Der Flügel optimiert den Luftwiderstand und kann bei höheren Geschwindigkeiten ab 250 km/h zurückgesetzt werden.

Zusammenfassend ist der Motorsport eine Inspiration für den Mercedes-AMG GT Black Series. Er ist auch ein lebendiger Test für zukünftige Technologien. Diese enge Verbindung zwischen Rennstrecke und Straße macht jeden GT Black Series zu einem Symbol von Leistung und Präzision.

Fazit

Der Mercedes-AMG GT Black Series steht für Spitzenleistung und fortschrittliches Fahren. Sein 4,0-Liter-Biturbo-V8-Motor macht 730 PS und 800 Nm Drehmoment. Das macht ihn zu einem beeindruckenden Fahrzeug, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke.

Die Technik des AMG GT Black Series ist beeindruckend. Es nutzt Kohlefaser-Elemente und hat eine spezielle Aerodynamik. Das ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,2 Sekunden. Das sorgt für ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Der Preis von mindestens 335.240 Euro zeigt, wie exklusiv das Auto ist. Es ist nicht nur für Performance-Fans interessant, sondern auch ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Mercedes-AMG GT Black Series ist mehr als ein Auto. Es ist ein Symbol für Leistung und Innovation.

FAQ

Was macht den Mercedes-AMG GT Black Series so besonders?

Der Mercedes-AMG GT Black Series ist ein Highlight durch seine Leistung und sein Design. Er hat einen 4,0-Liter V8-Biturbomotor mit 720 PS. Die aktive Aerodynamik verbessert die Performance auf Rennstrecken und Straßen.

Wie viel kostet der Mercedes-AMG GT Black Series?

Der Preis des Mercedes-AMG GT Black Series liegt bei mehreren Hunderttausend Euro. Die Nachfrage ist hoch, was die Verfügbarkeit begrenzt.

Wie beeinflusst der Motorsport die Entwicklung des GT Black Series?

Motorsport ist sehr wichtig für den GT Black Series. Rennsportfeedback und Anforderungen beeinflussen die Technologie und das Design. Das macht das Auto so leistungsfähig.

Welche modernen Technologien sind im GT Black Series integriert?

Der GT Black Series hat das AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Es ermöglicht schnelle Gangwechsel. Auch die Motorentechnologie ist modern und verbessert Leistung und Effizienz.

Was sind die Hauptmerkmale des Designs des Mercedes-AMG GT Black Series?

Das Design des GT Black Series ist sportlich und funktional. Es hat einen großen Kühlergrill und verstellbare Frontsplitter. Aerodynamische Elemente verbessern die Performance bei hohen Geschwindigkeiten.

Wie unterscheidet sich der GT Black Series von seinen Vorgängermodellen?

Der GT Black Series hat bessere Leistungen und Fahrdynamik. Er hat auch fortschrittlichere Technologie. Dazu gehört eine optimierte Aerodynamik und neue Antriebstechnologien.

Welche Fahrdynamik bietet der Mercedes-AMG GT Black Series?

Der Mercedes-AMG GT Black Series hat eine tolle Fahrdynamik. Er bietet präzise Steuerung und herausragendes Handling. Das ermöglicht dem Fahrer, in allen Bedingungen Kontrolle und Feedback zu genießen.

Gibt es limitierte Auflagen des GT Black Series?

Ja, der Mercedes-AMG GT Black Series wird in einer limitierten Auflage hergestellt. Das macht ihn zu einem Sammlerstück und erhöht sein Prestige.

Welche Bedeutung hat die Aktive Aerodynamik für den GT Black Series?

Die aktive Aerodynamik des GT Black Series steigert die Leistung. Sie ermöglicht es dem Fahrer, die Aerodynamik individuell anzupassen. So wird Stabilität und Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten maximiert.

Was sind die Vorzüge des Interieurs im Mercedes-AMG GT Black Series?

Das Interieur des GT Black Series kombiniert Sportlichkeit und Premium-Komfort. Es hat hochwertige Materialien, ein fahrerorientiertes Cockpit und moderne Technologien. Das optimiert das Fahrerlebnis.

Back To Top