Rimac Nevera

Rimac Nevera

Rimac Nevera

Die Rimac Nevera ist mehr als nur ein Elektrofahrzeug. Sie ist eine echte Revolution in der Welt der Hypercars. Entworfen von Rimac Automobili in Kroatien, gilt sie als das ultimative Beispiel für moderne Leistung und Design.

Mit einer *Produktion* von 2022 an, ist die Nevera auf 150 Fahrzeuge limitiert. Das macht sie sehr exklusiv und zeigt ihre hohe Ingenieurskunst. Mit beeindruckenden technischen Spezifikationen, wie Rekordbeschleunigung und Reichweite von 490 km, zeigt die Nevera, wie Elektrofahrzeuge die Zukunft der Mobilität gestalten können.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Rimac Nevera hat eine Leistung von 1.888 PS und 2.360 Nm Drehmoment.
  • Die Beschleunigung von 0 bis 100 km/h erfolgt in nur 1,82 Sekunden.
  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt beeindruckende 412 km/h.
  • Eine vollständige Ladung auf 80 % ist in weniger als 30 Minuten möglich.
  • Rimac plant die Produktion von nur 150 exklusiven Modellen der Nevera.

Einführung in die Rimac Nevera

Die Rimac Nevera zeigt, wie Elektromobilität in Zukunft sein könnte. Sie ist ein Elektro-Hypercar mit unglaublicher Leistung. Mit 1.914 PS und 2.360 Nm Drehmoment ist sie einzigartig.

Das Auto wurde, um schnelles Fahren und Umweltschutz zu vereinen. Es gilt als technisches Wunder. Die Rimac Nevera wurde zum schnellsten Serien Elektro-Hypercar der Welt.

Es gibt nur 150 Neveras, was sie sehr selten macht. Seit August 2022 haben schon über 50 Fahrer sie genutzt. Sie erreicht 412 km/h und hat eine Reichweite von 490 km.

Für mehr Infos über Innovationen in der Automobilbranche besuchen Sie den Artikel über den Mercedes-AMG Project One.

Die Entstehungsgeschichte der Rimac Nevera

Die Geschichte der Rimac Nevera begann mit dem Rimac C_Two auf dem Genfer Autosalon 2018. Der Name wurde später in Nevera geändert. Dies markierte den Start einer neuen Ära bei Elektroautos.

Die Entwicklung dauerte über drei Jahre. In dieser Zeit baute Rimac über 150 Prototypen. Diese Prototypen wurden für Tests und Optimierungen genutzt.

Entstehung der Rimac Nevera

Die Nevera wird in Sveta Nedelja, Kroatien, hergestellt. Dort entwerfen und bauen sie nicht nur die Autos, sondern auch viele Teile. Rimac steht für Innovation und lokale Ressourcen.

Der Name „Nevera“ kommt von kroatischen Gewittern. Sie zeigen die schnelle Leistung und Beschleunigung der Nevera. In 1,85 Sekunden erreicht sie 100 km/h.

Rimac hat mit der Nevera einen beeindruckenden Supersportwagen geschaffen. Er zeigt die technische Fähigkeit und Vision von Rimac. Das Unternehmen, gegründet von Mate Rimac, hat sich von Elektrofahrzeugen zu der Nevera entwickelt.

Feature Details
Einheiten produziert 150
Testdurchführung Mate Rimac testet jeden Nevera persönlich
Maximale Leistung 1.914 PS
Maximales Drehmoment 2.360 Nm
Preis 2 Millionen Euro
Jährliche Produktion 50 Einheiten

Technische Spezifikationen der Rimac Nevera

Die Rimac Nevera ist ein technisches Wunderwerk. Sie hat vier elektrische Motoren, einen bei jedem Rad. Das macht 1.914 PS und 2.360 Nm Drehmoment möglich. So fährt sie einzigartig und hält sich gut auf der Straße.

Ein großer Akku von 120 kWh ermöglicht bis zu 550 km Reichweite. Das macht sie nicht nur schnell, sondern auch für den Alltag nützlich. Eine spezielle Luftfederung sorgt für mehr Komfort und Sicherheit.

Das Design der Nevera ist aerodynamisch mit einem Luftwiderstandskoeffizienten von 0,3. Das macht sie effizienter und leistungsstärker. Ihr Allradantrieb und spezielle Achsen verbessern die Fahrdynamik.

Zusammengefasst, die Rimac Nevera überzeugt mit Top-technischen Spezifikationen. Sie steigert nicht nur Leistung und Effizienz, sondern setzt auch neue Maßstäbe für Elektrofahrzeuge.

Die Leistung und Performance der Rimac Nevera

Die Rimac Nevera ist ein Meilenstein in der Welt der Elektrofahrzeuge. Sie bietet mit fortschrittlichen Technologien und beeindruckender Leistung eine einzigartige Erfahrung. Im Zentrum steht ein System mit vier Elektromotoren, die zusammen eine enorme Kraft erzeugen.

Vier Motoren für maximale Kraft

Jeder der vier Motoren der Rimac Nevera bringt 478 PS mit. Das ergibt eine Gesamtleistung von 1.914 PS. So kann das Auto in nur 1,82 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.

Der Drehmomentwert von 9.905 lb-ft macht jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Drive Coach AI Performance Analyzer analysiert die Fahrweise in Echtzeit. Das hilft, die Rundenzeiten zu optimieren und die Performance zu steigern.

Rekorde und Beschleunigungswerte

Am 15. November 2022 erreichte die Rimac Nevera eine Geschwindigkeit von 412 km/h. Damit stellte sie 24 Weltrekorde auf. Besonders beeindruckend ist die Zeit für die viertel Meile von 8,25 Sekunden.

Diese unübertroffenen Leistungen machen die Rimac Nevera zum schnellsten Serienfahrzeug der Welt. Sie zeigt, was die Zukunft der Elektrofahrzeuge bringen wird.

Leistung und Performance der Rimac Nevera

Leistungsdaten Wert
Motoranzahl 4
Gesamtleistung 1.914 PS
Drehmoment 9.905 lb-ft
0-100 km/h 1,82 Sekunden
Topgeschwindigkeit 412 km/h
Viertelmeile 8,25 Sekunden

Design und Ästhetik der Rimac Nevera

Die Rimac Nevera ist ein beeindruckendes Beispiel für modernes Design. Entworfen von Adriano Mudri, kombiniert sie aerodynamische Formen mit den einzigartigen „Butterfly“-Türen. Diese Türen sehen nicht nur gut aus, sondern bieten auch praktische Vorteile.

Ein besonderes Merkmal ist die Verwendung von Carbon-Verbundmaterial. Dieses Material macht das Auto leichter und stärker. Die Farben, besonders das Rot, und das naturbelassene Carbon geben dem Auto ein aggressives und elegantes Aussehen.

Die Liebe zum Detail ist bei der Rimac Nevera besonders zu sehen. Handgemalte kroatische Flaggen auf den Seitenspiegeln und ein einzigartiges Blitzmotiv am Heck zeigen den nationalen Stolz. Jede Rimac Nevera ist dadurch einzigartig.

Die Innenräume der Rimac Nevera sind sehr anpassungsfähig. Man kann aus verschiedenen Materialien und Farben wählen. Anodisierte Metallflächen in verschiedenen Farben setzen Akzente. Handgestickte Designs im Interieur machen das Auto noch persönlicher.

Die Details zeigen, wie Design und Funktionalität bei der Rimac Nevera zusammenkommen. Der asymmetrische Innenraum mit Schwarz und Rot bietet eine spannende visuelle Dynamik. Solche Elemente erinnern an luxuriöse Sportwagen, die auch hohe Designansprüche haben.

Innovative Technologien der Rimac Nevera

Die Rimac Nevera ist ein Meilenstein in der Welt der Elektrofahrzeuge. Ihre technischen Innovationen machen das Fahrerlebnis einzigartig. Sie ermöglichen auch die beeindruckende Leistung des Hypercars.

Allradantrieb und Torque-Vektoring

Das Allrad-Torque-Vectoring-System R-AWTV 2 der Rimac Nevera steuert jedes Rad präzise. Es macht bis zu 100 Berechnungen pro Sekunde. So wird die Traktion optimiert, was für Wendigkeit und Stabilität sorgt.

Diese Technologie sorgt dafür, dass Leistung und Kontrolle perfekt zusammenarbeiten. So beschleunigt die Nevera in nur einem Bruchteil einer Sekunde von 0 auf 100 km/h.

Hohe Ladefähigkeit und Reichweite

Ein weiteres Highlight ist die hohe Ladefähigkeit. Der Akku kann in weniger als 30 Minuten auf 80 % aufgeladen werden. Mit 120 kWh Kapazität erreicht die Nevera bis zu 550 Kilometer Reichweite (WLTP).

Diese Technologien machen die Nevera zu einem faszinierenden Stück Ingenieurskunst. Sie machen es auch zu einem praktischen Fahrzeug für den Alltag.

Rimac Nevera im internationalen Vergleich

Die Rimac Nevera ist ein Vorreiter in der Welt der Elektro-Hypercars. Sie hat mit 1.914 PS eine beeindruckende Leistung. So setzt sie neue Standards für andere Hersteller.

Rimac Nevera im internationalen Vergleich

Im Vergleich zum Bugatti Chiron, der 1.500 PS hat, ist die Nevera leistungsfähiger. Sie hat eine bessere Leistungsgewicht-Ratio. Das zeigt sich vor allem bei der Beschleunigung.

Die Nevera beschleunigt von 0-100 km/h in 1,97 Sekunden. Der Bugatti braucht dafür 2,4 Sekunden. Das macht die Nevera so schnell.

Die Nevera hat auch eine lange Reichweite von 550 km. Das ist im Vergleich zu vielen traditionellen Hypercars besser. Sie ist zudem umweltfreundlicher, da sie keine CO2-Emissionen produziert.

Der Preis der Nevera, 2 Millionen Euro, ist niedriger als der des Bugatti Chiron, der 2,5 Millionen Euro kostet. Mit nur 150 Einheiten ist die Nevera sehr exklusiv.

Die Rimac Nevera zeigt, wie Elektro-Hypercars die Zukunft gestalten. Sie revolutioniert das Fahrerlebnis und die Sicht auf Sportwagen.

Die Zielgruppe der Rimac Nevera

Die Rimac Nevera ist für anspruchsvolle Autofahrer gemacht. Sie lieben Geschwindigkeit und High-Tech. Das Auto kombiniert Elektroantriebstechnologie mit Luxusdesign.

Für wen ist die Rimac Nevera geeignet?

Die Zielgruppe umfasst:

  • Luxusautokollektionen: Sammler, die exklusive Fahrzeuge schätzen.
  • Technologieenthusiasten: Personen, die neueste Automobiltechnik interessieren.
  • Umweltbewusste Käufer: Suchen nach leistungsstarken, nachhaltigen Elektrofahrzeugen.

Marktsegmente und Zielkunden

Die Rimac Nevera gehört zu den teuren Sportwagen. Ein Standardmodell kostet 2,5 Millionen Euro. Nur 150 Exemplare werden produziert.

Es ist perfekt für Kunden, die in die Zukunft der Autos investieren wollen. Mit 1914 PS und 1,97 Sekunden auf 100 km/h, ist es eines der schnellsten Elektroautos.

Die Produktionsgeschichte der Rimac Nevera

Die Produktionsgeschichte der Rimac Nevera startete im August 2022. Die Fertigung fand in der Bugatti Rimac-Zentrale in Kroatien statt. Jede Rimac Nevera ist ein Meisterwerk durch präzise Ingenieurskunst und innovatives Design.

Hochautomatisierte Prozesse sorgen für optimierte Fertigung. So erfüllt Rimac seine hohen Qualitätsstandards.

Obwohl es anfängliche Herausforderungen in der Lieferkette gab, lieferte Rimac Automobili erfolgreich an Kunden in Europa und den USA. Das zeigt das Engagement von Rimac, innovative Elektrofahrzeuge zu schaffen.

Ein wichtiger Aspekt ist die Verwendung modernster Technologien. Rimac kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit automatisierten Methoden. So steigert es Effizienz und garantiert Qualität.

Merkmal Details
Produktionsbeginn August 2022
Limitierte Auflage 150 Einheiten
Standort Bugatti Rimac, Kroatien
Lieferung Europa und USA
Fertigungstechnologie Automatisierte Prozesse

Diese Festlegungen in der Fertigung zeigen den hohen Stellenwert der Rimac Nevera. Das Streben nach Exzellenz macht sie zu einem Vorbild in der Automobilindustrie.

Das Engagement für Innovation und Qualität sichert die Zukunft der Rimac Nevera. Mehr Infos finden Sie in diesem Artikel.

Über die Rimac Automobili GmbH

Rimac Automobili wurde 2009 von Mate Rimac in Kroatien gegründet. Es ist schnell zu einem Top-Unternehmen in der Branche für elektrische Hochleistungsfahrzeuge geworden. Mit über 2.200 Mitarbeitern in vier europäischen Ländern setzt Rimac neue Maßstäbe in der Technik.

Die Innovationskraft von Rimac zeigt sich in Modellen wie der Rimac Nevera. Auch in fortschrittlicher Fahrzeugtechnologie. 2018 stellte Rimac den ersten vollelektrischen Hypercar vor. Damals galten seine Leistungsdaten als unerreichbar.

Dieses Engagement für Innovation führte zu Partnerschaften mit Volkswagen und Hyundai. Die Rimac Nevera, vorgestellt 2021, zeigt Rimacs Spitzenposition in der Technik. Sie erreicht 0-100 km/h in 1,81 Sekunden.

Diese Leistung setzt Maßstäbe für die Zukunft der Elektromobilität. Die Nevera hat auch verschiedene Rekorde aufgestellt, wie eine Rundenzeit von 7:05.298 auf der Nürburgring Nordschleife.

Rimac Automobili bleibt ein Pionier in der Elektromobilitätsbranche. Es steht für kontinuierliche Innovation und den Drang, Technologie zu verbessern. Mit Fokus auf elektrisches Fahren wird Rimac die Automobilwirtschaft weiter revolutionieren.

Rimac Nevera: Testberichte und Rezensionen

Die Rimac Nevera hat in der Automobilwelt für Aufsehen gesorgt. Sie hat tolle Testberichte und Rezensionen von Fachzeitschriften bekommen. Ihre technischen Errungenschaften und Leistung sind beeindruckend.

Fachzeitschriften loben besonders die Beschleunigung. Sie kann von 0 auf 100 km/h in nur 1,97 Sekunden. Das liegt an dem starken Antrieb von 1.914 PS.

Positive Kritiken von Fachzeitschriften

Die Berichte über die Rimac Nevera sind überwiegend positiv. Viele Fachzeitschriften nennen sie “spielverändernd” und “Zukunft der Supercars.”

Die Kombination aus schneller Beschleunigung, innovativem Design und fortschrittlicher Technologie wird gelobt. Das Torque-Vectoring-System sorgt für optimale Traktion. Es passt das Drehmoment an jedes Rad bis zu 100 Mal pro Sekunde an.

Die einzigartigen Fahrmodi wie Sport und Drift werden auch gelobt. Sie ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrverhalten individuell zu steuern. Trotz des hohen Gewichts von fast 2.200 kg ist die Agilität und Straßenlage beeindruckend.

Die Rimac Nevera setzt neue Maßstäbe. Die Resonanz in der Automobilbranche zeigt, dass sie mehr ist als ein teures Spielzeug. Interessierte sollten mehr über die Welt der Luxusfahrzeuge erfahren. Sie können beispielsweise Informationen auf Webseiten für Luxusfahrzeuge und deren Bewertungen studieren.

Umweltbewusstsein und Elektrofahrzeuge

Die Einführung der Rimac Nevera verändert die Automobilindustrie. Sie bietet nicht nur beeindruckende Leistung, sondern auch ein starkes Umweltbewusstsein. Diese Elektrofahrzeuge bringen Nachhaltigkeit und Leistung zusammen.

Nachhaltigkeit der Rimac Nevera

Die Rimac Nevera ist ein großer Schritt nach vorn in Richtung Nachhaltigkeit. Mit einer Batterie von 120 kWh erreicht sie eine Reichweite von etwa 550 Kilometern. Das zeigt, dass starke Fahrzeuge nicht unbedingt schädlich sein müssen.

Bei ihrer Herstellung werden umweltfreundliche Materialien und Prozesse verwendet. Das unterstreicht ihre Nachhaltigkeit.

Vergleich mit traditionellen Sportwagen

Im Vergleich zu herkömmlichen Sportwagen übertrifft die Rimac Nevera die Erwartungen. Sie bietet eine emissionsfreie Fahrt, ohne Spaß und Performance zu opfern. Eine Tabelle zeigt die Unterschiede in Leistung und Umweltauswirkungen:

Fahrzeugtyp Motorleistung (PS) 0-100 km/h (Sekunden) Höchstgeschwindigkeit (km/h) CO2-Emissionen
Rimac Nevera 1.912 1,97 412 0 g/km
Traditioneller Sportwagen ca. 500 3,5 320 ca. 250 g/km

Tuning und Individualisierungsmöglichkeiten

Die Rimac Nevera beeindruckt mit ihrer Leistung und bietet viele Tuning und Individualisierungsmöglichkeiten. Technikbegeisterte und Autoliebhaber können ihren Rimac nach Wunsch gestalten. Es gibt exklusive Lackierungen und maßgeschneiderte Innenausstattungen.

Es gibt 36 verschiedene Lackfarben und individuelle Innenräume. So kann jeder seinen Stil zeigen. Jeder der 150 fertiggestellten Rimac Nevera wird einzigartig.

Die Leistung kann durch Tuning angepasst werden. Es gibt Software-Optimierungen und Leistungssteigerungen. Jedes Detail verbessert das Fahrerlebnis und macht den Rimac Nevera einzigartig.

Merkmal Details
Anzahl der Lackfarben 36 vordefinierte Optionen
Individualisierung der Innenausstattung Maßgeschneiderte Materialien und Farben
Produktion pro Jahr Bis zu 50 Exemplare
Kraft und Beschleunigung 1,914 PS, 0-100 km/h in 1,85 Sekunden
Beteiligte Mitarbeiter Über 1,500 bei Rimac Gruppe

Die Kombination aus Tuning und Individualisierung macht den Rimac Nevera einzigartig. Jedes Fahrzeug wird ein persönliches Meisterwerk. Diese Anpassungsfähigkeit steigert die Faszination und den Wert der Rimac Nevera.

Die Zukunft der Rimac Nevera

Die Rimac Nevera hat die Automobilwelt schon verändert. Ihre Zukunft sieht noch spannender aus. Neue Modelle werden die Grenzen von Hypercars erweitern.

Leistung und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt. Die kommenden Upgrades sind wichtig, um im Wettbewerb zu bestehen.

Geplante Modelle und Upgrades

Rimac Automobili will bestehende Modelle weiterentwickeln. Neue Modelle sind auch geplant. Der Rimac Nevera R wird 2.107 PS leisten und revolutionäre Technologien zeigen.

Zu den wichtigsten Upgrades gehören:

  • Erweiterte Batterie-Technologien, die die Reichweite und Leistung maximieren.
  • Verbessertes Aero-Paket zur Steigerung der aerodynamischen Effizienz um 10 %.
  • Neue EVO2-Bremsen aus Kohlenstoffkeramik für exzellente Bremsperformance.
  • All-Wheel Torque Vectoring-System zur Verbesserung der Kurvenstabilität.

Mit diesen Upgrades zeigt Rimac, wie die Zukunft der Elektrofahrzeuge aussehen kann. Die Rimac Nevera wird ein Symbol für technologische Innovation sein.

Fazit

Die Rimac Nevera ist ein Pionier in der Mobilitätsrevolution. Mit 1408 kW Leistung beschleunigt sie in 1,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das zeigt, wie Elektrofahrzeuge die Zukunft gestalten.

Sie hat auch Rekorde aufgestellt, wie die schnellste Rückwärtsfahrt mit 275,74 km/h. Und sie verbesserte den Nürburgring-Rundenrekord um 20 Sekunden. Das beweist ihr außergewöhnliches Design und ihre Leistung.

Die Nevera erfüllt den Wunsch vieler Technikbegeisterten nach Umweltbewusstsein und Leistung. Trotz nur 50 verkaufter Einheiten aus 150 geplanten zeigt sie die Herausforderungen der Elektroindustrie. CEO Mate Rimac bemerkt, dass wohlhabende Käufer oft Verbrennungsmotoren bevorzugen.

Die Nevera bleibt ein Symbol für Kreativität und Innovation. Ihr Nachfolger könnte hybride Systeme wie Bugatti nutzen. So bleibt die Nevera ein Visionär für die Mobilitätszukunft, die viele Entwicklungen erwartet.

FAQ

Was ist die Rimac Nevera?

Die Rimac Nevera ist ein Elektro-Hypercar aus Kroatien. Es hat 1.914 PS und eine Reichweite von 490 km. Es setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeug-Welt.

Welche technischen Spezifikationen hat die Rimac Nevera?

Die Rimac Nevera hat vier Elektromotoren, die jedem Rad Kraft geben. Das ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung. Sie erreicht 100 km/h in 1,82 Sekunden.

Wie schnell kann die Rimac Nevera fahren?

Die Rimac Nevera hat einen Geschwindigkeitsrekord von 412 km/h. Sie ist das schnellste elektrische Serienfahrzeug der Welt.

Wo wird die Rimac Nevera hergestellt?

Die Produktion der Rimac Nevera findet in Sveta Nedelja, Kroatien statt. Dort werden auch viele Komponenten entworfen und gefertigt.

Was sind die Hauptmerkmale des Designs der Rimac Nevera?

Das Design stammt von Adriano Mudri. Es ist aerodynamisch, hat Butterfly-Türen und besteht aus Carbon. Das reduziert Gewicht und erhöht Festigkeit.

Ist die Rimac Nevera umweltfreundlich?

Ja, die Rimac Nevera ist umweltbewusst. Sie reduziert CO2-Emissionen und besteht aus umweltfreundlichen Materialien.

Welche Individualisierungsmöglichkeiten bietet die Rimac Nevera?

Rimac bietet viele Tuning– und Individualisierungsmöglichkeiten. Besitzer können das Fahrzeug nach Wunsch anpassen. Dazu gehören spezielle Lackierungen und Innenausstattungen.

Wann begann die Produktion der Rimac Nevera?

Die Produktion startete im August 2022. Es gibt nur 150 Einheiten.

Welche Innovationen sind in der Rimac Nevera vorhanden?

Die Rimac Nevera hat Allradantrieb und ein Torque-Vektoring-System. Sie lädt schnell auf, in weniger als 30 Minuten.

Für wen ist die Rimac Nevera geeignet?

Die Rimac Nevera ist für Technologie-Enthusiasten und Leistungssuchende. Sie schätzt neueste Automobiltechnik und legt Wert auf Nachhaltigkeit.

Back To Top