Was sind die häufigsten Lackierungen bei Luxusautos?

Was sind die häufigsten Lackierungen bei Luxusautos?

Was sind die häufigsten Lackierungen bei Luxusautos?

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sagt, dass Weiß, Schwarz und Grau/Silber die Top-Farben sind. Diese Farben sind bei Neuzulassungen in Europa sehr beliebt. Sie machen über 80% aller Autos aus.

Experten denken, dass bunte Farben wie Blau und Grün bald noch beliebter werden. Farben wie Olivgrün und dunkles Blau sind für 2023 besonders angesagt. Sie stehen für Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit.

Wichtige Erkenntnisse

  • Weiß, Schwarz und Grau/Silber sind die beliebtesten Lackfarben bei Luxusautos
  • Farbigere Lacke wie Blau und Grün gewinnen zunehmend an Popularität
  • Olivgrün und dunkle Blautöne gelten als Trendfarben für 2023
  • Lackprobleme wie Vogelkot, Baumharz und Streusalz können Luxusautos schädigen
  • Professionelle Lackpflege und schnelles Handeln bei Verunreinigungen sind wichtig

Farblich wenig Neues auf der IAA Mobility

Auf der IAA Mobility 2021 in München gab es nicht viel Neues. Es gab nur wenige neue Automodelle. Die Farben, die gezeigt wurden, waren daher auch zurückhaltend.

Zurückhaltende Farben bei Autokonzepten und Studien

Der BMW i Vision Circular war in einem gegoldeten Eloxallook. Der Kia EV6 war in einem milchigen Weiß. Der Audi grandsphere concept war in einem dunklen Grau. Diese Farben waren einzigartig, aber nicht wirklich neu auf der IAA Mobility.

„Es gab auf der diesjährigen Messe nur wenige wirklich auffällige Farbakzente bei den Autostudien und Neuheiten.“

Die Fahrzeuge auf der IAA Mobility wählten zurückhaltende, neutrale Töne. Diese Farben sind für viele Käufer sicher eine gute Wahl. Aber sie setzen kaum neue Autofarbtrends.

Der Mix aus Weiß und Schwarz bleibt beliebt

Weiß und Schwarz sind nach Grau sehr beliebte Autofarben. Im Jahr 2022 machten diese Farben über 76% der Neuzulassungen in Deutschland aus. Schwarz war mit 24% auf Platz zwei, Weiß mit 21% dritter.

Der Höhepunkt des Schwarz-Weiß-Trends war 2004. Damals waren über 46% aller Neuwagen in diesen Farben lackiert.

Weiß bleibt voraussichtlich die führende Lackierungsfarbe, mit einem leichten Rückgang. Schwarz und Grau bleiben beliebt. Experten erwarten einen Trend zu pastelligen Farben wie Hellgelb und Rosé.

Bunte Lacke haben es schwerer, da klassische Farben wie Grau und Schwarz bevorzugt werden.

„Etwa 75 Prozent der Neuwagen werden in den Farben Schwarz, Grau oder Weiß bestellt, basierend auf Daten des Kraft-Bundesamtes.“

Der Farbtrend in der Automobilbranche geht weiter zu dezenten und klassischen Farben. Weiß, Schwarz und Grau sind beliebt. Auffälligere Lackierungen bleiben die Ausnahme.

Autofarben Trends

Grau dominiert bei Neuzulassungen

Grau ist die beliebteste Farbe für Autos in Deutschland. Im Jahr 2022 hatte sie ein Marktanteil von 33,1 %. Das ist drei Prozentpunkte mehr als 2019 und sechs mehr als 2014. Heute gibt es über 100 verschiedene Grautöne, von leuchtendem Ascotgrau bis zu dunklem Rauchgrau.

Grau am beliebtesten bei Marken wie Audi und Land Rover

Bei Marken wie Audi und Land Rover sind Grautöne besonders beliebt. Rund ein Drittel der Käufer wählt diese Farbe. Der hohe Wiederverkaufswert und der elegante Look sind Gründe für die Beliebtheit.

Marke Anteil Grautöne
Audi 33,8%
Land Rover 32,5%
Nissan 43,4%
Mercedes 37,8%
Tesla 46,5%

Autofarben, vor allem Grautöne, sind bei Neuzulassungen in Deutschland sehr wichtig. Die beliebtesten Lackierungen sind Grau, Schwarz und Weiß. Zusammen machen sie 77,3% aller Neuzulassungen aus.

Farbige Ausnahmen bei Alfa Romeo und Dacia

Alfa Romeo und Dacia sind die Ausnahmen, wenn es um Farben geht. Die meisten Autos sind in Grau, Weiß oder Schwarz. Aber bei diesen Marken sind die Kunden nach auffälligen Farben.

Sie wollen ihre Markentreue und Präferenzen zeigen. So wird das Auto zu einem persönlichen Ausdruck.

Rot und Blau als Marken-Signalfarben

Bei Alfa Romeo wählen vier von zehn Käufern Rot. Bei Dacia sind es ein Viertel, die Blau bevorzugen. Diese Farben machen die Marke besonders und leichter wiederzuerkennen.

Marke Anteil Sonderfarben Top Lackfarben
Alfa Romeo 60% Rot (22%), Schwarz (58%), Weiß (12%)
Dacia 20% Blau (35%), Metallic (45%), Perleffekt (35%)

Autofarben sind sehr wichtig für Käufer in diesem Segment. Farbige Ausnahmen bei Premiummarken wie Alfa Romeo und Dacia zeigen, wie wichtig Farben für Markentreue und Kundenpräferenzen sind.

Alfa Romeo und Dacia Autofarben

Weiß steht für Reinheit und E-Mobilität

Weiß ist eine beliebte Farbe bei Neuwagen in Deutschland. Es steht für Unschuld, Reinheit und Unsterblichkeit. Besonders bei Elektromobilität ist Weiß sehr gefragt.

Hersteller bieten viele Weißtöne an. Von strahlendem Mineralweiß bis zu gediegenem Platin- oder Satinweiß. Weiß ist oft kostenlos verfügbar.

Viele Schattierungen der „unbunten“ Farbe

Im letzten Jahr wurden weltweit 29% der Pkw in Weiß lackiert. In Südamerika war der Anteil sogar höher als global. In Afrika lag er bei 45%.

In Deutschland wären 7% der Befragten für Weiß als Farbe ihres nächsten Autos. Die Faszination für Weiß ist groß.

Region Anteil weißer Neuzulassungen
Weltweit 29%
Südamerika Über 29%
Afrika 45%
Deutschland 21,3%

Weiß als Autofarbe symbolisiert Klarheit und Eleganz. Es steht für Modernität und Zukunft. Das erklärt, warum Weiß bei den Kunden so beliebt ist.

Die Rückkehr der Knallfarben zum Neustart

Hersteller nutzen auffällige Farben, um Aufmerksamkeit zu erregen. Sie wollen ihre Marken stärken. Diese Marketingstrategie zeigt den Charakter des Fahrzeugs.

Der Volkswagen Golf 8 startete in einem leuchtenden Limonengelb. Der Audi Q2 kam in kräftigem Apfelgrün. Der Opel Mokka präsentierte sich in intensivem Matcha Grün.

Bei Hochleistungsmodellen wie den BMW M-Versionen und Ferrari-Sportflitzern sind extravagante Autofarben beliebt. Sie betonen den sportlichen Charakter.

Diese auffallenden Neuheiten sollen das Interesse der Kunden wecken. Sie sollen den Wiedererkennungswert der Marke steigern. Es ist wichtig, sich von der Masse abzuheben.

Autofarben

„Knallige Lackierungen sind ein wirksames Mittel, um neue Modelle in den Fokus zu rücken und die Marke in Erinnerung zu bringen.“

Was sind die häufigsten Lackierungen bei Luxusautos?

Starke Autos brauchen starke Farben

Bei Luxusautomarken wie Aston Martin sind auffällige Autolackierungen beliebt. Der britische Hersteller bietet neben Grau und Schwarz auch Farben wie Frosted Glass Yellow an. Auch für das DBX Power-SUV gibt es eine bronzefarbene Lackierung.

Hochpreisige Premiummarken bieten eine große Farbvielfalt. Sie wollen die Exklusivität und Sportlichkeit ihrer Autos betonen.

Aston Martin wagt ausgefallene Farbtöne

Mercedes, BMW und Audi bevorzugen oft gedeckte Farben. Aber Aston Martin geht mutig mit Farben um. Sie nutzt Sonderfarben wie Frosted Glass Yellow.

Bei SUVs wie dem DBX setzen Aston Martin auch auf Farbakzente. So betont man die Besonderheiten des Fahrzeugs.

Luxusautos bieten mehr Raum für bunte Autolackierungen als Volumenmodelle. Die Farbwahl macht die Autos einzigartig. Sie zeigt ihre Sportlichkeit und Exklusivität.

Blau als Farbtrend der Zukunft

Blautöne werden in der Welt der Autofarben immer beliebter. Mark Gutjahr vom BASF-Lackdesigner sagt, Blau wird wichtiger bei der Gestaltung von Autos. Luxusmarke Aston Martin bietet schon viele Blautöne an. Von Elwood Blue bis Ultramarine Black gibt es viele Farben.

Andere Hersteller wie BMW, Audi und Volkswagen fügen auch neue Blautöne hinzu. Aquamarin, Atlantik und Nightshade sind nur einige Beispiele. Experten glauben, bald werden über 130 Blautöne verfügbar sein.

Autofarbe Anteil in Europa Anteil weltweit
Weiß 31% 80%
Grau 19%
Schwarz 18% 80%
Silber 10% 80%
Blau

Blau steht für Vertrauen, Intelligenz und Natürlichkeit. Es könnte in der Zukunft noch wichtiger werden. Autoexperten sind sich einig: Blau ist ein aufstrebender Trend bei Autofarben.

Mattlacke ab Werk auf dem Vormarsch

Mattlackierungen werden bei Autofarben und Lackdesign immer beliebter. Besonders bei Luxusautos sind sie ein Trend. Volkswagen bietet zum Beispiel den T-Roc Cabriolet R-Line Blue Edition mit Mattlackierungen ab Werk an.

Mattlacke sehen edel und dezent aus. Sie sind auch kratzfester als Hochglanzlacke. Deshalb sind sie bei sportlichen und luxuriösen Modellen sehr gefragt. Der Lamborghini Countach LPI 800-4 zeigt, wie ein Luxusauto mit Mattlackierung aussehen kann.

Vorteile von Mattlackierungen Nachteile von Mattlackierungen
  • Edler, dezenter Look
  • Kratzfester als Hochglanzlack
  • Beliebt bei sportlichen und luxuriösen Modellen
  • Aufwendigere Pflege erforderlich
  • Tendenz zu Fingerabdrücken
  • Schwieriger zu reparieren bei Lackschäden

Mattlackierungen sind ein Trend bei Autofarben und Lackdesign von Luxusautos. Hersteller bieten sie vermehrt ab Werk an. So erfüllen sie die Wünsche der Kunden nach einem edlen, aber robusten Aussehen.

Grün ist die neue Trendfarbe

Experten sagen, dass Grün bald so beliebt wie Blau sein wird. Besonders Olivgrün wird populär, weil es Natur und Nachhaltigkeit symbolisiert. Dieses Grün passt gut zu den Bemühungen, umweltfreundlichere Autos zu bauen.

Olivgrün steht für Nachhaltigkeit

Olivgrün wird bei Elektro- und Hybridautos häufiger sein. Hersteller wollen mit diesen Farben eine Verbindung zur Natur zeigen. Für viele Kunden ist Olivgrün ein Zeichen für Autofarben und Farbtrends, die Nachhaltigkeit betonen.

„Grün ist die neue Trendfarbe, die für Umweltbewusstsein und fortschrittliche Mobilität steht.“

Die Beliebtheit von Olivgrün zeigt, dass Hersteller auf Kundenwünsche hören. Nachhaltige Fahrzeuge mit grünen Lackierungen werden immer beliebter. So setzen Hersteller auf grüne Farben, um den Trend zu treffen.

Metallic-Lacke setzen Glanzpunkte

Metallic-Lackierungen sind bei Auto-Liebhabern sehr beliebt. Sie bestehen aus feinen Aluminium- oder Bronzepartikeln im Lack. Metallic-Lackierungen machen Luxusautos besonders exklusiv.

Die Herstellung dieser Lacke erfolgt in mehreren Schichten. Zuerst kommt eine Grundierung, dann der Basislack mit den Metallic-Partikeln. Schließlich wird eine Klarlackschicht aufgetragen, um den Glanz zu verstärken.

Metallic-Lackdesigns gibt es in vielen Farben und Effekten. Von Silber bis Bronzefarben ist alles dabei. Diese Lacke machen Autos elegant und exklusiv.

„Metallic-Lacke verleihen Luxusautos einen einzigartigen, hochwertigen Auftritt.“

Neutrale Farben für hohe Wiederverkaufswerte

Autofarben sind sehr wichtig für den Wiederverkaufswert eines Autos. Schwarz, Weiß und Grau sind bei Käufern sehr beliebt. Sie können den Preis steigern.

Ein weißes Auto hält seinen Wert besser als der Durchschnitt. Im Vergleich dazu verlieren gelbe und goldene Autos viel an Wert.

Viele Käufer denken über den Wiederverkaufswert nach, wenn sie die Farbe wählen. Auffällige Farben können bald wieder aus der Mode sein. Deshalb wählen viele zeitlose Farben, um den Wert zu erhalten.

Praktische Dinge wie die Sichtbarkeit nachts sind auch wichtig. Schwarz ist nachts schwerer zu erkennen, was Unfälle erhöhen kann.

„Neutrale Farben wie Schwarz, Weiß und Silber haben generell einen höheren Wiederverkaufswert.“

Es ist wichtig, dass Käufer ihre persönlichen Vorlieben beachten. Eine gute Entscheidung kann langfristig zufriedenstellen.

Fazit

Weiß, Schwarz und Grau sind nach wie vor die beliebtesten Autofarben in Deutschland. Diese Farben sind wegen ihres hohen Wiederverkaufswerts sehr gefragt. Doch auch bunte Farben wie Blau und Grün werden immer beliebter.

Es gibt auch eine wachsende Nachfrage nach Metallic-Lackierungen. Design, Nachhaltigkeit und Elektrifikation spielen dabei eine große Rolle.

Wer etwas Einzigartiges möchte, kann Autofolierungen nutzen. So bekommt das Auto einen besonderen Look. Aber man muss oft extra bezahlen, je nach Farbe und Hersteller.

Der Wiederverkaufswert ist bei Auto-Käufen sehr wichtig. Besonders bei Luxusmarken wie Lamborghini beeinflussen Kundenpräferenzen den Verkaufswert. Daher bleiben klassische Farben auch in Zukunft beliebt.

FAQ

Was sind die häufigsten Lackierungen bei Luxusautos?

Luxusmarken wie Aston Martin bieten eine große Farbvielfalt. Sie zeigen damit die Exklusivität und Sportlichkeit ihrer Autos. Neben Grau und Schwarz gibt es Farben wie Frosted Glass Yellow und Scorpus Red.

Das Power-SUV DBX von Aston Martin kann sogar in Golden Saffron lackiert werden.

Welche Farben wurden auf der IAA Mobility 2021 präsentiert?

Auf der IAA Mobility 2021 in München gab es wenige neue Modelle. Die Farben waren daher eher zurückhaltend. Der BMW i Vision Circular war in einem gegoldeten Eloxallook.

Der Kia EV6 war in einem milchigen Weiß. Der Audi grandsphere concept war in einem dunklen Grau. Diese Farben waren ein Hingucker, aber nichts Neues.

Welche Farbkombination aus Weiß und Schwarz bleibt beliebt?

Im Jahr 2022 waren Weiß und Schwarz bei Neuzulassungen über 76% der Gesamtzahl. Schwarz war mit 24% auf Platz zwei. Weiß hatte 21%.

Im Jahr 2004 erreichte der Schwarz-Weiß-Trend mit über 46% einen Höhepunkt.

Welche Rolle spielt Grau bei Neuzulassungen?

Grau war 2022 bei Neuanmeldungen fast 31% der Gesamtzahl. Es gibt über 100 verschiedene Grautöne. Audi und Land Rover sind besonders beliebt in Grau.

Rund ein Drittel der Käufer bei diesen Marken wählt Grau.

Welche Marken setzen auf farbige Ausnahmen?

Alfa Romeo und Dacia sind für ihre farbigen Ausnahmen bekannt. Alfa Romeo hat jedes vierte Auto in Rot. Dacia wählt rund ein Viertel der Käufer für Blau.

Diese Farben machen die Marke besonders und sorgen für Wiedererkennung.

Welche Bedeutung hat die Farbe Weiß?

Weiß ist mit 21% die dritthäufigste Lackierung. Es steht für Unschuld und Reinheit. Im Elektromobilitätsbereich ist Weiß besonders beliebt.

Es gibt viele Weißtöne, von Mineralweiß bis Platinweiß. Weiß wird oft ohne Aufpreis angeboten.

Wie setzen Hersteller bei Neuerscheinungen auf Knallfarben?

Bei neuen Modellen setzen Hersteller gerne auf auffällige Farben. Der Volkswagen Golf 8 startete in Limonengelb. Der Audi Q2 debütierte in Apfelgrün.

Der Opel Mokka kam in Matcha Grün. Auch bei Sportmodellen sind extravagante Farben beliebt.

Warum setzen Luxusmarken auf ausgefallene Lackierungen?

Luxusmarken wie Aston Martin bevorzugen auffällige Lackierungen. Neben Grau und Schwarz gibt es Farben wie Frosted Glass Yellow. Diese Farben betonen Exklusivität und Sportlichkeit.

Welche Rolle wird Blau in Zukunft spielen?

Blau wird laut Experten eine größere Rolle spielen. Aston Martin bietet viele Blautöne an. Auch BMW, Audi und Volkswagen erweitern ihre Blaupalette.

Es wird über 130 verschiedene Blautöne geben.

Wie entwickelt sich der Trend zu Mattlackierungen?

Mattlackierungen werden immer beliebter. Sie bieten einen edlen, dezenten Look. Mattlacke sind kratzfester als Hochglanzlacke.

Viele Hersteller bieten sie ab Werk an, wie Volkswagen beim T-Roc Cabriolet R-Line Blue Edition.

Welchen Trend gibt es bei Grüntönen?

Grüntöne, besonders Olivgrün, werden immer beliebter. Sie symbolisieren Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit. Olivgrün wird bei Elektro- und Hybridmodellen oft verwendet.

Wie sind Metallic-Lacke charakterisiert?

Metallic-Lacke haben einen metallischen Glanz. Sie enthalten feine Aluminium- oder Bronzepartikel. Diese Lacke sind besonders edel und hochwertig.

Es gibt viele Farbtöne. Sie setzen effektvolle Akzente am Fahrzeug.

Welche Rolle spielt der Wiederverkaufswert bei der Farbwahl?

Schwarz, Weiß und Grau sind beliebt wegen ihres Wiederverkaufswerts. Sie sind zeitlos und passen zu vielen Geschmäckern. Trendige Farben können den Preis mindern.

Viele Käufer wählen daher neutralere Farben, um den Wert zu erhalten.

Back To Top